4,6
Aus 1147 Proven Expert Bewertungen

Ihre Kanzlei für Verbraucherrecht

Wir setzen Ihr Recht durch – sicher und unkompliziert.
Bekannt aus:
Bei diesen Themen können wir helfen
Hier finden Sie alle Infos zu den Themen Abgasskandal, Online-Glücksspiel Rückforderung, Tesla-Widerruf und Datenleck. Unsere Rechtsexperten prüfen Ihren Fall individuell und setzen Ihre Interessen kompetent und effizient durch. Mit Goldenstein Rechtsanwälte haben Sie einen erfahrenen und starken Partner an Ihrer Seite.

Lassen Sie Ihre Rechtsansprüche jetzt prüfen – kostenlos und unverbindlich.

Goldenstein Rechtsanwälte – Wir machen uns für Sie stark

Von der Hauptstadtregion aus vertreten wir bundesweit Zehntausende Mandanten bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und gehören damit zu den führenden Verbraucherkanzleien Deutschlands. Dabei bündeln wir über 30 Jahre Erfahrung in der Rechtsbranche mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen zur effizienten Rechtsdurchsetzung.  

Im Abgasskandal haben unsere Anwälte mit dem ersten BGH-Urteil Rechtsgeschichte geschrieben und bislang mehr als 65.000 Mandanten zu hohen Entschädigungen verholfen. Darüber hinaus unterstützen wir Verbraucher bei weiteren rechtlichen Themen, unter anderem bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche gegenüber illegalen Online-Glücksspielanbietern oder beim Widerruf ihrer Tesla-Kaufverträge. Mit einem Team von mehr als 90 Experten machen wir uns für Sie stark.

Vertretene Mandanten
65000 +
Erfolgsquote
99 %
Unsere Erfahrung
30 Jahre
Experten an Ihrer Seite
90 +

Warum Goldenstein Rechtsanwälte?

Sie sparen Zeit und Mühe
Mit uns kommen Sie zu Ihrem Recht - einfach und mühelos. Sie melden sich mit Ihrem Anliegen bei uns und wir kümmern uns um den Rest. Damit für Sie möglichst wenig Aufwand entsteht.
Wir beraten kostenlos und unverbindlich
Egal, ob zu den Themen Abgasskandal oder Online-Glücksspiel-Rückforderung: Wir beraten Sie komplett kostenlos und ohne Risiko, auch ohne Rechtsschutz.
Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung
Unser Anwaltsteam bündelt jahrzehntelange Erfahrung in der Rechtsbranche. Unsere Arbeit zahlt sich aus. Mittlerweile haben wir uns zu einer der erfolgreichsten Verbraucherkanzleien Deutschlands entwickelt.
98% Weiterempfehlung
Mit unserer Arbeit erreichen wir eine Top-Kundenzufriedenheit. 4,6/5 Sternen bei über 1.000 Bewertungen – unsere Bewertungen sprechen für sich.

