Überprüfen Sie jetzt Ihren Anspruch und berechnen Sie Ihre Entschädigung
Ihre Kanzlei für Verbraucherrecht


Lassen Sie Ihre Rechtsansprüche jetzt prüfen – kostenlos und unverbindlich.
Goldenstein Rechtsanwälte – Wir machen uns für Sie stark

Von der Hauptstadtregion aus vertreten wir bundesweit Zehntausende Mandanten bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und gehören damit zu den führenden Verbraucherkanzleien Deutschlands. Dabei bündeln wir über 30 Jahre Erfahrung in der Rechtsbranche mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen zur effizienten Rechtsdurchsetzung.
Im Abgasskandal haben unsere Anwälte mit dem ersten BGH-Urteil Rechtsgeschichte geschrieben und bislang mehr als 50.000 Mandanten zu hohen Entschädigungen verholfen. Darüber hinaus unterstützen wir Verbraucher bei weiteren rechtlichen Themen, unter anderem bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche gegenüber illegalen Online-Glücksspielanbietern oder beim Widerruf ihrer Tesla-Kaufverträge. Mit einem Team von mehr als 90 Experten machen wir uns für Sie stark.
Warum Goldenstein Rechtsanwälte?




Was andere über Uns sagen

Abgasskandal Entschädigung

Wir von Goldenstein Rechtsanwälte sind für die bisher wichtigste Entscheidung im Dieselskandal verantwortlich. Im Mai 2020 haben wir das erste Abgasskandal-Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erwirkt und mehr als 50.000 Mandanten in Deutschland und Österreich zu hohen Entschädigungen verholfen.
Sie sind ebenfalls vom Abgasskandal betroffen? Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.
Diese Hersteller sind vom Abgasskandal betroffen
Mit VW begann der Dieselskandal, nachdem in zahlreichen Modellen des Autoherstellers unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden wurden. Nur kurze Zeit später gerieten auch andere Hersteller unter Verdacht, ihre Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert zu haben. Denn auch Autobauer wie Opel oder die VW-Tochterunternehmen Audi, Seat und Skoda verbauten manipulierte Motoren in ihren PKWs. Audi entwickelte sogar eigene Schummelmotoren, die in hochmotorisierten Audi-, VW- und Porsche-Modellen zum Einsatz kamen.
Der Dieselskandal weitete sich mit den Jahren immer weiter aus und nach und nach kamen weitere Details ans Licht: So hatte auch Mercedes eigene Abschalteinrichtungen entwickelt und damit die Abgasreinigung zahlreicher Diesel-Autos illegal manipuliert. Seit 2020 ist zudem bekannt, dass auch Fiat in den Abgasskandal verwickelt ist. Damit startete ein neues Kapitel im Dieselgate. Denn nun ist klar, dass nicht nur PKW betroffen sind, sondern auch Hunderttausende Wohnmobile.
Wer ein betroffenes Fahrzeug besitzt, hat Anspruch auf Schadensersatz. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.
Online-Glücksspiel Rückforderung

Fast alle Online-Casinos waren in den vergangenen Jahren auf dem deutschen Markt illegal. Auch heute verfügen nur die wenigsten Online-Glücksspielanbieter über eine gültige Lizenz. Sie sind somit nach wie vor illegal tätig. Aus diesem Grund können betroffene Verbraucher ihre Spielverluste rechtmäßig zurückfordern. Aufgrund der geltenden Verjährungsfrist ist das sogar bis zu zehn Jahre rückwirkend möglich.
Sie haben Geld bei einem dieser illegalen Anbieter verloren? Wir beraten Sie kostenlos zu Ihren Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Rückforderung Ihrer Spielverluste.
Tesla Widerruf

Wer vor dem 17. April 2023 einen Kaufvertrag für ein Tesla-Fahrzeug abgeschlossen hat, kann dieses Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit im Rahmen eines Tesla-Widerrufs an den Hersteller zurückgeben und den kompletten Kaufpreis zurückbekommen. Bis dahin hat Tesla in Deutschland nämlich eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Dadurch können Kaufverträge bis zu ein Jahr und 14 Tage nach dem Übergabedatum ohne Begründung widerrufen werden.
Wir prüfen gern für Sie, ob auch Ihr Kaufvertrag widerrufen werden kann und helfen Ihnen dabei, den vollen Kaufpreis zurückzuerhalten.
Tesla-Greenwashing

