4,6
Aus 1147 Proven Expert Bewertungen

Sportwetten: BGH spricht Spielern Wettverluste zu

Rückforderungen aus Online-Sportwetten einfacher denn je
Bekannt aus:
Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch:

Sportwetten-Anbieter stehen vor Millionenklagen

Am 27. Juni hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage befasst, ob Spieler ihre Verluste aus illegalen Online-Sportwetten rechtmäßig zurückfordern können und sich zumindest mündlich bereits verbraucherfreundlich geäußert. Im nächsten Schritt müssen sich die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit der Thematik befassen und ein finales Urteil sprechen. In dem konkreten Fall (I ZR 90/23) geht es um eine Klage gegen den Sportwetten-Anbieter Tipico.

Bereits im März haben die Richter am BGH in einem Hinweisbeschluss ihre Position zu dieser Thematik klar zum Ausdruck gebracht und sich eindeutig auf die Seite der klagenden Verbraucher gestellt. Diese Entscheidung gibt grünes Licht für Rückforderungen gegen Sportwetten-Anbieter, wodurch sich die Erfolgsaussichten erheblich verbessert haben. Die Sportwetten-Industrie muss sich auf eine bevorstehende Klagewelle gefasst machen.

Auch die Rückforderung von Verlusten aus Online-Casinos wird dadurch enorm vereinfacht. Somit sind auch hunderte weitere Online-Glücksspielanbieter von diesem BGH-Beschluss betroffen.

Was die Hintergründe des Verfahrens sind, was das für betroffene Verbraucher bedeutet und wie sie ihr verlorenes Sportwetten-Geld zurückfordern können, erklären wir hier.

ÜBER 650 URTEILE VON UNS ERWIRKT

Mit einer Erfolgsquote von nahezu 100% konnten wir bereits Rückforderungsansprüche hunderter Verbraucher erfolgreich durchsetzen

BIS ZU 10 JAHRE RÜCKWIRKEND

Die bei illegalen Online-Sportwetten verlorenen Einsätze können vollständig und bis zu zehn Jahre rückwirkend zurückgefordert werden

RISIKOFREIE RECHTSDURCHSETZUNG MÖGLICH

Wir arbeiten mit Prozesskostenfinanzierern zusammen, die alle anfallenden Kosten für Sie übernehmen und nur im Erfolgsfall eine Provision erhalten. Sie können Ihre Wettverluste mit uns also völlig risikofrei zurückholen.

WIR BERATEN KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH

Füllen Sie das nebenstehende Formular aus und wir beraten Sie garantiert kostenlos und unverbindlich

Chance nutzen und Geld zurückholen!
4,6/5
(Aus 677 Bewertungen auf Google)
4,8/5
(Aus 106 Bewertungen auf Facebook)
4,6/5
(Aus 1147 Bewertungen auf Proven Expert)
Bewertungen zu Uns
Dieter Schmidt
5/5
“Die Rechtanwaltskanzlei Goldenstein kann ich nur bestens weiter empfehlen. Sie haben in meinem Fall nach meinen persönlichen Eindrücken, alles richtig, kompetent und seriös abgewickelt. Mit dem erreichten Urteil und dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden gewesen. Für die gute und schnelle Bearbeitung bedanke ich mich hiermit nochmals. Ich kann die Rechtanwaltskanzlei Goldenstein, jederzeit bestens weiter empfehlen. Ich glaube, hier werden sie stets richtig und kompetent vertreten.”
Thomas Schramm
5/5
“Ich kann hier nur eine Empfehlung aussprechen. Ich habe mich als Mandant nie alleine gelassen gefühlt und es wurde sich stets um mich bemüht. Alles in allem war meine Erfahrung sehr positiv mit dieser Kanzlei.”
Andre Hofmann
5/5
“Super diskrete unkomplizierte Abwicklung der Klage. Gern wieder!”
Marlen
5/5
“Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Beratung und Begleiten zu meinem Fall. Wir waren erfolgreich und die Kommunikation war zu jederzeit sehr freundlich und schnell. Ganz vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!”
Klaus M.
5/5
“Haben das Mandat professionell und zu meiner größten Zufriedenheit erledigt!”
Uschi Hirschbichler
5/5
“Gute Kommunikation, man wusste immer was der Sachstand war und was die nächsten Schritte sind. Ohne sie hätten wir nichts bekommen. Durch ihre Hilfe haben wir eine Entschädigung erhalten.”
Friedrich Glück
5/5
“Besonders hervorzuheben sind für mich die problemfreie und komfortable Abwicklung sowie die sehr gute Kommunikation zu den Hintergründen und dem Verfahrensstand. Sehr empfehlenswert.”
der Arbeiter
5/5
“Die Erfassung der Daten, die weitere Kommunikation und Abwicklung war einwandfrei und klar strukturiert. Ohne juristische Kenntnisse wäre es für mich bestimmt schwer gewesen, eine Entschädigung zu erhalten. Ich freue mich sehr, dass alles so gut geklappt hat und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen!”
Anonym
5/5
“Klare sachliche Sprache, gute lfd. Information und zügige Bearbeitung.”
Inhaltsverzeichnis