Was andere über Uns sagen

4,6/5
(Aus 677 Bewertungen auf Google)
4,8/5
(Aus 106 Bewertungen auf Facebook)
4,6/5
(Aus 1147 Bewertungen auf Proven Expert)
Bewertungen zu Uns
Dieter Schmidt
5/5
“Die Rechtanwaltskanzlei Goldenstein kann ich nur bestens weiter empfehlen. Sie haben in meinem Fall nach meinen persönlichen Eindrücken, alles richtig, kompetent und seriös abgewickelt. Mit dem erreichten Urteil und dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden gewesen. Für die gute und schnelle Bearbeitung bedanke ich mich hiermit nochmals. Ich kann die Rechtanwaltskanzlei Goldenstein, jederzeit bestens weiter empfehlen. Ich glaube, hier werden sie stets richtig und kompetent vertreten.”
Thomas Schramm
5/5
“Ich kann hier nur eine Empfehlung aussprechen. Ich habe mich als Mandant nie alleine gelassen gefühlt und es wurde sich stets um mich bemüht. Alles in allem war meine Erfahrung sehr positiv mit dieser Kanzlei.”
Andre Hofmann
5/5
“Super diskrete unkomplizierte Abwicklung der Klage. Gern wieder!”
Marlen
5/5
“Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Beratung und Begleiten zu meinem Fall. Wir waren erfolgreich und die Kommunikation war zu jederzeit sehr freundlich und schnell. Ganz vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!”
Klaus M.
5/5
“Haben das Mandat professionell und zu meiner größten Zufriedenheit erledigt!”
Uschi Hirschbichler
5/5
“Gute Kommunikation, man wusste immer was der Sachstand war und was die nächsten Schritte sind. Ohne sie hätten wir nichts bekommen. Durch ihre Hilfe haben wir eine Entschädigung erhalten.”
Friedrich Glück
5/5
“Besonders hervorzuheben sind für mich die problemfreie und komfortable Abwicklung sowie die sehr gute Kommunikation zu den Hintergründen und dem Verfahrensstand. Sehr empfehlenswert.”
der Arbeiter
5/5
“Die Erfassung der Daten, die weitere Kommunikation und Abwicklung war einwandfrei und klar strukturiert. Ohne juristische Kenntnisse wäre es für mich bestimmt schwer gewesen, eine Entschädigung zu erhalten. Ich freue mich sehr, dass alles so gut geklappt hat und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen!”
Anonym
5/5
“Klare sachliche Sprache, gute lfd. Information und zügige Bearbeitung.”

Abgasskandal Entschädigung

Wir von Goldenstein Rechtsanwälte sind für die bisher wichtigste Entscheidung im Dieselskandal verantwortlich. Im Mai 2020 haben wir das erste Abgasskandal-Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erwirkt und mehr als 65.000 Mandanten in Deutschland und Österreich zu hohen Entschädigungen verholfen.

Sie sind ebenfalls vom Abgasskandal betroffen? Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.

Diese Hersteller sind vom Abgasskandal betroffen

Mit VW begann der Dieselskandal, nachdem in zahlreichen Modellen des Autoherstellers unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden wurden. Nur kurze Zeit später gerieten auch andere Hersteller unter Verdacht, ihre Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert zu haben. Denn auch Autobauer wie Opel oder die VW-Tochterunternehmen Audi, Seat und Skoda verbauten manipulierte Motoren in ihren PKWs. Audi entwickelte sogar eigene Schummelmotoren, die in hochmotorisierten Audi-, VW- und Porsche-Modellen zum Einsatz kamen.

Der Dieselskandal weitete sich mit den Jahren immer weiter aus und nach und nach kamen weitere Details ans Licht: So hatte auch Mercedes eigene Abschalteinrichtungen entwickelt und damit die Abgasreinigung zahlreicher Diesel-Autos illegal manipuliert. Seit 2020 ist zudem bekannt, dass auch Fiat in den Abgasskandal verwickelt ist. Damit startete ein neues Kapitel im Dieselgate. Denn nun ist klar, dass nicht nur PKW betroffen sind, sondern auch Hunderttausende Wohnmobile.

Wer ein betroffenes Fahrzeug besitzt, hat Anspruch auf Schadensersatz. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.

 

Online-Glücksspiel Rückforderung

Fast alle Online-Casinos waren in den vergangenen Jahren auf dem deutschen Markt illegal. Auch heute verfügen nur die wenigsten Online-Glücksspielanbieter über eine gültige Lizenz. Sie sind somit nach wie vor illegal tätig. Aus diesem Grund können betroffene Verbraucher ihre Spielverluste rechtmäßig zurückfordern. Aufgrund der geltenden Verjährungsfrist ist das sogar bis zu zehn Jahre rückwirkend möglich.  

Sie haben Geld bei einem dieser illegalen Anbieter verloren? Wir beraten Sie kostenlos zu Ihren Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Rückforderung Ihrer Spielverluste. 

Tesla Widerruf

Wir helfen Ihnen beim Widerruf Ihres Tesla-Kaufvertrags

Wer vor dem 17. April 2023 einen Kaufvertrag für ein Tesla-Fahrzeug abgeschlossen hat, kann dieses Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit im Rahmen eines Tesla-Widerrufs an den Hersteller zurückgeben und den kompletten Kaufpreis zurückbekommen. Bis dahin hat Tesla in Deutschland nämlich eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Dadurch können Kaufverträge bis zu ein Jahr und 14 Tage nach dem Übergabedatum ohne Begründung widerrufen werden.