Umfragen ergeben, dass das Hauptmotiv für die Anschaffung von Elektroautos deren Umweltfreundlichkeit ist. So geht es auch zahlreichen Tesla-Kunden, die ihr meist kostspieliges Fahrzeug erworben haben mit der Intention, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Tatsächlich aber verdient Tesla Milliardensummen mit dem Verkauf von Co2-Zertifikaten und trägt so maßgeblich zur Verbreitung von Verbrennern bei. Tesla hat seine Kunden als hinters Licht geführt. Aufgrund dessen haben Tesla-Kunden Anspruch auf Schadensersatz.
Gern prüfen wir Ihre Ansprüche im Tesla Greenwashing-Skandal und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Entschädigung.
Datenleck Entschädigung

Millionen von Nutzerdaten wurden von Plattformen wie Facebook, Deezer oder Twitter gestohlen und im Darknet verkauft. Dadurch konnten die gehackten Accounts direkt mit personenbezogene Daten wie Vor- und Nachnamen, Geburtsdaten, Wohnort und weitere Informationen in Verbindung gebracht werden.
Wer vom Datenleck betroffen ist, wird häufig Opfer von Spamanrufen- oder nachrichten. Dagegen können sich betroffene Nutzer jedoch wehren und eine Entschädigung von bis zu 5.000 Euro geltend machen. Wir prüfen innerhalb weniger Sekunden, ob Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer vom Datenleck betroffen ist und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
DWS-Greenwashing

DWS bietet seinen Kunden seit Jahren nachhaltige Fondsprodukte an. Allerdings hat das Tochterunternehmen der Deutschen Bank viele ihrer Fonds als deutlich umweltfreundlicher beworben, als es eigentlich der Fall ist. Der Vermögensverwalter hat deshalb bereits eine Unterlassungserklärung unterschrieben und sich bereit erklärt, bestimmte Werbeaussagen nicht mehr zu tätigen.
Anleger, die in solche „Greenwashing-Fonds“ investiert haben, haben aufgrund der irreführenden Werbung das Recht, die vollständige Investmentsumme sowie bereits gezahlte Gebühren zurückzufordern. Wir beraten Sie gern kostenlos zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Entschädigungsansprüche.
So einfach kommen Sie zu Ihrem Recht
Die wichtigsten News auf einen Blick
Wann kommt es zu einem Grundsatzurteil im Wohnmobil-Abgasskandal?

2020 wurde erstmals bekannt, dass auch Wohnmobile, die auf Basis des Fiat Ducato gebaut wurden, vom Abgasskandal betroffen sind. Seitdem haben Tausende Wohnmobil-Besitzer Schadensersatzansprüche in der Sache geltend gemacht. Ein […]
Für wen ergibt der verlängerte Widerruf eines Tesla-Kaufvertrages Sinn?

Wer bis Mitte April 2023 einen Tesla-Kaufvertrag abgeschlossen hat, kann diesen bis zu ein Jahr und 14 Tage nach der jeweiligen Fahrzeug-Übergabe widerrufen und auf diesem Weg den kompletten Kaufpreis […]
Dieselskandal beschäftigt deutsche Gerichte noch immer

Der Abgasskandal ist bereits seit Jahren bekannt. Vollständig aufgearbeitet wurde die Thematik allerdings bis heute nicht. So laufen an deutschen Gerichten beispielsweise noch immer Zehntausende Verfahren gegen die verantwortlichen Autobauer. […]
DWS muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen

Die US-Börsenaufsicht SEC hat aktuell eine Strafzahlung in Höhe von 19 Millionen US-Dollar gegen den Vermögensverwalter DWS verhängt, weil dieser mehrere Fondsprodukte als zu nachhaltig beworben hat. In einer Erklärung […]
Drohende Mercedes-Rückrufe: Diese Modelle könnten betroffen sein

Zuletzt gelangten Informationen an die Öffentlichkeit, wonach das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) aktuell erneut wegen des Abgasskandals mit Mercedes-Benz in Kontakt steht. Nachdem das KBA in der Vergangenheit bereits mehr als […]
Ist Online-Glücksspiel in Rheinland-Pfalz legal?

