Überprüfen Sie jetzt Ihren Anspruch und holen Sie sich Ihre Verluste zurück
News zum Dieselskandal und zu Glücksspiel-Rückforderungen
Die Kanzlei Goldenstein ist Ihre Kanzlei für Verbraucherrecht. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um den Abgasskandal aller Automobilhersteller in Deutschland und Österreich.
Wir halten Sie außerdem zu den neusten Entwicklungen rund um da Thema Online-Glücksspiel-Erstattungen auf dem Laufenden und unterstützen Sie dabei, ihr verspieltes Online-Casino-Geld zurückzufordern.
Umfrage: Tesla-Fahrer klagen über gefährliche Fahrzeugmängel
Halten Tesla-Fahrzeuge nicht, was sie versprechen? Eine aktuelle Umfrage der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte unter 642 Besitzern von Tesla-Fahrzeugen, die zwischen 2022 und 2024 gekauft wurden, zeigt eine Vielzahl schwerwiegender Mängel […]
Warum die Volks- und Raiffeisenbanken den UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds als Investmentprodukt vermarkten
Die Volks- und Raiffeisenbanken sind für viele ihrer Kunden seit Jahrzehnten vertrauensvolle Ansprechpartner in allen Finanzfragen. Gerade in ländlichen Regionen genießen sie ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und stehen für […]
Rückrufcode 23LZ: Audi wird vom Abgasskandal eingeholt
Der Abgasskandal holt Audi erneut ein: Das Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat aktuell den Rückruf von weltweit über 700.000 Fahrzeuge angeordnet, davon rund 110.000 in Deutschland. Diese Maßnahme betrifft die Modelle Audi […]
Leading Cities Invest: Schadensersatzansprüche nach Kurseinbruch möglich
Der Immobilienfonds Leading Cities Invest von KanAm Grund steht derzeit im Fokus, nachdem er erneut erheblich an Wert verloren hat. Innerhalb eines Jahres verzeichnete der Fonds, der überwiegend in Gewerbeimmobilien […]
Die kommenden Monate werden zur Bewährungsprobe für Immobilienfonds
Immobilienfonds stehen derzeit unter erheblichem Druck. Schon seit Monaten ziehen Anleger mehr Kapital ab, als sie investieren, was bei den Fonds zunehmend zu Liquiditätsengpässen führt. Um die Rückzahlungen an Anleger […]
LG Heilbronn: Glücksspieler erhält über 15.000 Euro zurück
Mehr als 15.000 Euro hat ein Mann aus Baden-Württemberg innerhalb mehrerer Jahre bei Online-Sportwetten und virtuellen Automatenspielen auf verschiedenen Websites von Tipico verzockt. Doch der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat […]
Offene Immobilienfonds sind keine sichere Geldanlage
Offene Immobilienfonds wie der UniImmo: Wohnen ZBI wurden in Deutschland als stabile Investition für sicherheitsorientierte Anleger vermarktet. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass diese Fonds oft nicht das halten, was sie […]
Urteil: Glücksspieler erhält rund 10.000 Euro von Tipico zurück
Der Sportwetten- und Glücksspielanbieter Tipico ist wohl fast jedem Deutschen ein Begriff. Was viele allerdings nicht wissen: Das Unternehmen war hierzulande jahrelang ohne gültige Glücksspiellizenz aktiv, weshalb Tipico während dieses […]
Falschberatung aus Profitgier bei UniImmo: Wohnen ZBI?
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment steht zunehmend unter öffentlichem Druck, da sowohl Verbraucherschützer als auch Privatanleger dem Fondsverwalter und den am Vertrieb des Fonds beteiligten Volks- […]
LG Ulm: Glücksspieler erhält Online-Verluste vollständig zurück
Innerhalb von knapp sechs Jahren hat ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte mehr als 20.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website verzockt. Diese bereits verloren geglaubte Summe soll der Mann nun allerdings zurückbekommen, […]
UniImmo: Wohnen ZBI – Gute Aussichten auf Schadensersatz für Anleger
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI hat im Juni 2024 einen dramatischen Wertverlust von fast 17 Prozent erlitten. Diese massive Abwertung hat bei vielen Anlegern das Gefühl der Täuschung ausgelöst, […]
Urteil am LG Limburg: Spieler erhält 87.000 Euro zurück
Innerhalb von gerade einmal einem Jahr hat ein Mann aus Hessen mehr als 87.000 Euro online verzockt. Doch das Landgericht Limburg hat dem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte nun die vollständige […]
Klagewelle wegen UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds ist möglich
Obwohl der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI Ende Juni über Nacht um knapp 17 Prozent eingebrochen ist, wurde er zuvor noch als risikoarmes Investment beworben. Viele betroffene Anleger können deshalb […]
Bet365 war jahrelang illegal in Deutschland aktiv
Bet365 zählt zu den bekanntesten Wettanbietern Europas und bietet auf der eigenen Website namensgetreu 365 Tage im Jahr jederzeit die Möglichkeit, Wetten auf Sportereignisse zu platzieren. Was viele deutsche Bet365-Kunden […]
Offene Immobilienfonds werden wegen mangelnder Liquidität geschlossen
Seit der Zinswende der Europäischen Zentralbank steht der deutsche Immobilienmarkt unter erheblichem Druck. Dies betrifft auch offene Immobilienfonds, die seit Monaten milliardenschwere Abflüsse verzeichnen. Mehrere Fonds können ihre Anleger daher […]
LG Essen: Glücksspieler erhält Online-Verluste vollständig zurück
Innerhalb von sieben Jahren hat ein Mann aus dem Ruhrgebiet mehr als Tausende Euro bei Online-Sportwetten und anderen Glücksspielen verloren. Doch das Geld soll er nun vollständig zurückbekommen, wie das […]
Immobilienfonds: Selbst bei Kündigung herrscht Ungewissheit über Investment
Offene Immobilienfonds stehen aktuell unter Druck, weil der Immobilienmarkt in den vergangenen zwei Jahren zum Stillstand gekommen ist und immer mehr Anleger ihre Beteiligungen aus Angst vor hohen Verlusten kündigen. […]
Ist Tipico in Deutschland legal?
Tipico zählt zu den bekanntesten Anbietern für Sportwetten in Deutschland und agiert als Sponsor namhafter Fußballvereine wie dem FC Bayern München. Doch ist das Angebot von Tipico hierzulande überhaupt legal? […]
UniImmo Wohnen ZBI: Sind Sammelklagen möglich?