Hintergründe zum BGH-Verfahren

Im BGH-Verfahren geht es um einen Glücksspieler, der beim beliebten Wettanbieter Tipico 3.719 Euro verloren hat und diese Verluste zurückfordert. Tipico soll jahrelang illegales Online-Glücksspiel betrieben haben. Das könnte dem Unternehmen nun zum Verhängnis werden.

Der Spieler verklagte Tipico auf die Rückzahlung seiner Verluste mit dem Argument, dass der Sportwetten-Anbieter zum Zeitpunkt der Wetten über keine gültige Lizenz verfügte. Vor dem Amtsgericht (AG) Geislingen hatte der Kläger zunächst keinen Erfolg. Das Gericht wies die Klage ab. Dagegen ging der Spieler vor und legte Berufung vor der nächsthöheren Instanz ein, dem Landgericht (LG) Ulm. Das Gericht hob das zuvor gesprochene Urteil zwar nicht auf, erkannt aber die Bedeutung der Sache und ließ eine Revision zu, welche der Kläger am Bundesgerichtshof (BGH) einlegte.

Das BGH-Verfahren war ursprünglich auf den 7. März 2024 angesetzt, wurde allerdings in letzter Sekunde aufgrund von Vergleichsverhandlungen aufgehoben. Offensichtlich kam es aber zu keiner Einigung und das Verfahren wurde wieder aufgenommen. Am 27. Juni kam es schließlich zur mündlichen Verhandlung vor dem BGH, in dem sich die Richter verbraucherfreundlich positionierten. Eine Grundsatzentscheidung vom EuGH folgt bald und wird ein für alle Mal für Rechtssicherheit sorgen.

BGH: Sportwetten-Verluste können zurückgefordert werden

Sowohl Tipico als auch zahlreiche weitere Anbieter von Online-Sportwetten müssen sich auf eine Klagewelle ungeahnten Ausmaßes gefasst machen. Bereits im März 2024 äußerten sich die BGH-Richter erstmals öffentlich zu Sportwetten-Klagen und stellten in einem 25-seitigen Hinweisbeschluss klar, dass sie sich auf Seiten der klagenden Spieler positionieren werden. Zahlreiche deutsche Gerichte haben in der Vergangenheit bereits zugunsten betroffener Verbraucher entschieden, und nun schließt sich der BGH diesem Trend an, indem er Sportwetten-Klagen grünes Licht gibt.