Die deutschen Online-Glücksspielgesetze waren schon immer vergleichsweise restriktiv. So waren Online-Casinos und Poker-Websites bis zum Juli 2021 beispielsweise ausschließlich in Schleswig-Holstein legal. Mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages und der […]
Viele Diesel-Halter können noch immer Abgasskandal-Ansprüche durchsetzen

2015 wurde der VW-Abgasskandal bekannt. Fünf Jahre später erwirkte Goldenstein Rechtsanwälte am Bundesgerichtshof (BGH) die erste verbraucherfreundliche Grundsatzentscheidung zugunsten eines betroffenen Fahrzeughalters und belegte damit, dass die Besitzer von illegal […]
Illegales Online-Glücksspiel: Behörde setzt Zwangsgeld gegen Platincasino-Betreiber fest

Mit der Marke Platincasino wirbt der maltesische Online-Glücksspielanbieter Red Rhino bereits seit Jahren um deutsche Kunden. Das ist allerdings illegal, denn Red Rhino ist nicht im Besitz einer deutschen Glücksspiellizenz. […]
Hamburg hebt Diesel-Fahrverbote auf

2018 hatte Hamburg als erste deutsche Stadt Diesel-Fahrverbotszonen wegen zu schlechter Luft verhängt. Mehr als fünf Jahre später hat sich die Luftreinheit in der Hansestadt so weit verbessert, dass die […]
Wie lang ist der verlängerte Widerruf von Tesla-Fahrzeugen noch möglich?

Viele Tesla-Kaufverträge lassen sich auch nach der gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsfrist in Höhe von 14 Tagen widerrufen, da Tesla in seiner Widerrufsbelehrung knapp ein Jahr lang keine Telefonnummer integriert und betroffenen […]
Bericht: Mercedes-Fahrzeugen drohen Stilllegungen wegen Abgasskandal

Wie der Bayerische Rundfunk und der Spiegel heute übereinstimmend berichten, droht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Mercedes-Benz mit der Stilllegung von Diesel-Fahrzeugen wegen des Abgasskandals. Demnach hat die Flensburger Behörde kürzlich festgestellt, […]
Dürfen Glücksspielanbieter aus dem Ausland in Deutschland aktiv sein?

Während die deutschen Online-Glücksspielgesetze in Deutschland bis heute vergleichsweise restriktiv sind, gehen viele ausländische Regierungen das Thema deutlich liberaler an. So sind beispielsweise Länder wie Malta oder Zypern für ihre […]
Anlegerklagen wegen Greenwashing sind möglich

Nachhaltige Produkte verkaufen sich aktuell besonders gut. Das trifft nicht nur auf Kleidung, Elektronikartikel und andere Konsumgüter zu, sondern auch auf Finanzprodukte. Folglich werden zahlreiche Fonds als besonders umweltfreundlich beworben, […]
Welche Online-Glücksspiele sind in Deutschland noch immer verboten?

Online-Glücksspiel war in Deutschland bis vor knapp zwei Jahren lediglich in Schleswig-Holstein erlaubt. Das änderte sich erst am 01. Juli 2021, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Bestimmte Glücksspiele […]
Wohnmobil-Besitzer können Kaufpreis wegen Abgasskandal rückwirkend reduzieren

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt sowie unabhängige Abgastests haben ergeben, dass der Fiat Ducato vom Abgasskandal betroffen ist. Das ist auch für die gesamte Wohnmobil-Szene eine schlechte Nachricht, denn der Ducato […]
Nachhaltige Investments: Anleger zögern aus Angst vor Greenwashing

Für 90 Prozent der Deutschen ist Nachhaltigkeit noch kein entscheidendes Kriterium bei der Geldanlage. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Vermögensverwalters Schroders. Demnach sorgen sich deutsche Investoren momentan noch […]
VW bestätigt Verwendung von Abschalteinrichtung in Kundeninformation

Mit einem Software-Update wollte VW die Abgasreinigung von illegal manipulierten Diesel-Fahrzeugen nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals normalisieren. Unabhängige Abgastests ergaben jedoch, dass auch das Software-Update illegale Abschalteinrichtungen enthält und die […]
Welche Online-Slots-Anbieter sind in Deutschland legal?