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI wurde primär an sicherheitsorientierte Anleger vertrieben, doch nach einer Sonderbewertung im Juni erlitt der Fonds einen dramatischen Einbruch von fast 17 Prozent. In der […]
Mangelnde E-Auto-Reichweite im Winter: Gewährleistungsansprüche können durchgesetzt werden
Elektromobilität gilt als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Doch gerade in den kalten Wintermonaten zeigt sich, dass Elektroautos ihre beworbenen Reichweiten häufig nicht erreichen. Was viele Fahrer verunsichert und in […]
Verbraucherzentrale klagt gegen UniImmo: Wohnen ZBI – Das müssen betroffene Anleger nun wissen
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI, der im Juni um fast 17 Prozent eingebrochen ist, steht im Fokus einer Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Verbraucherschützer werfen dem Fondsmanager ZBI vor, […]
Behörde erhält über 1500 Hinweise auf Verstöße gegen Glücksspielgesetze
Die im Zuge des Inkrafttretens des neuen Glücksspielstaatsvertrages gegründete Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat seit ihrem operativen Start im vergangenen Jahr bereits mehr als 1.500 Hinweise auf Verstöße gegen […]
Dürfen Immobilienfonds als risikoarme Investments vermarktet werden?
Die Frage, ob Immobilienfonds als risikoarme Investments vermarktet werden dürfen, rückt angesichts der jüngsten Marktentwicklungen verstärkt in den Fokus. Viele Anleger, die in der Vergangenheit in offene Immobilienfonds investiert haben, […]
Deshalb sollten Rückforderungsansprüche von Spielverlusten schnellstmöglich geltend gemacht werden
Im Zuge mehrerer Gerichtsverfahren befasst sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) aktuell mit der Frage, ob deutsche Spieler ihre Verluste aus illegalen Online-Glücksspielen zurückfordern können. Jahrelang waren hierzulande nämlich selbst namhafte […]
Offene Immobilienfonds haben Bewertungen künstlich hochgehalten
Die jahrelange Hochphase auf dem deutschen Immobilienmarkt hat bei vielen Anlegern in offene Immobilienfonds für Sicherheit gesorgt. Doch seit der Zinswende und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs stehen diese Fonds […]
Folgt nun der große Absturz bei ESG-Fonds?
In den letzten Jahren galten nachhaltige Investments, auch als ESG-Fonds (Environment, Social, Governance) bekannt, als das Must-Have für Investoren, die sowohl finanziellen Gewinn als auch positive gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen […]
Verbraucherzentrale sieht Klagemöglichkeiten wegen UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds
Im Juni dieses Jahres ist der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI innerhalb eines Tages um fast 17 Prozent gecrasht. Die Verbraucherzentrale hat nun einen Beitrag veröffentlicht, in dem sie Anlegerklagen […]
LG Osnabrück: Glücksspiele erhält Verluste in Höhe von mehr als 25.000 Euro zurück
Für 25.000 Euro könnte ein neuer Kleinwagen erworben werden. Ein Mann aus Osnabrück hat diese Summe hingegen innerhalb von knapp viereinhalb Jahren auf mehreren Glücksspiel-Websites verloren. Nun soll er das […]
UniImmo: Wohnen ZBI – Anleger erheben Vorwürfe gegen Volksbanken
Im Juni 2024 erlebte der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI einen drastischen Kursrückgang von fast 17 Prozent, nachdem eine Sonderbewertung der im Fonds gehaltenen Immobilien durchgeführt wurde. Dieser Verlust führte […]
Wettsucht: Warum Sportler besonders gefährdet sind
Sportler besitzen durch ihre Fachkenntnisse im Sport einen vermeintlichen Vorteil bei Sportwetten – so zumindest der Gedanke vieler Amateursportler. Tatsächlich jedoch sind sie anfälliger für Wettsucht als durchschnittliche Verbraucher. Auch […]
DWS: Strafzahlung wegen Greenwashing verzögert sich weiterhin
In den USA musste Deutschlands größter Vermögensverwalter, die DWS, vor ziemlich genau einem Jahr eine Strafzahlung in Millionenhöhe aufbringen, weil als nachhaltig beworbene DWS-Fonds in Wahrheit gar nicht so nachhaltig […]
Stiftung Warentest stellt Unregelmäßigkeiten bei UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds fest
In einem ausführlichen Beitrag hat sich Stiftung Warentest aktuell mit dem starken Kursabsturz des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI befasst. In dem Artikel stellten Deutschlands bekannteste Verbraucherschützer eklatante Unregelmäßigkeiten fest […]
So werden Online-Glücksspieler in Deutschland vor Sucht geschützt
Glücksspiel soll für Spaß und Spannung sorgen. Doch bei mehreren Millionen Deutschen führt Online-Glücksspiel in erster Linie nur zu Problemen, weil sie spielsüchtig sind oder Tendenzen von Spielsucht zeigen. Doch […]
Betrug bei Immobilienbewertungen von offenen Fonds?
Jahrelang boomten die Preise von Immobilien in Deutschland. Doch 2022 drehte sich der Markt, nachdem es zur Zinswende kam, der Ukraine-Krieg zu einer Verteuerung von Baukosten führte und das sogenannte […]
LG Stuttgart: Glücksspielerin erhält über 52.000 Euro zurück
Innerhalb von gerade einmal knapp einem Jahr hat eine Frau aus Baden-Württemberg über 52.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website der Marke Crazy Fox verzockt. Allerdings besitzt die Betreibergesellschaft dieser Seite bis […]
Anleger ziehen monatlich über eine Milliarde Euro aus offenen Immobilienfonds ab
Offene Immobilienfonds befinden sich in einer Krise. Das hat sich nicht zuletzt durch den Einbruch des UniImmo Wohnen ZBI-Fonds gezeigt. Seit Mitte 2023 fließt zudem mehr Geld aus offenen Immobilienfonds […]
Wettanbieter haben Einzahlungslimits jahrelang nicht beachtet
Zum Schutz vor Spielsucht und Überschuldung dürfen Glücksspieler in Deutschland höchstens 1000 Euro pro Monat bei Online-Glücksspielanbietern einzahlen. Ausnahmen von dieser Regelung gelten erst seit wenigen Monaten und müssen von […]
UniImmo Wohnen ZBI: Goldenstein Rechtsanwälte klagt wegen Falschberatung
Die Abwertung des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment hat erste juristische Konsequenzen: Die Anleger- und Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat in dieser Woche eine Klage wegen Falschberatung gegen […]
LG Würzburg: Glücksspieler erhält über 100.000 Euro zurück
In einem Verfahren vor dem Landgericht Würzburg wurde aktuell entschieden, dass Glücksspielanbieter ohne deutsche Lizenz Spielverluste an betroffene Kunden zurückerstatten müssen. Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte forderte die Rückzahlung […]
Grüne Fondsprodukte: Vom Gewinnerthema zum Geschäftsrisiko
In den letzten Jahren galten nachhaltige Investments als das Nonplusultra für große Fondsgesellschaften wie die DWS oder Union Investment. So setzten immer mehr Vermögensverwalter bei ihrer Anlagestrategie zumindest offiziell auf […]
Offene Immobilienfonds: Dominoeffekt bei Kursabstürzen?