Der Hinweisbeschluss wurde nur wenige Wochen vor einer BGH-Verhandlung veröffentlicht, die über die Rückforderungsansprüche vom Sportwettenanbieter Betano entscheiden sollte. Mit dem vorab veröffentlichten Hinweisbeschluss wollten die obersten Zivilrichter verhindern, dass ihre Rechtsauffassung erneut nicht zum Ausdruck kommt, sollte die Revision durch die beklagte zurückgenommen werden, was letztlich auch der Fall war.

Wie schon im Fall Tipico ahnte wohl auch der Sportwettenanbieter und EM-Sponsor Betano, dass der BGH verbraucherfreundlich urteilen würde und verhinderte ein Grundsatzurteil im Mai 2024 mit einem Vergleichsangebot. Der daraufhin veröffentlichte Hinweisbeschluss des BGH bestätigte, dass die Sorge von Tipico und Betano begründet war.

BGH zu Sportwetten-Klagen: Was bedeutet der Hinweisbeschluss?

Mit diesem Beschluss sendet der BGH sehr positive Signale an alle betroffenen Verbraucher. Ein Hinweisbeschluss ist zwar kein Urteil, hat aber eine ähnlich richtungsweisende Wirkung. Alle untergeordneten Instanzen, also alle deutschen Land- und Oberlandesgerichte, orientieren sich in ihren Entscheidungen an der Rechtsauffassung des BGH und der Beschluss spiegelt eine eindeutig verbraucherfreundliche Haltung der Richter wider. Für Verbraucher heißt das: Sportwetten-Klagen werden zukünftig einfacher denn je werden.

Sie haben Geld bei illegalen Online-Sportwetten verloren?

Prüfen Sie Ihre Ansprüche jetzt kostenlos und unverbindlich. Füllen Sie dazu einfach unser Online-Formular aus und holen Sie sich Ihr Geld risikofrei zurück.

BGH: Sportwetten-Verluste können von Anbietern ohne Lizenz zurückgefordert werden

In dem 25-seitigen Hinweisbeschluss stellte der BGH klar, dass Online-Sportwetten illegal sind, wenn keine gültige Lizenz vorliegt. Ein Antrag zur Lizensierung allein reicht dabei nicht aus. Das war auch bei Betano der Fall. Der Anbieter bewarb sich zwar schon im Jahr 2012 für eine deutsche Konzession, erhielt diese allerdings erst viele Jahre später. Zudem hielt sich Betano auch nicht an die in Deutschland geltenden Gesetze und warb trotzdem schon Jahre vor der Lizenzierung auch hierzulande um Kunden.

Tatsächlich werden Lizenzen für Online-Sportwetten in Deutschland erst seit 2020 vergeben, da es bis dato kein funktionierendes Lizensierungsverfahren gab. Viele Sportwetten-Anbieter wollten nicht so lange warten und gingen einfach ohne Lizenz an den Start, mit dem Argument, diese offiziell beantragt zu haben.

Nun entschieden die Richter, dass die Beantragung einer Lizenz nicht ausreicht, um Online-Sportwetten legal anbieten zu dürfen. Liegt keine Lizenz vor, ist das Angebot illegal. Gemäß dieser Entscheidung können Wettverluste zurückgefordert werden, da Verträge zwischen illegalen Anbietern und deren Kunden nichtig sind. Die Anbieter hätten erlittene Wettverluste gar nicht erst einbehalten dürfen.

Tipico hat Lizenzvorgaben nicht eingehalten

Nur weil eine Lizenz offiziell beantragt wurde, heißt das noch lange nicht, dass die Lizenzvorgaben auch eingehalten werden. Das zeigt der Fall Tipico. Der Anbieter argumentiert vor Gericht, dass dieser eigentlich eine Lizenz hätte erhalten müssen und das Angebot daher als legal zu betrachten ist. Allerdings wurden die für eine Lizensierung vorgeschriebenen Vorgaben, wie das anbieterübergreifende Einzahlungslimit von monatlich 1.000 Euro, nicht eingehalten. Damit handelten diese Wettanbieter ganz klar rechtswidrig.

