Diesel-Schadensersatz bei Gebrauchtwagen
Ihre Rechte als Gebrauchtwagenhalter

Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch:

Der Dieselskandal hat mit den Jahren enorme Ausmaße angenommen. Nahezu jeder große Automobil-Hersteller ist von der Diesel-Manipulation betroffen, darunter VW, Daimler, Audi, Porsche, Fiat und Opel. Es folgten zahlreiche Rückrufe verschiedener Fahrzeug-Modelle sowie verbraucherfreundliche Gerichtsurteile, die die Schadensersatzansprüche von betroffenen Fahrzeughaltern bestätigten. Mittlerweile sind rund sechs Jahre seit dem Bekanntwerden des Dieselskandals vergangen und noch immer haben viele Verbraucher ihre Rechtsansprüche gegenüber den Fahrzeugherstellern nicht durchgesetzt.

Dabei steht nicht nur Neuwagenhaltern eine Entschädigung für die Abgasmanipulation zu. Auch Käufer manipulierter Diesel-Gebrauchtwagen haben die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Wir erklären, was Gebrauchtwagenhalter im Dieselskandal wissen müssen und beantworten alle wichtigen Fragen zum Diesel-Schadensersatz.

Sie wollen Ihre Ansprüche gleich und ohne Risiko prüfen? Mit unserem Online-Check ist das möglich. Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus und erfahren Sie in nur wenigen Minuten, ob und in welcher Höhe Ihnen Diesel-Schadensersatz für Ihren Gebrauchtwagen zusteht.

Sie wollen wissen, ob Ihnen Diesel-Schadensersatz für Ihren Gebrauchtwagen zusteht? Füllen Sie dazu einfach unser Formular aus, es dauert nur wenige Minuten!
Bekannt aus:

Vertretene
Mandanten
65000 +
Erfolgsquote
99 %
Unsere Erfahrung
30 Jahre
Experten an
Ihrer Seite
90 +

Kann ich für meinen Diesel-Gebrauchtwagen Schadensersatz erhalten?

Halter manipulierter Diesel-Fahrzeuge können Schadensersatzansprüche geltend machen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das betroffene Auto neu oder gebraucht gekauft wurde. Das ist das Ergebnis des ersten Grundsatzurteils im Dieselskandal, das wir von Goldenstein Rechtsanwälte am 25. Mai 2020 erstritten haben.

Der Bundesgerichtshof (BGH) sprach unserem Mandanten rund 28.260 Euro für sein manipuliertes VW-Fahrzeug zu. Das Besondere daran: Es handelte sich um einen Gebrauchtwagen, den der Kläger knapp sechs Jahre vor dem Urteil für nur 3.000 Euro mehr erworben hatte. Dieses Diesel-Urteil sorgte für Rechtssicherheit, denn damit war klar: Wer durch die Diesel-Manipulation geschädigt wurde, kann sich gegen den Betrug wehren und rechtlich gegen den jeweiligen Hersteller vorgehen.

Laut BGH spielt es hinsichtlich der Rechtsansprüche im Abgasskandal keine Rolle, ob es sich bei dem manipulierten Fahrzeug um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt. Es gibt dennoch einige Besonderheiten, die bei einer möglichen Klage beachtet werden sollten.

Inhaltsverzeichnis

Wie berechnet sich der Diesel-Schadensersatz für meinen Gebrauchtwagen?

Vom Abgasskandal betroffene PKW-Fahrer können ihr manipuliertes Fahrzeug an den jeweiligen Hersteller zurückgeben und erhalten im Gegenzug Diesel-Schadensersatz. Gebrauchtwagen können ebenfalls rückabgewickelt werden. In beiden Fällen orientiert sich die Höhe des Schadensersatzes am ursprünglichen Kaufpreis. Lediglich die Nutzungsentschädigung, die von der Schadensersatzsumme abgezogen wird, kann sich zwischen Neu- und Gebrauchtwagen unterscheiden. Diese wird nämlich anhand der gefahrenen Kilometer berechnet.