Der jüngste Absturz des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI könnten einen regelrechten Dominoeffekt in der Branche auslösen. Bereits jetzt ziehen Anleger reihenweise ihr Geld aus offenen Immobilienfonds ab und dieser […]
VW ruft Hunderttausende Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurück
Im September 2015 wurde bekannt, dass Volkswagen mehrere Millionen Diesel-PKW, die mit dem Motor des Typs EA189 ausgestattet waren, illegal manipuliert hat. Allein in Deutschland musste VW daraufhin 2,4 Millionen […]
LG Darmstadt: Tipico muss Kunden über 50.000 Euro erstatten
Das Landgericht (LG) Darmstadt hat einem Mandanten der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte aktuell die Erstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von fast 55.000 Euro sowie Verzugszinsen zugesprochen. Diese Summe hatte der Mann […]
Verkehrsministerium riskiert Stilllegung von Diesel-Fahrzeugen
Verkehrsminister Volker Wissing hat vor kurzer Zeit davor gewarnt, dass Millionen Diesel-Fahrzeuge nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im November die Straßenzulassung verlieren könnten. Wissing hat jedoch nicht erwähnt, […]
EuGH-Verfahren zu Rückerstattung von Online-Spielverlusten wurde wieder aufgenommen
Online-Glücksspiel ist in Deutschland erst seit Juli 2021 bundesweit erlaubt. Doch zahlreiche Glücksspielanbieter haben auch vorher schon in ganz Deutschland um Kunden geworben und hierzulande Milliardensummen mit ihren illegalen Angeboten […]
Warum wurden die UniImmo: Wohnen-Immobilien so stark abgewertet?
Wer Geld in dem offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment angelegt hat, hat im Juni ein blaues Wunder erlebt. Obwohl der Fonds als geringfügig riskantes Investment angepriesen wurde, […]
LG Stuttgart: Glücksspieler erhält über 25.000 Euro Verluste zurück
Innerhalb von etwas mehr als drei Jahren hat ein Mann aus Baden-Württemberg über 25.000 Euro auf der Glücksspiel-Website www.williamhill.com verzockt. Eigentlich hätte die Betreibergesellschaft der Website allerdings nie Geld von […]
Dieselskandal: Martin Winterkorn steht nun vor Gericht
Volkswagen hat aktuell eigentlich mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Doch fast auf den Tag genau neun Jahre nach dem Bekanntwerden des VW-Dieselskandals wirft der Betrugsfall noch immer einen großen […]
Vorsicht vor Verjährung von Glücksspiel-Ansprüchen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich aktuell im Rahmen von zwei Verfahren mit der Frage, ob deutsche Glücksspieler ihre Online-Spiel- und Wettverluste zurückfordern können, sofern der jeweilige Glücksspielanbieter hierzulande ohne […]
Union Investment entschuldigt sich für Kursabsturz von UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds
Nach einer Sonderbewertung des im Fonds gehaltenen Immobilienbestands ist der Wert des UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds von Union Investment im Juni um fast 17 Prozent eingebrochen. In der Börsen Zeitung hat […]
Landgericht Verden spricht Glücksspieler die Erstattung seiner Online-Verluste zu
Ein Mann aus Niedersachsen hat innerhalb von fast vier Jahren über 12.000 Euro bei Online-Poker und –Sportwetten der Marken BWIN und Partypoker verzockt. Das Landgericht (LG) Verden hat dem Mandanten […]
Offenen Immobilienfonds stehen schwere Zeiten bevor
Die ersten offenen Immobilienfonds sind in den vergangenen Wochen bereits eingebrochen, weil es zu einer Neubewertung der in diesen Fonds gehaltenen Immobilien kam. Auch in den kommenden Monaten müssen Anleger […]
bet-at-home-Verluste können oft zurückgefordert werden
Der Wettanbieter bet-at-home war zwischen 2015 und 2018 Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC und bewarb mit diesem Investment sein namensgebendes Angebot: Wetten von zu Hause. Nur blöd, dass bet-at-home erst […]
Wurde mit dem UniImmo: Wohnen-Fonds in Schrottimmobilien investiert?
Mit einem Fondsvolumen von zwischenzeitlich fast 5 Milliarden Euro zählt der UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds zu den relevantesten offenen Immobilienfonds in Deutschland. Zuletzt ist der Fondswert jedoch enorm eingebrochen. Medienberichte legen […]
LG Kempten verurteilt Tipico zur Rückzahlung von Online-Spielverlusten
Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat innerhalb von rund drei Jahren fast 15.000 Euro bei virtuellen Automatenspielen des Online-Glücksspielanbieters Tipico gewonnen. Das Landgericht (LG) Kempten sprach dem Mann nun […]
Droht allen offenen Immobilienfonds der Absturz?