Die Auswirkungen des anstehenden EuGH-Urteils

Ein finales Urteil zu Sportwetten-Rückerstattungen werden die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) fällen. Erfahrungsgemäß positionieren sich diese noch verbraucherfreundlicher als ihre Karlsruher Kollegen. Es ist somit abzusehen, dass es zu einem positiven Urteil kommen wird.

Allein der BGH-Hinweisbeschluss wird weitreichende Folgen für Verbraucher haben, die ihre Wettverluste von illegalen Sportwetten-Anbietern zurückfordern möchten. Da sich alle untergeordneten Gerichte an der Rechtsauffassung der BGH-Richter orientieren werden, wird die Rückforderung von Sportwetten-Verlusten deutlich vereinfacht.

Ein Urteil würde endgültige Rechtssicherheit schaffen. Dann hätten die deutschen Gerichte keine andere Wahl, als Klägern die Rückerstattung ihrer Wettverluste zuzusprechen. Das Urteil wird innerhalb der kommenden Monate erwartet.

Sportwetten-Rückforderung so einfach wie nie

Verbraucher haben nun ausgezeichnete Erfolgsaussichten bei der Rückforderung ihrer Wettverluste. Die ohnehin verbraucherfreundliche Rechtslage wird durch den Hinweisbeschluss des BGH zusätzlich gestärkt. Damit ist eindeutig: Nur wer eine deutsche Lizenz besitzt, darf Sportwetten legal anbieten. Es reicht demnach nicht aus, wenn allein die Voraussetzungen für eine Lizensierung erfüllt sind. Wer zum Zeitpunkt der Sportwetten keine Lizenz vorweisen kann, handelt rechtswidrig.

Wettverluste von illegalen Online-Sportwetten können bis zu zehn Jahre rückwirkend zurückgefordert werden. Wir von Goldenstein Rechtsanwälte haben bereits selbst gegen namhafte Anbieter wie Bwin oder Tipico hohe Rückforderungen durchgesetzt und täglich kommen weitere positive Urteile hinzu.

Sie haben in den vergangenen Jahren Geld bei illegalen Onlinesportwetten verloren? Dann sollten Sie sich die Chance auf eine Rückforderung nicht entgehen lassen. Gern prüfen unsere Rechtsexperten Ihre rechtlichen Möglichkeiten kostenlos und unverbindlich und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Füllen Sie dazu einfach unser Online-Formular aus, den Rest erledigen wir.

Rückforderungen von Wettverlusten risikofrei möglich

Verluste aus illegalen Online-Sportwetten können mit uns risikofrei zurückgefordert werden. Unsere Zusammenarbeit mit sogenannten Prozesskostenfinanzierern macht das möglich. Diese übernehmen sämtliche Verfahrens- und Anwaltskosten und tragen damit das gesamte Risiko.

Nur im Erfolgsfall, also nach Auszahlung der Verluste, erhält der Finanzierer eine vorab vereinbarte Provision. Dadurch können Verbraucher ihre Verluste zurückverlangen, ohne dafür einen einzigen Cent in Anwalts- oder Gerichtskosten investieren zu müssen.

Warum Goldenstein?

Selbstständig ohne Anwalt
Geringe Erfolgschancen
Sehr hoher Aufwand
Hohes Kostenrisiko
Erschwerte Kommunikation
Mit Goldenstein Rechtsanwälte
Über 650 positive Urteile
Erfolgsquote von 99%
KEIN Eigenaufwand
KEIN Kostenrisiko auch ohne Rechtsschutz
Sehr einfache Abwicklung
Persönliche Beratung und individueller Ansprechpartner
Andere Anbieter
Viele unseriöse Anbieter auf dem Markt
Erfolgschancen unklar
Häufig hohes Kostenrisiko
Intransparente Abwicklung
Oft keine persönliche Beratung