Die Nutzungsentschädigung soll den natürlichen Wertverlust beziffern, der aufgrund der bisherigen Laufleistung des jeweiligen Fahrzeugs entstand. Hierfür müssen die verantwortlichen Autobauer nicht aufkommen. Schließlich verlieren Autos auch dann durch die Nutzung an Wert, wenn sie nicht manipuliert wurden.

Bei Diesel-Neuwagen hängt die Nutzungsentschädigung von der gesamten, bisher zurückgelegten Laufleistung des manipulierten Autos ab. Für Gebrauchtwagenfahrer hingegen gilt: Die zurückgelegten Kilometer des Vorbesitzers wirken sich nicht negativ auf die fällige Entschädigungssumme aus. Schließlich floss die damit verbundene Wertminderung bereits in den Gebrauchtwagenpreis mit ein. Dafür wird dieser logischerweise auch für die Berechnung der Entschädigungssumme herangezogen und nicht der ursprüngliche Neuwagenpreis.

Achtung bei Wohnmobilen: Hier wird die Nutzungsentschädigung anhand der Nutzungsdauer in Monaten berechnet. Es spielt in dem Fall keine Rolle, wie viele Kilometer das Wohnmobil in dieser Zeit zurückgelegt hat.

Beispiel 1: Nutzungsentschädigung bei einem Neuwagen

Kaufpreis: 40.000€
Gefahrene Kilometer: 30.000 km
Geschätzte Maximallaufleistung: 300.000 km

In diesem vereinfachten Beispiel wäre bei einer Rückabwicklung des Diesel-Fahrzeugs eine Entschädigung in Höhe von 36.000 Euro möglich. Der Kläger würde in diesem Fall 90 Prozent des Kaufpreises zurückerhalten, da er 10 Prozent der angesetzten Maximallaufleistung des Fahrzeugs erreicht hat.

Beispiel 2: Nutzungsentschädigung bei einem Gebrauchtwagen

Kaufpreis gebraucht: 25.000€
Kilometerstand bei Kauf: 100.000 km
Gefahrene Kilometer gesamt: 120.000 km
Geschätzte Maximallaufleistung: 300.000 km

In diesem Beispiel könnte der Gebrauchtwagenhalter Diesel-Schadensersatz in Höhe von rund 22.500 Euro geltend machen. Die Nutzungsentschädigung beträgt demnach zehn Prozent des ursprünglichen Kaufpreises. Zwar hat das Fahrzeug in diesem Beispiel bereits 120.000 Kilometer zurückgelegt. Da der Tachostand allerdings schon beim Kauf des Diesel-Gebrauchtwagens 100.000 Kilometer aufwies, wird lediglich die Laufleistung der restlichen 20.000 Kilometer angerechnet. In beiden Beispielen lohnt sich demnach die Durchsetzung des Diesel-Schadensersatzes.

Grundsätzlich gilt für Neu- und Gebrauchtwagenhalter: Je länger das Fahrzeug durch den betroffenen Verbraucher genutzt wird und je mehr Kilometer gefahren werden, desto höher wird die Nutzungsentschädigung, die wiederum negativ an die Entschädigungssumme angerechnet wird. Diesel-Fahrer sollten somit keine Zeit verlieren und ihre Ansprüche so schnell wie möglich geltend machen. Ab dem Tag der Klage-Einreichung stehen betroffenen Verbrauchern nämlich Verzugszinsen zu, die diesen Wertverlust ausgleichen sollen. Nutzen Sie unseren Online-Check und prüfen Sie Ihre Erfolgschancen in nur wenigen Minuten.

Alternativ haben betroffene Fahrzeughalter oftmals auch die Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu behalten und eine Entschädigung in Höhe von rund 20 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises zu erhalten. Gern beraten Sie unsere Experten zu Ihren Möglichkeiten – kostenlos und garantiert ohne Risiko.