Der UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds hat kürzlich innerhalb eines Tages fast 17 Prozent an Wert verloren. Auch die Fondsanteile anderer offener Immobilienfonds, zum Beispiel des Leading Cities Invest-Fonds der KanAm Grund […]
LG Stuttgart: Glücksspieler erhält über 25.000 Euro von Tipico zurück
Innerhalb von nicht einmal eineinhalb Jahren hat ein Mann aus Baden-Württemberg mehr als 25.000 Euro auf Glücksspiel-Websites von Tipico verzockt. Doch eigentlich hätte der Glücksspielanbieter nie Geld von dem Mann […]
Der Greenwashing-Skandal wird DWS noch teuer zu stehen kommen
Deutschlands größter Vermögensverwalter, die DWS, hat vor ein paar Jahren zahlreiche vermeintlich nachhaltige Fondsprodukte aufgelegt. Damit wollte die DWS Kunden anziehen, die mit ihren Investitionen nicht nur Renditen erwirtschaften, sondern […]
Die meisten namhaften Online-Wettanbieter waren jahrelang illegal in Deutschland aktiv
Seit einer gefühlten Ewigkeit sind Wettanbieter wie tipico, bet-at-home, BWIN oder Betano nicht mehr aus dem Umfeld von Sportveranstaltungen und -übertragungen wegzudenken. Mindestens genauso lange werben diese Unternehmen auch online […]
Union Investment gibt schlechte Investment-Strategie indirekt zu
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment hat nach einer Sonderbewertung des im Fonds gehaltenen Immobilienbestands im Juni fast 17 Prozent an Wert verloren. Auf Rückfrage des Branchenmediums […]
LG Heilbronn: Glücksspieler bekommt über 80.000 Euro Verluste von Tipico zurück
Innerhalb von knapp zweieinhalb Jahren hat ein Mann aus Baden-Württemberg rund 77.000 Euro bei Online-Sportwetten und -Glücksspielen von Tipico verloren. Doch das Landgericht (LG) Heilbronn sprach dem Mandanten von Goldenstein […]
Wie viel Geld können UniImmo: Wohnen-Investoren zurückfordern?
Obwohl der Union Investment-Fonds UniImmo Wohnen: ZBI mit einem geringen Risikoprofil beworben wurde, stürzte der Fondswert Ende Juni nach einer Sonderbewertung der im Fonds gehaltenen Immobilien um fast 17 Prozent […]
Wird der EuGH die Rückforderungsansprüche von Tipico-Verlusten bestätigen?
Tipico war hierzulande jahrelang ohne deutsche Online-Glücksspiellizenz aktiv. Ob betroffene Glücksspieler deshalb ihre Verluste von dem Wettanbieter zurückfordern können, müssen die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Der Bundesgerichtshof (BGH) […]
Großer BMW-Rückruf im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen
Ein weiterer Rückruf von BMW-Fahrzeugen wegen des Abgasskandals hat sich bereits seit Monaten abgezeichnet. Nun ist es so weit: Der Münchner PKW-Hersteller muss deutschlandweit über 45.000 Diesel-X3 zurückrufen, weil die […]
Immo-Tommy: Verbraucheranwalt sieht bestehende Schadensersatzansprüche, warnt aber vor Prozessrisiko
Laut Medienberichten soll der Influencer “Immo Tommy” seine Reichweite genutzt haben, um gemeinsam mit seinem Netzwerk Schrottimmobilien zu hohen Preisen an ahnungslose Verbraucher zu verkaufen. “Betroffene Immobilienkäufer wurden offensichtlich getäuscht […]
UniImmo Wohnen ZBI: Sofortverkauf führt zu hohen Verlusten
Der Wert des offenen Immobilienfonds UniImmo Wohnen: ZBI ist vor wenigen Wochen quasi über Nacht um rund 17 Prozent eingebrochen. Seitdem sorgen sich betroffene Anleger um ihr Investment. Ein kurzfristiger […]
So können Glücksspieler die Verjährungsfrist ihrer Rückforderungsansprüche hemmen
Tausendfach haben deutsche Zivilgerichte Online-Glücksspielanbieter zur Erstattung von Spielverlusten an ihre deutschen Kunden verurteilt, weil die Betreibergesellschaften der jeweiligen Websites hierzulande ohne gültige Glücksspiellizenz aktiv waren. Auch der Europäische Gerichtshof […]
Verlieren acht Millionen Diesel-Fahrzeuge bald die Zulassung?
Bundesverkehrsminister Volker Wissing warnt aktuell davor, dass über acht Millionen Diesel-Fahrzeuge bald die Straßenzulassung verlieren könnten. Hintergrund dieser Aussagen ist ein im November anstehendes Urteil am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Doch […]
Urteil: Glücksspieler erhält über 100.000 Euro zurück
Bevor Online-Glücksspiel im Sommer 2021 bundesweit legalisiert wurde, gab es diesbezüglich lediglich in Schleswig-Holstein eine Ausnahmeregelung. Doch auch in Deutschlands nördlichstem Bundesland war deshalb nicht jeder Online-Glücksspielanbieter legal. Das hat […]
Union Investment will, dass UniImmo-Anleger ihre Kündigungen zurücknehmen
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI steckt in einer Krise, seit eine Neubewertung des im Fonds gehaltenen Immobilienbestands im Juni zu einer Abwertung des Fondswerts in Höhe von fast 20 […]
Bet3000 wurde die deutsche Glücksspiellizenz entzogen
Bet3000 zählt zu den bekanntesten Glücksspielanbietern in Deutschland und erhielt im November 2020 als eine der ersten Online-Plattformen eine bundesweit gültige Konzession für Sportwetten. Doch diese Lizenz hat Bet3000 nun […]
Der aktuelle Stand im Wohnmobil-Abgasskandal
Es ist mittlerweile vier Jahre her, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt nach mehreren Razzien in Geschäftsgebäuden von Fiat bekanntgab, dass wohl auch Wohnmobile mit Fiat-Chaussons vom Abgasskandal betroffen sind. Was ist […]
Oberlandesgericht Stuttgart bestätigt Rückerstattung von Online-Spielverlusten
Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat innerhalb von knapp zweieinhalb Jahren fast 17.000 Euro auf der Website www.wildz.com verzockt. Eigentlich hätte die Betreibergesellschaft dieser Website allerdings nie Geld von […]
Liquiditätsprobleme bei UniImmo: Wohnen-Fonds?
Aufgrund einer Sonderbewertung wurde der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI Ende Juni innerhalb von 24 Stunden um fast 17 Prozent abgewertet. Nun scheint Union Investment, der Vermögensverwalter hinter dem Fonds, […]
Wie lange dauert es bis zum EuGH-Sportwetten-Urteil?