Seit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 haben Unternehmen in Deutschland erstmals die Möglichkeit, sich um bundesweit gültige Lizenzen für Online-Slots zu bewerben. Doch wie vielen Unternehmen ist […]
In diesen deutschen Orten stoßen upgedatete VW-Diesel ganzjährig unerlaubt viel Schadstoffe aus

Mit einem Software-Update sollte 2016 die Abgasreinigung von mehreren Millionen VW-Fahrzeugen normalisiert werden, da diese in den Abgasskandal verwickelt waren. Im Februar 2023 entschied das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht allerdings, dass auch […]
Warum gibt es Einsatzlimits in deutschen Online-Casinos?

In Deutschland lizensierte Online-Glücksspielanbieter sind dazu verpflichtet, die Einsätze ihrer Kunden zu limitieren. So sind darf beispielsweise bei Online-Slots maximal ein Euro pro Spin eingesetzt werden. Doch warum existieren entsprechende […]
Wohnmobil-Abgasskandal: Was betroffene Fahrzeughalter aktuell wissen müssen

Die Campingsaison 2023 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Doch Reisemobile könnten in diesem Jahr auch noch im Herbst und im Winter im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Zehntausende Wohnmobile mit […]
Tipico-Wettverluste können oft zurückgefordert werden

Tipico ist einer der bekanntesten Sportwettenanbieter Deutschlands und vielen vor allem als Sponsor der Fußball-Bundesliga sowie des FC Bayern München bekannt. Unter anderem deshalb vertrauen viele deutsche Verbraucher dem maltesischen […]
Studie: Greenwashing-Vorwürfe gefährden nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments sind im Trend. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Marktberichts des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Demnach erreichte die Gesamtsumme nachhaltiger Investments in Deutschland Ende 2022 eine neue […]
Weiterer Continental-Mitarbeiter gibt Abgasbetrug zu

Angesprochen auf den Abgasskandal haben Insider aus der Automobilindustrie mehrfach bestätigt, dass der Betrug mit Schadstoffwerten branchenintern ein offenes Geheimnis war. Folglich ist es keine Überraschung, dass auch Automobilzulieferer wie […]
Ist Online-Glücksspiel in Nordrhein-Westfalen legal?

Fast zehn Jahre lang war Online-Glücksspiel in Deutschland lediglich in Schleswig-Holstein legal und im Rest der Bundesrepublik verboten. Das änderte sich erst im Juli 2021, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in […]
Fiat gibt Verwendung von zeitabhängiger Abschalteinrichtung in Wohnmobilen zu

Fiat wird vorgeworfen, die eigenen Diesel-Fahrzeuge über mehrere Jahre mit einer zeitabhängigen Abschalteinrichtung ausgestattet zu haben. Konkret sollen Fiat-Fahrzeuge aus den Baujahren 2014 bis 2019 ihre Abgasreinigung etwa 22 Minuten […]
Greenwashing-Vorwürfe gegen Tesla bestehen schon länger

Umfragen haben ergeben, dass Tesla in Deutschland einen Ruf als besonders nachhaltiges Unternehmen genießt. Tatsächlich scheint der Elektroautohersteller diesem Ruf allerdings nicht unbedingt gerecht zu werden. Wenn es wirtschaftlich Sinn […]
VW: Kundeninformation für Diesel-Fahrzeuge – Wie sollen Gebrauchtwagenkäufer reagieren?

Volkswagen und dessen Tochterunternehmen Audi, Seat, Skoda und Porsche fordern die Käufer von fast allen gebrauchten Diesel-Fahrzeugen seit mehreren Wochen dazu auf, vor dem Kauf eine sogenannte Kundeninformation zu unterzeichnen. […]
Einige der beliebtesten Casino-Spiele sind in Deutschland online verboten

Online-Glücksspiel ist in Deutschland mittlerweile unter bestimmten Voraussetzungen bundesweit erlaubt. Noch immer gibt es allerdings Unternehmen, die sich nicht an die deutschen Glücksspielgesetze halten und dennoch hierzulande um Kunden werben. […]
Analyse: Nachhaltige Aktien sind oft gar nicht umweltfreundlich

Nachhaltige Investments sind im Trend: Während Anleger im ersten Halbjahr 2023 insgesamt Geld aus internationale Fondsprodukten abgezogen haben, flossen im selben Zeitraum 49 Milliarden US-Dollar in Fonds, die als nachhaltig […]