Kein Diesel-Schadensersatz bei Kauf in Kenntnis

Sowohl für Neuwagen- als auch Gebrauchtwagenfahrer gilt: Wurde das manipulierte Diesel-Fahrzeug erst nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft, also beispielsweise nach einem offiziellen Rückruf des jeweiligen PKWs, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Diesel-Schadensersatz. Der betroffene Fahrzeughalter hätte nämlich bereits vor dem Kauf des Skandal-Diesels wissen können, dass das entsprechende Modell von der Abgasmanipulation betroffen ist. So ist es beispielsweise für Verbraucher nicht möglich, sich beim Fahrzeugkauf bewusst für ein Dieselskandal-Auto zu entscheiden, nur um anschließend Schadensersatz dafür zu verlangen.

Sie möchten prüfen, ob Ihnen Entschädigungsansprüche für Ihr Diesel-Fahrzeug zustehen? Machen Sie unseren Online-Check oder lassen Sie sich kostenfrei von unseren Rechtsexperten beraten.

Habe ich auch Gewährleistungsansprüche für meinen Diesel-Gebrauchtwagen?

Neben den Schadenersatzansprüchen gegenüber den Herstellern haben Diesel-Fahrer auch die Möglichkeit, Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler geltend zu machen. Das ist allerdings nur dann möglich, wenn das Diesel-Fahrzeug höchstens vor taggenau 24 Monaten gekauft wurde – also solange sich das Fahrzeug noch in der Gewährleistung befindet. Diese zweijährige Gewährleistungsfrist gilt jedoch meist nur für Neuwagenkäufer. Handelt es sich um einen Gebrauchtwagen, verkürzt sich die Gewährleistungsfrist in der Regel auf 12 Monate nach dem Kauf des manipulierten PKWs. Innerhalb dieses Zeitraums haben die Verbraucher dann Anspruch auf ein mangelfreies Ersatzfahrzeug oder eine nachträgliche Minderung des Kaufpreises.

Die Gewährleistung nach dem Fahrzeugkauf wird in der Regel nur dann ausgeschlossen, wenn der Käufer seinen Gebrauchtwagen von einer Privatperson erworben hat. In diesem Fall muss er seine Schadensersatzansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend machen.

Was ist, wenn ich mein Diesel-Fahrzeug bereits verkauft habe?

Das Bekanntwerden des Dieselskandals führte zu großen Wertverlusten der manipulierten Fahrzeuge. Dies bekamen vor allem die betroffenen Fahrzeughalter zu spüren. Schließlich verloren die Skandal-Diesel schlagartig an Wiederverkaufswert. Viele Diesel-Fahrer versuchten daher, ihr Auto zügig weiterzuverkaufen.

Auch wer sein Diesel-Fahrzeug bereits verkauft hat, kann Schadensersatzansprüche gegenüber dem Hersteller geltend machen. Dabei wird der Verkaufspreis von der Entschädigungssumme abgezogen.

Berechnung der Diesel-Entschädigung nach dem Verkauf des Fahrzeugs:

Diesel-Schadensersatz = Kaufpreis – Nutzungsentschädigung – Verkaufspreis des Gebrauchtwagens

Es spielt demnach keine Rolle, ob Sie noch im Besitz Ihres manipulierten Fahrzeugs sind oder nicht. Getäuschte Diesel-Kunden haben das Recht auf Schadensersatz. Hierfür muss lediglich vorausgesetzt sein, dass der Kauf des Diesel-Gebrauchtwagens vor dem Bekanntwerden des Skandals getätigt wurde.

Wir raten den Geschädigten, die unbewusst in den Abgasskandal verwickelt wurden, dazu, sich gegen den Betrug zu wehren. Vergangene Urteile belegen nämlich, dass die Chancen für die erfolgreiche Durchsetzung der Ansprüche sehr gut stehen. Gern prüfen wir Ihren Fall für Sie kostenlos und stehen Ihnen bei Fragen persönlich zur Seite.