Die ersten bundesweit gültigen Online-Wettlizenzen wurden in Deutschland erst im Oktober 2020 erteilt. Trotzdem waren namhafte Anbieter wie Tipico, Betano, bet-at-home oder Bet365 auch schon vorher in Deutschland aktiv. Ob […]
Nach Kursfall: Schadensersatz für UniImmo-Anleger möglich
Seit der Finanzkrise 2008 hat kein offener Immobilienfonds innerhalb von 24 Stunden so stark an Wert verloren wie der UniImmo: Wohnen ZBI-Fonds. Betroffene Anleger haben deshalb die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend […]
BGH-Entscheidung: Tipico-Verfahren geht in die Verlängerung
Vorerst erhalten deutsche Glücksspieler keine Gewissheit darüber, dass sie ihre Online-Wettverluste von Unternehmen, die hierzulande ohne deutsche Glücksspiellizenz aktiv waren, zurückfordern können. Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute im […]
Über 1000 ESG-Fonds enthalten kontroverse Investments
Viele Anleger möchten mit ihren Investments nicht nur eine anständige Rendite erwirtschaften, sondern auch einen positiven Impact haben. Investitionen in Rüstungs- oder Ölunternehmen lehnen viele Investoren dementsprechend ab. Die größten […]
BWIN war jahrelang illegal in Deutschland aktiv
Wer sich für Fußball interessiert, kennt BWIN, denn seit einer gefühlten Ewigkeit wirbt der Online-Sportwettenanbieter omnipräsent um deutsche Kunden. Was viele jedoch nicht wissen: Erst seit Oktober 2020 ist BWIN […]
UniImmo-Fonds wurde als sicher beworben – dann folgte der Absturz
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI von Union Investment wurde noch bis vor wenige Wochen als risikoarmes Investment beworben. Doch nach einer Sonderbewertung der im Fonds gehaltenen Immobilien folgte der […]
OLG Köln bestätigt: 40.000 Euro-Rückzahlung für Glücksspieler
Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen hat auf einer Website des maltesischen Glücksspielanbieters PlayCherry Limited insgesamt mehr als 40.000 Euro verzockt. Doch das Oberlandesgericht (OLG) Köln bestätigte nun ein Urteil des Landgerichts […]
Fällt der Wert des UniImmo-Fonds noch weiter?
Im Juni hat der offene Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI innerhalb eines Tages den stärksten Wertverlust eines Immobilienfonds seit der Finanzkrise 2008 erlebt. Insgesamt haben betroffene Anleger haben dadurch bereits rund […]
Wieso ein Glücksspieler über 150.000 Euro nicht ausgezahlt bekommt
Die BILD berichtete kürzlich über einen deutschen Glückspieler, der rund 168.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website gewonnen hat, den Betrag aber bis heute nicht ausgezahlt bekam. Während der Mann kaum Chancen […]
Tausende Euro zusätzlich für Prämiensparer
Wer einen Prämiensparvertrag besitzt, hat vermutlich deutlich niedrigere Zinszahlungen erhalten, als betroffenen Sparern eigentlich zugestanden hätte. In der vergangenen Woche haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) nämlich entschieden, dass viele […]
EM-Sponsor Betano war ohne deutsche Lizenz in Deutschland aktiv
Die Fußball-Europameisterschaft wurde gestern beendet und Spanien konnte sich im Finale mit einem entscheidenden Tor kurz vor Ablauf der 90 Minuten zum Sieger krönen. Neu an dieser EM in Deutschland […]
Wann wird die DWS auch in Deutschland eine Strafe wegen Greenwashing zahlen?
Mittlerweile ist es schon fast ein Jahr her, dass die DWS in den USA eine Millionenstrafe wegen Greenwashing bezahlen musste. Seitdem haben auch deutsche Ermittler mehrfach die Gebäude der Deutschen […]
Können nun sämtliche Verluste von Tipico zurückgefordert werden?
Erst seit Oktober 2020 besitzt Tipico eine deutsche Online-Glücksspiellizenz und darf deshalb hierzulande Sportwetten anbieten. Da das Unternehmen allerdings auch vorher schon in Deutschland aktiv war, haben die Richter am […]
LG Heilbronn: Glücksspieler erhält fast 100.000 Euro zurück
Glück im Unglück: Ein baden-württembergischer Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat innerhalb von knapp dreieinhalb Jahren fast 100.000 Euro bei Online-Glücksspielen verloren. Doch das Landgericht Heilbronn sprach ihm nun die Rückerstattung […]
Tausende Diesel-Verfahren laufen noch immer
Fast ein Jahrzehnt lang beschäftigt der Abgasskandal nun die deutsche Justiz. Aktuell sind noch immer Tausende Klagen an deutschen Gerichten anhängig. Das liegt auch daran, dass selbst heute noch regelmäßig […]
UniImmo Wohnen ZBI: Klagen sind möglich
Der offene Immobilienfonds “UniImmo: Wohnen ZBI” wurde bis vor wenigen Wochen noch als geringfügig riskantes Investment beworben. Nach einer Sonderbewertung des im Fonds gehaltenen Immobilienbestands verzeichnete der Fonds jedoch die […]
Wann folgt das BGH-Grundsatzurteil zur Rückforderung von Sportwetten?
In der vergangenen Woche haben sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Frage befasst, ob Online-Wettverluste von Anbietern ohne deutscher Glücksspiellizenz zurückgefordert werden […]
Können Tesla-Besitzer noch von dem verlängerten Widerrufsrecht Gebrauch machen?
