EuGH
EuGH muss Details im Daimler-Dieselskandal klären

Jede Abschalteinrichtung in Fahrzeugen ist illegal, wenn diese zu einer unterschiedlichen Abgasreinigung zwischen Zulassungstest und Normalbetrieb führt. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Dezember 2020. Nun müssen die obersten […]
Das bedeutet das EuGH-Urteil im Abgasskandal für Verbraucher

Am 17. Dezember 2020 holte der Abgasskandal die gesamte Automobilindustrie ein. An diesem Tag verkündeten die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH), dass sämtliche Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen illegal sind. Die einzige […]
Wohnmobil-Dieselskandal: Rückrufwelle und Schadensersatz nach EuGH-Urteil

Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) wurde gestern ein wichtiges Urteil im Abgasskandal verkündet. Die verantwortlichen Richter bewerteten Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen als illegal, sofern der Schadstoffausstoß dadurch im normalen Straßenbetrieb über den […]
EuGH-Urteil: Abgasskandal holt gesamte Automobilindustrie ein

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich heute verbraucherfreundlich im Dieselskandal positioniert. Die verantwortlichen Richter bewerteten Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen als illegal, sofern der Schadstoffausstoß dadurch im normalen Straßenbetrieb über den Werten […]
EuGH-Urteil: Automobilindustrie droht größte Rückrufwelle aller Zeiten

Morgen wird am Europäischen Gerichtshof (EuGH) eines der wichtigsten Dieselskandal-Urteile verkündet. Die verantwortlichen Richter werden unter anderem bewerten, wann Abschalteinrichtungen illegal sind. Diese Entscheidung ist für nahezu sämtliche Fahrzeughersteller relevant. […]
Dieselskandal: EuGH könnte Verbraucherrechte diese Woche stärken

Mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert. Nun gab der Europäische Gerichtshof (EuGH) bekannt, dass die verantwortlichen Richter am Donnerstag, den 17. Dezember 2020, ein wichtiges Urteil im Abgasskandal […]
Welche Auswirkungen hat das Dieselskandal-Verfahren vor dem EuGH?

Im April 2020 hat die Generalstaatsanwaltschaft des Europäischen Gerichtshof (EuGH) ihr Schlussplädoyer im Rahmen eines der wichtigsten Dieselskandal-Verfahren verkündet. Das EU-weit höchstrichterliche Urteil in der Sache wird mit Spannung erwartet. […]
Diese Auswirkungen hat das EuGH-Urteil im Abgasskandal

Noch in diesem Jahr könnte es zu mehreren Millionen Fahrzeug-Rückrufen kommen, denn der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird wohl in den kommenden Wochen seine grundsätzliche Einschätzung zur Legalität von Abschalteinrichtungen abgeben. […]
BMW-Abgasskandal kommt vor den EuGH

Das höchste Gericht in Europa – der Europäische Gerichtshof (EuGH) – muss sich mit grundliegenden Fragen im Rahmen des BMW-Abgasskandals befassen. Konkret geht es darum, ob die Abschalteinrichtung, mit der […]
Dieselskandal: Alle aktuellen Fragen und Antworten

Die Kanzlei Goldenstein hat im Mai 2020 das erste BGH-Urteil im VW-Dieselskandal erwirkt. Aktuell sind jedoch noch weitere Verfahren beim Bundesgerichtshof anhängig. Zudem befasst sich auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) […]
Sorgt der Europäische Gerichtshof für einen weiteren Dieselskandal?

Volkswagen hat mehrere Millionen Dieselfahrzeuge illegal manipuliert. Im tatsächlichen Straßengebrauch haben die betroffenen Fahrzeuge deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen als auf dem Prüfstand. Die Besitzer der PKW haben Anspruch auf hohe […]
EuGH-Urteil im Abgasskandal: Diese Entscheidung wird erwartet

Die gesamte Autoindustrie zittert aktuell vor einem Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH), das noch in diesem Jahr erwartet wird. Konkret sollen die obersten europäischen Richter feststellen, wann Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen […]
EuGH-Entscheidung im Dieselskandal: Das müssen betroffene Halter wissen

Ende April hat die Generalanwaltschaft des Europäischen Gerichtshof (EuGH) in einem Schlussantrag relevante Rechtseinschätzungen zum Dieselskandal veröffentlicht. Demnach wertet Generalanwältin Eleanor Sharpston alle Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen als illegal, sofern der […]
Nach EuGH-Schlussantrag: Welche Auswirkungen wird das EuGH-Dieselskandal-Urteil haben?

Vor knapp einem Monat äußerte sich die Generalanwaltschaft des Europäischen Gerichtshof (EuGH) in ihrem Schlussantrag zum Thema Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen. Gemäß des Gutachtens der Rechtsexperten sind sämtliche Einrichtungen als illegal […]
Der Dieselskandal in Österreich: Das bedeutet der EuGH-Schlussantrag

Im Verlauf des Dieselskandals sind betroffene Österreicher noch nicht wirklich zu Erfolgen gekommen. Während die Gerichte in anderen Ländern den betrogenen Fahrzeughaltern regelmäßig hohe Entschädigungssummen zusprechen, lässt die österreichische Justiz […]
Thermofenster zum Motorenschutz? Das sagt der EuGH

Das sogenannte Thermofenster ist in diversen Diesel-Fahrzeugen von Herstellern wie BMW, Mercedes-Benz oder Volvo integriert. Auch bei Volkswagen fand man die Einrichtung bei manipulierten Fabrikaten vor, nachdem das Software-Update im […]
Der Dieselskandal vor dem Europäischen Gerichtshof: So geht es weiter

Die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshof (EuGH), Eleanor Sharpston, stuft sämtliche Fahrzeugfunktionen als illegale Abschalteinrichtungen ein, wenn diese im Realbetrieb zu einem höheren Abgasausstoß führen als auf dem Prüfstand. In der […]
Porsche Cayenne im Dieselskandal: EuGH soll klären

Die Rolle des Porsche Cayenne im Dieselskandal ist noch nicht vollständig ergründet. Fakt ist, dass in dem SUV mit der Schadstoffklasse Euro 5 ein sogenanntes Thermofenster eingebaut ist, welches den […]
Abgasskandal: Landgericht Stuttgart holt sich EuGH-Einschätzung zu Porsche Cayenne ein

Ein Richter am Landgericht (LG) Stuttgart hat erhebliche Zweifel daran, dass der unerlaubt hohe Schadstoff-Ausstoß eines Porsche Cayenne ausschließlich dem Schutz des Motors diene. Deshalb hat sich der Stuttgarter Richter […]
Gute Nachrichten für Mercedes- und Volvo-Halter: EuGH sorgt im März für Rechtsklarheit bei “Thermofenstern”

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird sich am 19. März mit dem Dieselskandal befassen. Unter anderem soll die Legalität von sogenannten Thermofenstern in Dieselfahrzeugen geklärt werden. Die rechtliche Einschätzung des EuGH […]