Überprüfen Sie jetzt Ihren Anspruch und berechnen Sie Ihre Entschädigung
Wir prüfen Ihre Abfindung und klagen ohne Kostenrisiko


Abfindungsrechner: Ermitteln Sie Ihre mögliche Abfindung!
Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt eine erhebliche Herausforderung dar, sowohl emotional als auch finanziell. Die Abfindung des Arbeitgebers kann als Entschädigung dienen – allerdings besteht in Deutschland kein allgemeiner gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung. Dennoch können mit der Unterstützung erfahrener Arbeitsrechtsexperten oft Abfindungen erzielt werden.
Mit unserem Abfindungsrechner können Sie schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung über die mögliche Höhe Ihrer Abfindung erhalten. Unsere erfahrenen Arbeitsrechtsexperten stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Chancen zu maximieren und eine faire Abfindung für Sie zu verhandeln.
Mit unseren Abfindungsrechner bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Situation an. So wissen Sie frühzeitig, welche Möglichkeiten Sie haben.
Mit professioneller Unterstützung erhöhen Sie Ihre Chancen, eine angemessene Abfindung zu erhalten. Unsere Expertise und Erfahrung sind Ihr Vorteil.
Mit über 30 Jahren Erfahrung haben wir als Kanzlei bereits über 100.000 Mandanten in der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützt.

Gesetzliche Grundlagen und Berechnung der Abfindung
In Deutschland besteht grundsätzlich kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ausnahmen bilden Fälle wie Sozialpläne oder betriebsbedingte Kündigungen gemäß § 1a KSchG. Stattdessen sind Abfindungen in der Regel das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Obwohl es keinen allgemeinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt, sind Arbeitgeber oft bereit, eine solche Zahlung zu leisten, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden oder das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden.
Eine gängige Formel zur Berechnung der sogenannten Regelabfindung lautet:
Regelabfindung = 0,5 × Anzahl der Beschäftigungsjahre × Bruttomonatsgehalt
Die tatsächliche Höhe Ihrer Abfindung hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel spielt auch die Größe des Unternehmens eine Rolle – Große Unternehmen zahlen tendenziell höhere Abfindungen als kleine Betriebe.
Verhandlung und Durchsetzung einer fairen Abfindung
Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass die vom Arbeitgeber angebotene Abfindung nicht verhandelbar sei – doch das Gegenteil ist oft der Fall. Arbeitgeber sind häufig bereit, höhere Abfindungen zu zahlen, wenn die Gegenseite über fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht verfügt und sich nicht mit der ersten Summe zufriedengibt.
Ohne fundierte rechtliche Kenntnisse riskieren Arbeitnehmer, sich mit einer zu niedrigen Abfindung abzufinden oder gar ungünstige Vertragsbedingungen zu akzeptieren. Eine erfahrene Anwaltskanzlei kann hierbei den entscheidenden Unterschied machen.
Mit mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Rechtsbranche sind wir ein starker Partner an ihrer Seite, um eine faire Abfindung zu erzielen.
Sie wurden gekündigt und wollen herausfinden, ob Ihnen eine Abfindung zusteht?
Nutzen Sie unseren Abfindungsrechner, um schnell und einfach eine erste Einschätzung zu erhalten! Wir prüfen Ihre Rechtsansprüche kostenlos und helfen Ihnen bei der risikofreien Umsetzung dieser.