Bis Mitte April 2023 hat Tesla in Deutschland eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet, wodurch sich die Widerrufsfrist von betroffenen Tesla-Kunden von 14 Tagen auf ein Jahr und 14 Tage verlängerte. Doch […]
LG Ulm: Zocker erhält über 100.000 Euro zurück
Das Landgericht Ulm hat einem Mann aktuell die Rückerstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von mehr als 100.000 Euro zugesprochen. Die Betreibergesellschaft der Glücksspiel-Website, die der Mann mehr als ein Jahr […]
BGH zeigt Wettanbietern die rote Karte
Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute im Rahmen einer mündlichen Verhandlung durchblicken lassen, dass Verbraucher ihre Online-Wettverluste zurückfordern können, sofern die verantwortlichen Anbieter hierzulande ohne deutsche Online-Glücksspiellizenz aktiv waren. […]
BGH-Verfahren gegen Tipico: Elfmeter für Wettsüchtige
Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sollte das Highlight des Jahres für Sportwettenanbieter sein. Doch ein bevorstehendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) könnte die Branche mitten in der EM erschüttern und eine Klagewelle […]
LG Braunschweig spricht Glücksspielerin über 50.000 Euro zu
Innerhalb von sieben Jahren hat eine niedersächsische Verbraucherin über 50.000 Euro auf mehreren Websites des Glücksspiel-Unternehmens Electra Works verzockt. Doch das Geld soll die Frau nun zurückerhalten, denn Electra Works […]
Wohnmobil-Analyse: Das sind Deutschlands Camper-Hauptstädte 2024
Wohnmobile sind in Deutschland noch immer im Trend. Doch bundesweit gibt es große Unterschiede, wenn es um die Begeisterung für Camper geht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse von […]
Anleger können sich gegen Greenwashing bei Fondsprodukten wehren
Fondsanbieter wissen, dass Investoren bereit sind, höhere Gebühren für nachhaltige Fondsprodukte zu zahlen. Schließlich ist es vielen Anlegern wichtig, mit ihren Investments nicht nur Renditen zu erzielen, sondern beispielsweise auch […]
LG Münster: Zocker erhält über 51.000 Euro zurück
Das Landgericht Münster hat einem nordrhein-westfälischen Glücksspieler aktuell die Erstattung seiner vollständigen Spielverluste in Höhe von mehr als 51.000 Euro zugesprochen. Der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat nämlich unwissentlich auf […]
Der BMW-Abgasskandal fängt gerade erst an
Knapp zwei Jahre nach dem Bekanntwerden des VW-Abgasskandals sagte der damalige BMW-Chef Harald Krüger noch, dass die Diesel-Fahrzeuge des Münchner PKW-Herstellers nicht manipuliert wurden und die besten der Welt seien. […]
BGH-Grundsatzurteil zu Tipico-Wettverlusten steht unmittelbar bevor
Namhafte Sportwettenanbieter wie Tipico, Betano oder bet-at-home waren jahrelang ohne gültige Online-Glücksspiellizenz in Deutschland aktiv. Deshalb haben betroffene Glücksspieler die Möglichkeit, ihre Verluste von diesen Anbietern vollständig zurückzufordern. Diesbezüglich werden […]
Landgericht Marburg: Zocker bekommt über 50.000 Euro zurück
Über 50.000 Euro hat ein Hesse im Jahr 2020 innerhalb von wenigen Monaten auf der Website des Glücksspielanbieters Tipico verzockt. Doch nun hat das Landgericht (LG) Marburg dem Mandanten von […]
DWS steht auch in Deutschland unmittelbar vor Greenwashing-Strafzahlung
Deutschlands größter Vermögensverwalter DWS sah sich auf seiner Hauptversammlung in der vergangenen Woche jeder Menge Kritik ausgesetzt. Insbesondere die Greenwashing-Vorwürfe gegen die Fondstochter der Deutschen Bank waren Thema auf der […]
Mit diesen Tricks will die Glücksspielindustrie ihre Kunden von Klagen abhalten
Fast alle namhaften Online-Glücksspielanbieter waren in den vergangenen Jahren illegal in Deutschland aktiv, denn Online-Glücksspiel wurde hierzulande erst im Zuge des Inkrafttretens des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 bundesweit legalisiert. […]
Lassen sich auch heute noch Schadensersatzansprüche wegen des Abgasskandals durchsetzen?
Vor fast neun Jahren kam der Abgasskandal ans Licht. Längst ist klar, dass fast alle Hersteller von Diesel-Fahrzeugen ihre Autos illegal manipuliert haben. Weil die Fahrzeuge Folgeschäden und Wertverluste erleiden […]
Welchen Einfluss hat das EuGH-Verfahren zu Glücksspiel-Erstattungen auf Deutschland?
Bundesweit fordern Tausende Verbraucher ihre Verluste von Online-Glücksspielanbietern zurück, weil letztere ohne Lizenz in Deutschland aktiv waren. Selbst der Europäische Gerichtshof befasst sich bereits mit einer solchen Klage. Doch welchen […]
LG Berlin: Zockerin erhält über 34.000 Euro von BWIN zurück
Die Marke BWIN ist vielen Menschen in Deutschland bekannt, denn der Glücksspiel- und Sportwettenanbieter wirbt seit Jahren offensiv in Deutschland um Kunden. Nur die wenigsten wissen allerdings nicht, dass BWIN […]
Welchen Einfluss hat „Bill55“ auf die Rückforderung von Online-Spielverlusten?
Viele große Online-Glücksspielanbieter waren jahrelang in Deutschland aktiv, obwohl sie nur im Besitz einer maltesischen und keiner deutschen Glücksspiellizenz waren. Betroffene Glücksspieler können deshalb ihre Verluste von den verantwortlichen Betreibergesellschaften […]
LG Osnabrück: Glücksspieler erhält Verluste in Höhe von über 40.000 Euro zurück
In einem Online-Casino hatte ein Mann aus Niedersachsen so richtig viel Pech und verzockte innerhalb von etwas mehr als sieben Monaten über 40.000 Euro. Doch das verlorene Geld soll der […]
Das Warten auf die Wohnmobil-Rückrufe im Abgasskandal
Bereits vor Jahren haben unabhängige Abgastests ergeben, dass auch Wohnmobile vom Abgasskandal betroffen sind. Demnach wurden insbesondere Reisemobile, die auf Basis des Fiat Ducato gebaut wurden, illegal manipuliert. Der Bundesgerichtshof […]
LG Wiesbaden: Zockerin erhält über 130.000 Euro zurück
Innerhalb von knapp einem Jahr hat eine Hessin über 130.000 Euro online verzockt. Doch das Geld erhält die Glücksspielerin nun zurück, denn das Landgericht (LG) Wiesbaden hat der Mandantin von […]
Jubiläum: Vier Jahre Rechtssicherheit im Abgasskandal
Morgen vor genau vier Jahren wurde Rechtsgeschichte geschrieben: Am 25. Mai 2020 um 11 Uhr sprachen die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) einem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte Schadensersatz wegen des Abgasskandals […]
LG Mainz: Glücksspieler erhält über 46.000 Euro zurück
Marken wie Lottohelden sind vielen Menschen in Deutschland bekannt. Doch nur die Wenigsten wissen, dass die Betreibergesellschaft der Lottohelden-Website in Deutschland ohne gültige Glücksspiellizenz aktiv war, weshalb betroffene Glücksspieler ihr […]
Deutsche Gerichte sprechen zahlreichen Wohnmobil-Besitzern Schadensersatz im Abgasskandal zu
Als der VW-Abgasskandal 2015 bekannt wurde, waren die Dimensionen des Betrugs noch lange nicht klar. Mittlerweile steht jedoch fest, dass im Prinzip jeder namhafte Hersteller von Diesel-Fahrzeugen die eigenen PKW […]
Kommt es am BGH bald auch zu einer Verhandlung zur Rückerstattung von Slots-Verlusten?