Weitere Fragen und Antworten zum Diesel-Schadensersatz bei Gebrauchtwagen

Wie erfahre ich, ob mein Gebrauchtwagen vom Dieselskandal betroffen ist?
Habe ich auch Ansprüche, wenn bereits ein Software-Update durchgeführt wurde?
Was kostet mich die Durchsetzung meines Diesel-Schadensersatzes?
Wie lange dauert ein Dieselskandal-Verfahren?
Was mache ich, wenn meine Ansprüche verjährt sind?

Alle News zum Dieselskandal Schadensersatz

08.
Nov

Warum die Volks- und Raiffeisenbanken den UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds als Investmentprodukt vermarkten

Die Volks- und Raiffeisenbanken sind für viele ihrer Kunden seit Jahrzehnten vertrauensvolle Ansprechpartner in allen Finanzfragen. Gerade in ländlichen Regionen genießen sie ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und stehen für […]

Mehr erfahren
07.
Nov

Rückrufcode 23LZ: Audi wird vom Abgasskandal eingeholt

Der Abgasskandal holt Audi erneut ein: Das Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat aktuell den Rückruf von weltweit über 700.000 Fahrzeuge angeordnet, davon rund 110.000 in Deutschland. Diese Maßnahme betrifft die Modelle Audi […]

Mehr erfahren
06.
Nov

Leading Cities Invest: Schadensersatzansprüche nach Kurseinbruch möglich

Der Immobilienfonds Leading Cities Invest von KanAm Grund steht derzeit im Fokus, nachdem er erneut erheblich an Wert verloren hat. Innerhalb eines Jahres verzeichnete der Fonds, der überwiegend in Gewerbeimmobilien […]

Mehr erfahren
05.
Nov

Die kommenden Monate werden zur Bewährungsprobe für Immobilienfonds

Immobilienfonds stehen derzeit unter erheblichem Druck. Schon seit Monaten ziehen Anleger mehr Kapital ab, als sie investieren, was bei den Fonds zunehmend zu Liquiditätsengpässen führt. Um die Rückzahlungen an Anleger […]

Mehr erfahren
01.
Nov

Offene Immobilienfonds sind keine sichere Geldanlage

Offene Immobilienfonds wie der UniImmo: Wohnen ZBI wurden in Deutschland als stabile Investition für sicherheitsorientierte Anleger vermarktet. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass diese Fonds oft nicht das halten, was sie […]

Mehr erfahren
30.
Okt

Falschberatung aus Profitgier bei UniImmo: Wohnen ZBI?

Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment steht zunehmend unter öffentlichem Druck, da sowohl Verbraucherschützer als auch Privatanleger dem Fondsverwalter und den am Vertrieb des Fonds beteiligten Volks- […]

Mehr erfahren
29.
Okt

LG Ulm: Glücksspieler erhält Online-Verluste vollständig zurück

Innerhalb von knapp sechs Jahren hat ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte mehr als 20.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website verzockt. Diese bereits verloren geglaubte Summe soll der Mann nun allerdings zurückbekommen, […]

Mehr erfahren
28.
Okt

UniImmo: Wohnen ZBI – Gute Aussichten auf Schadensersatz für Anleger

Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI hat im Juni 2024 einen dramatischen Wertverlust von fast 17 Prozent erlitten. Diese massive Abwertung hat bei vielen Anlegern das Gefühl der Täuschung ausgelöst, […]

Mehr erfahren
24.
Okt

Klagewelle wegen UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds ist möglich

Obwohl der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI Ende Juni über Nacht um knapp 17 Prozent eingebrochen ist, wurde er zuvor noch als risikoarmes Investment beworben. Viele betroffene Anleger können deshalb […]

Mehr erfahren
22.
Okt

Offene Immobilienfonds werden wegen mangelnder Liquidität geschlossen

Seit der Zinswende der Europäischen Zentralbank steht der deutsche Immobilienmarkt unter erheblichem Druck. Dies betrifft auch offene Immobilienfonds, die seit Monaten milliardenschwere Abflüsse verzeichnen. Mehrere Fonds können ihre Anleger daher […]

Mehr erfahren
18.
Okt

Immobilienfonds: Selbst bei Kündigung herrscht Ungewissheit über Investment

Offene Immobilienfonds stehen aktuell unter Druck, weil der Immobilienmarkt in den vergangenen zwei Jahren zum Stillstand gekommen ist und immer mehr Anleger ihre Beteiligungen aus Angst vor hohen Verlusten kündigen. […]

Mehr erfahren
16.
Okt

UniImmo Wohnen ZBI: Sind Sammelklagen möglich?

Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI wurde primär an sicherheitsorientierte Anleger vertrieben, doch nach einer Sonderbewertung im Juni erlitt der Fonds einen dramatischen Einbruch von fast 17 Prozent. In der […]

Mehr erfahren
14.
Okt

Verbraucherzentrale klagt gegen UniImmo: Wohnen ZBI – Das müssen betroffene Anleger nun wissen

Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI, der im Juni um fast 17 Prozent eingebrochen ist, steht im Fokus einer Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Verbraucherschützer werfen dem Fondsmanager ZBI vor, […]

Mehr erfahren
10.
Okt

Dürfen Immobilienfonds als risikoarme Investments vermarktet werden?

Die Frage, ob Immobilienfonds als risikoarme Investments vermarktet werden dürfen, rückt angesichts der jüngsten Marktentwicklungen verstärkt in den Fokus. Viele Anleger, die in der Vergangenheit in offene Immobilienfonds investiert haben, […]

Mehr erfahren
08.
Okt

Offene Immobilienfonds haben Bewertungen künstlich hochgehalten

Die jahrelange Hochphase auf dem deutschen Immobilienmarkt hat bei vielen Anlegern in offene Immobilienfonds für Sicherheit gesorgt. Doch seit der Zinswende und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs stehen diese Fonds […]

Mehr erfahren
07.
Okt

Folgt nun der große Absturz bei ESG-Fonds?

In den letzten Jahren galten nachhaltige Investments, auch als ESG-Fonds (Environment, Social, Governance) bekannt, als das Must-Have für Investoren, die sowohl finanziellen Gewinn als auch positive gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen […]

Mehr erfahren
04.
Okt

Verbraucherzentrale sieht Klagemöglichkeiten wegen UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds

Im Juni dieses Jahres ist der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI innerhalb eines Tages um fast 17 Prozent gecrasht. Die Verbraucherzentrale hat nun einen Beitrag veröffentlicht, in dem sie Anlegerklagen […]

Mehr erfahren
02.
Okt

LG Osnabrück: Glücksspiele erhält Verluste in Höhe von mehr als 25.000 Euro zurück

Für 25.000 Euro könnte ein neuer Kleinwagen erworben werden. Ein Mann aus Osnabrück hat diese Summe hingegen innerhalb von knapp viereinhalb Jahren auf mehreren Glücksspiel-Websites verloren. Nun soll er das […]

Mehr erfahren
01.
Okt

UniImmo: Wohnen ZBI – Anleger erheben Vorwürfe gegen Volksbanken

Im Juni 2024 erlebte der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI einen drastischen Kursrückgang von fast 17 Prozent, nachdem eine Sonderbewertung der im Fonds gehaltenen Immobilien durchgeführt wurde. Dieser Verlust führte […]

Mehr erfahren
27.
Sep

DWS: Strafzahlung wegen Greenwashing verzögert sich weiterhin

In den USA musste Deutschlands größter Vermögensverwalter, die DWS, vor ziemlich genau einem Jahr eine Strafzahlung in Millionenhöhe aufbringen, weil als nachhaltig beworbene DWS-Fonds in Wahrheit gar nicht so nachhaltig […]

Mehr erfahren
26.
Sep

Stiftung Warentest stellt Unregelmäßigkeiten bei UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds fest

In einem ausführlichen Beitrag hat sich Stiftung Warentest aktuell mit dem starken Kursabsturz des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI befasst. In dem Artikel stellten Deutschlands bekannteste Verbraucherschützer eklatante Unregelmäßigkeiten fest […]

Mehr erfahren
24.
Sep

Betrug bei Immobilienbewertungen von offenen Fonds?

Jahrelang boomten die Preise von Immobilien in Deutschland. Doch 2022 drehte sich der Markt, nachdem es zur Zinswende kam, der Ukraine-Krieg zu einer Verteuerung von Baukosten führte und das sogenannte […]

Mehr erfahren
20.
Sep

Anleger ziehen monatlich über eine Milliarde Euro aus offenen Immobilienfonds ab

Offene Immobilienfonds befinden sich in einer Krise. Das hat sich nicht zuletzt durch den Einbruch des UniImmo Wohnen ZBI-Fonds gezeigt. Seit Mitte 2023 fließt zudem mehr Geld aus offenen Immobilienfonds […]

Mehr erfahren
19.
Sep

Wettanbieter haben Einzahlungslimits jahrelang nicht beachtet

Zum Schutz vor Spielsucht und Überschuldung dürfen Glücksspieler in Deutschland höchstens 1000 Euro pro Monat bei Online-Glücksspielanbietern einzahlen. Ausnahmen von dieser Regelung gelten erst seit wenigen Monaten und müssen von […]

Mehr erfahren
18.
Sep

UniImmo Wohnen ZBI: Goldenstein Rechtsanwälte klagt wegen Falschberatung

Die Abwertung des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment hat erste juristische Konsequenzen: Die Anleger- und Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat in dieser Woche eine Klage wegen Falschberatung gegen […]

Mehr erfahren
17.
Sep

LG Würzburg: Glücksspieler erhält über 100.000 Euro zurück

In einem Verfahren vor dem Landgericht Würzburg wurde aktuell entschieden, dass Glücksspielanbieter ohne deutsche Lizenz Spielverluste an betroffene Kunden zurückerstatten müssen. Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte forderte die Rückzahlung […]

Mehr erfahren
16.
Sep

Grüne Fondsprodukte: Vom Gewinnerthema zum Geschäftsrisiko

In den letzten Jahren galten nachhaltige Investments als das Nonplusultra für große Fondsgesellschaften wie die DWS oder Union Investment. So setzten immer mehr Vermögensverwalter bei ihrer Anlagestrategie zumindest offiziell auf […]

Mehr erfahren
13.
Sep

Offene Immobilienfonds: Dominoeffekt bei Kursabstürzen?

Der jüngste Absturz des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI könnten einen regelrechten Dominoeffekt in der Branche auslösen. Bereits jetzt ziehen Anleger reihenweise ihr Geld aus offenen Immobilienfonds ab und dieser […]

Mehr erfahren
12.
Sep

VW ruft Hunderttausende Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurück

Im September 2015 wurde bekannt, dass Volkswagen mehrere Millionen Diesel-PKW, die mit dem Motor des Typs EA189 ausgestattet waren, illegal manipuliert hat. Allein in Deutschland musste VW daraufhin 2,4 Millionen […]

Mehr erfahren
10.
Sep

Verkehrsministerium riskiert Stilllegung von Diesel-Fahrzeugen

Verkehrsminister Volker Wissing hat vor kurzer Zeit davor gewarnt, dass Millionen Diesel-Fahrzeuge nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im November die Straßenzulassung verlieren könnten. Wissing hat jedoch nicht erwähnt, […]

Mehr erfahren

Diese Hersteller sind vom Dieselskandal betroffen

Das könnte Sie auch interessieren

Spielverluste aus Online-Glücksspiel zurückholen

Haben Sie in den vergangenen Jahren Geld beim Online-Glücksspiel verloren? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich ihre Spielverluste erstatten zu lassen. Die meisten Online-Casinoanbieter waren zwischen 2012 und 2021 bis auf sehr wenige Ausnahmen illegal und hätten ihre Leistungen somit nicht anbieten dürfen. Sie haben daher das Recht, sich ihre verlorenen Einsätze zurückzuholen. Wir helfen Ihnen dabei.

Welche Online-Glücksspielanbieter illegal waren, welche Regelungen aktuell gelten und wie Sie Ihre Spielverluste erfolgreich zurückholen können, erfahren Sie hier.