Die Richter am Bundesgerichtshof haben im Rahmen eines Hinweisbeschlusses bereits vor kurzer Zeit klargestellt, dass Verluste aus illegalen Online-Sportwetten von den verantwortlichen Wettanbietern zurückgefordert werden können. In den kommenden Wochen […]
LG Bonn: Zocker erhält mehr als 95.000 Euro von Tipico zurück
Deutschlands bekanntester Sportwettenanbieter, Tipico, war jahrelang in Deutschland aktiv, ohne eine deutsche Lizenz für Online-Sportwetten und -Glücksspiel zu besitzen. Betroffene Glücksspieler können ihre Verluste deshalb von Tipico zurückfordern, wie das […]
Neun Jahre Abgasskandal: Noch immer bahnen sich Rückrufe an
Es ist mittlerweile fast neun Jahre her, dass der VW-Abgasskandal aufgedeckt wurde. Längst ist klar, dass im Prinzip die gesamte Automobilindustrie in die illegale Manipulation von Diesel-Fahrzeugen verwickelt war. Vollständig […]
LG Darmstadt: Zocker erhält Spielverluste in Höhe von mehr als 90.000 Euro zurück
Das Landgericht (LG) Darmstadt hat einem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell die Erstattung seiner Spielverluste in Höhe von rund 93.333,01 Euro sowie Verzugszinsen zugesprochen. Das Geld hatte der Mann zuvor […]
Sportwettenanbieter fürchten Grundsatzurteil zur Rückforderung von Wettverlusten
“Endspiel für Sportwettenanbieter”, titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung in der vergangenen Woche und bezog sich in dem zur Überschrift gehörenden Beitrag auf die eigentlich für den vergangenen Donnerstag angesetzte Verhandlung […]
Recherche: Fast die Hälfte der vermeintlich nachhaltigen Fonds sind in Kohle und Co. Investiert
Dass als nachhaltig deklarierte Fonds in Wahrheit oft gar nicht so nachhaltig sind, ist längst bewiesen worden. Deutschlands größter Vermögensverwalter, die DWS, musste deshalb sogar schon eine Millionenstrafe in den […]
LG Stralsund: Glücksspieler erhält 100.000 Euro zurück
Ein Mann aus Mecklenburg-Vorpommern hat innerhalb von knapp drei Jahren rund 100.000 Euro bei Online-Glücksspielen verzockt. Doch diese Verluste bekommt der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte nun inklusive Verzugszinsen zurück, sodass […]
Nur noch wenige Tesla-Besitzer können von dem verlängerten Widerrufsrecht Gebrauch machen
Knapp ein Jahr lang hat Tesla in Deutschland eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Deshalb können betroffene PKW-Besitzer ihr Widerrufsrecht nicht nur 14 Tage lang ausüben, sondern ein Jahr und 14 Tage […]
Erstattung von Wettverlusten: Betano verhindert Grundsatzurteil vorerst
Eigentlich sollten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag klären, ob Verluste aus illegalen Online-Sportwetten zurückgefordert werden können. Doch der beklagte Wettanbieter Betano nahm nun kurzfristig die Revision in der […]
Continental zahlt 100 Millionen Euro wegen des Abgasskandals
Die verantwortlichen Automobilhersteller versuchen immer wieder, den Abgasskandal auf das Fehlverhalten einzelner Ingenieure zu reduzieren. Doch aktuell wird einmal mehr klar, dass die gesamte Automobilindustrie in die illegale Manipulation von […]
BGH-Verfahren zur Erstattung von Wettverlusten: Alle wichtigen Fragen und Antworten
Am kommenden Donnerstag werden sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Frage befassen, ob Online-Wettverluste von illegalen Sportwettenanbietern zurückgefordert werden können. Von einer […]
2024 können noch immer Entschädigungen im Abgasskandal durchgesetzt werden
Es ist mittlerweile fast neun Jahre her, dass der VW-Abgasskandal aufgedeckt wurde. Längst ist klar, dass nicht nur Diesel-Fahrzeuge von Volkswagen illegal manipuliert wurden, sondern auch PKW-Modelle von fast allen […]
LG Hamburg: Glücksspieler erhält rund 40.000 Euro zurück
Ein Hamburger hat auf einer Glücksspiel-Website der Marke Platincasino rund 40.000 Euro verzockt. Doch das Landgericht (LG) Hamburg hat dem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte nun die vollständige Erstattung seiner Spielverluste […]
Tesla-Widerruf: Kommt es bald in allen Verfahren zu außergerichtlichen Vergleichen?
Tausende deutsche Tesla-Besitzer gehen juristisch gegen den Elektroauto-Hersteller vor und machen von ihrem verlängerten Widerrufsrecht aufgrund eines Formfehlers in der Tesla-Widerrufsbelehrung Gebrauch. Bald könnten die meisten dieser Verfahren schnell im […]
Rückforderung von illegalen Wettverlusten: Herrscht ab Mai Rechtssicherheit?
Zehntausende Deutsche können ihre Online-Wettverluste zurückfordern, weil die verantwortlichen Sportwettenanbieter illegal in Deutschland aktiv waren. Das haben bereits zahlreiche deutsche Zivilgerichte bestätigt. Schon im Mai könnte diesbezüglich Rechtssicherheit bestehen, denn […]
Was können Anleger gegen Greenwashing bei Finanzprodukten unternehmen?
Analysen der gemeinnützigen Vereine Facing Finance und Urgewald haben ergeben, dass über 1000 als nachhaltig beworbene Fonds in kontroverse Unternehmen aus Sektoren wie Luftfahrt, Kohle oder Rüstung investiert sind. Dazu […]
Die Online-Glücksspielgesetze im Saarland
Jahrelang war Online-Glücksspiel ausschließlich in Schleswig-Holstein erlaubt. Doch im Juli 2021 wurde der Markt für virtuelle Automatenspiele, Poker-Websites und Online-Casinos bundesweit liberalisiert. Heißt das, dass Online-Glücksspiel nun auch im Saarland […]
LG Bielefeld: Schadensersatz für Wohnmobil-Besitzer wegen Dieselgate
Das Landgericht (LG) Bielefeld hat einem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell Schadensersatz wegen des Wohnmobil-Abgasskandals zugesprochen. Konkret erhält der Kläger aus Nordrhein-Westfalen eine finanzielle Entschädigung in Höhe von 4.600 Euro […]
Vollstreckungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Glücksspiel-Rückforderungen
Illegale Glücksspielanbieter haben sich vor deutschen Gerichten erfolglos dagegen gewehrt, dass deutsche Verbraucher ihre Online-Spielverluste von entsprechenden Unternehmen zurückfordern. Nun versucht die Glücksspielindustrie, die Vollstreckung von entsprechenden Urteilen zu verhindern. […]
Mercedes-Benz-Besitzer können Teil des Kaufpreises wegen Abgasskandal zurückfordern
Es ist bereits fast neun Jahre her, dass der Abgasskandal bekannt wurde. Doch auch heute noch kommen neue Details in der Sache ans Licht. So wurden beispielsweise im Dezember 2023 […]
Deutsche „investieren“ mehr in Glücksspiele als in ETF-Sparpläne
Den Deutschen wird oft nachgesagt, dass sie besonders viel Geld sparen würden. Doch faktisch wurde in Deutschland im Jahr 2022 mehr Geld beim Glücksspiel verloren als in ETF-Sparpläne investiert wurde. […]
Was eine fehlende Telefonnummer in der Tesla-Widerrufsbelehrung für Folgen hat
Bis Mitte April 2023 hat Tesla in der eigenen Widerrufsbelehrung keine Telefonnummer integriert. Was zunächst wie ein vermeintlich harmloser Formfehler wirkt, hat in der Realität enorme Konsequenzen. Dadurch hat Tesla […]
LG Amberg spricht Glücksspieler Verlust-Erstattung in Höhe von rund 40.000 Euro zu
Innerhalb von knapp viereinhalb Jahren hat ein Oberpfälzer fast 40.000 Euro auf mehreren Glücksspiel-Websites verzockt. Nun hat das Landgericht (LG) Amberg dem Mann die komplette Rückerstattung seiner Online-Spielverluste zugesprochen. Die […]
BMW reicht Widerspruch wegen Abgasskandal ein – Verzögerungstaktik?!
Unabhängige Abgastests haben bereits vor Jahren ergeben, dass BMW-Fahrzeuge vom Abgasskandal betroffen sind. Im Februar 2024 veröffentlichte auch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Verwaltungsentscheidung, in der die Flensburger Behörde die Manipulation […]
BGH-Hinweisbeschluss: Verluste aus illegalen Sportwetten gibt es zurück
Wer in den vergangenen Jahren Geld mit illegalen Online-Sportwetten verloren hat, kann diese Verluste zurückfordern. Dies haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) aktuell im Rahmen eines Hinweisbeschlusses bestätigt. An diesem […]
So können sich Anleger gegen irreführend beworbene Fonds zur Wehr setzen
In den USA wurde im vergangenen Jahr bereits eine Millionenstrafe gegen die DWS verhängt, weil Deutschlands größter Vermögensverwalter vermeintlich nachhaltige Fonds mit überschwänglichen Aussagen beworben hat. Aber auch andere namhafte […]
LG Offenburg: Glücksspieler erhält 37.500 Euro zurück
Glück im Unglück: Nachdem ein Mann aus Baden-Württemberg in einem Online-Casino rund 37.500 Euro verzockt hat, hat das Landgericht (LG) Offenburg dem Mandanten der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte nun die vollständige […]
Wettskandal: BGH-Verfahren gegen EM-Sponsor Betano
Wenige Wochen vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat die EM ihren ersten Skandal. Betano, offizieller Wettsponsor der EM, muss sich in Deutschland nämlich am 02. Mai 2024 wegen […]
Mercedes-Abgasskandal: Urteil in Musterklage sendet positives Signal an Hunderttausende betroffene Verbraucher
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat aktuell entschieden, dass die Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz wegen des Abgasskandals Anspruch auf Schadensersatz haben. “Von dem Urteil profitieren zwar nur rund 2.800 Teilnehmer […]
Bußgeldzahlung im DWS-Greenwashing-Skandal steht wohl unmittelbar bevor
Die DWS hat Fondsprodukte als besonders nachhaltig beworben, obwohl diese in Wahrheit gar nicht so nachhaltig waren. Im September 2023 verhängte die US-Börsenaufsicht SEC deshalb bereits eine Strafzahlung in Millionenhöhe […]
LG Potsdam spricht Glücksspieler Erstattung von Spielverlusten in Höhe von über 100.000 Euro zu
Innerhalb von weniger als zwei Jahren hat ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte über 114.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website verzockt. Doch nun wendet sich das Blatt, denn das Landgericht (LG) Potsdam […]
Euro 5 Diesel sind bald von Fahrverboten in München betroffen
Seit Februar 2023 gibt in München mehrere Fahrverbotszonen für Diesel-Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 4. Nun hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden, dass auch Euro 5-Diesel künftig nicht durch ganz München fahren […]
OLG München bestätigt Rückzahlungsansprüche aus illegalem Online-Glücksspiel
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat aktuell in einem von Goldenstein Rechtsanwälte geführten Verfahren bestätigt, dass Verluste aus illegalem Online-Glücksspiel zurückgefordert werden können und damit eine Entscheidung des Landgerichts (LG) Kempten […]
Welche Vermögensverwalter haben Greenwashing betrieben?
Greenpeace wirft den Fondsgesellschaften DWS, Allianz Global Investment (AGI), Deka und Union Investment aktuell vor, dass sie weiterhin massiv in klimaschädliche Unternehmen investieren, obwohl ihre internen Anlagenrichtlinien dies eigentlich nicht […]
LG Baden-Baden verurteilt Glücksspielanbieter zur Erstattung von mehr als 115.000 Euro
Die Marke Platincasino ist vielen Glücksspielern ein Begriff. Doch nur die wenigsten von ihnen wissen, dass die Website von Platincasino in Deutschland bis heute illegal ist. Wer in den vergangenen […]
Probleme mit Tesla-Fahrzeugen: Ein Widerruf des Kaufvertrages kann Sinn ergeben
Tesla ist ein Pionier der Elektromobilität. Doch das führt nicht dazu, dass die Fahrzeuge des US-Herstellers einwandfrei funktionieren. Ganz im Gegenteil: Viele Tesla-Besitzer klagen bereits kurze Zeit nach dem Kauf […]