Wir prüfen gern für Sie, ob auch Ihr Kaufvertrag widerrufen werden kann und helfen Ihnen dabei, den vollen Kaufpreis zurückzuerhalten.

Tesla-Greenwashing

Umfragen ergeben, dass das Hauptmotiv für die Anschaffung von Elektroautos deren Umweltfreundlichkeit ist. So geht es auch zahlreichen Tesla-Kunden, die ihr meist kostspieliges Fahrzeug erworben haben mit der Intention, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Tatsächlich aber verdient Tesla Milliardensummen mit dem Verkauf von Co2-Zertifikaten und trägt so maßgeblich zur Verbreitung von Verbrennern bei. Tesla hat seine Kunden als hinters Licht geführt. Aufgrund dessen haben Tesla-Kunden Anspruch auf Schadensersatz.

Gern prüfen wir Ihre Ansprüche im Tesla Greenwashing-Skandal und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Entschädigung.

Datenleck Entschädigung

Betroffene können eine Entschädigung von bis zu 5.000€ geltend machen.

Millionen von Nutzerdaten wurden von Plattformen wie Facebook, Deezer oder Twitter gestohlen und im Darknet verkauft. Dadurch konnten die gehackten Accounts direkt mit personenbezogene Daten wie Vor- und Nachnamen, Geburtsdaten, Wohnort und weitere Informationen in Verbindung gebracht werden.

Wer vom Datenleck betroffen ist, wird häufig Opfer von Spamanrufen- oder nachrichten. Dagegen können sich betroffene Nutzer jedoch wehren und eine Entschädigung von bis zu 5.000 Euro geltend machen. Wir prüfen innerhalb weniger Sekunden, ob Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer vom Datenleck betroffen ist und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

DWS-Greenwashing

DWS bietet seinen Kunden seit Jahren nachhaltige Fondsprodukte an. Allerdings hat das Tochterunternehmen der Deutschen Bank viele ihrer Fonds als deutlich umweltfreundlicher beworben, als es eigentlich der Fall ist. Der Vermögensverwalter hat deshalb bereits eine Unterlassungserklärung unterschrieben und sich bereit erklärt, bestimmte Werbeaussagen nicht mehr zu tätigen.

Anleger, die in solche „Greenwashing-Fonds“ investiert haben, haben aufgrund der irreführenden Werbung das Recht, die vollständige Investmentsumme sowie bereits gezahlte Gebühren zurückzufordern. Wir beraten Sie gern kostenlos zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Entschädigungsansprüche.

So einfach kommen Sie zu Ihrem Recht

Sie reichen Ihre Daten ein, wir erledigen den Rest
1.
Füllen Sie das Online-Formular aus, um Ihren Anspruch zu überprüfen und an uns zu übermitteln.
2.
Unser Anwaltsteam prüft Ihre Daten kostenlos und risikofrei und fragt falls nötig weitere Daten ab.
3.
Wir setzen Ihre Ansprüche zügig und gewissenhaft durch.
4.
Sie erhalten Ihr Geld und lassen die Korken knallen. Die Gerechtigkeit siegt.

Die wichtigsten News auf einen Blick

01.
Dez

Streit um illegales Online-Glücksspiel trotz Glücksspielstaatsvertrag

Der deutsche Online-Glücksspielmarkt wurde im Sommer 2021 durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages liberalisiert. Seitdem können sich Unternehmen bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen sichern. Eine aktuelle Studie der Universität Leipzig kommt trotzdem […]

Mehr erfahren
30.
Nov

Hat nur die DWS vermeintlich nachhaltige Fonds überschwänglich beworben?

Seit über zwei Jahren steht der deutsche Vermögensverwalter DWS regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit, weil das Unternehmen vermeintlich umweltfreundliche Fonds mit falschen Angaben zur Nachhaltigkeit beworben hat. Zuletzt musste die […]

Mehr erfahren
29.
Nov

Tesla Model S: Widerruf und Rückforderung des Kaufpreises ist möglich

Der Tesla Model S ist für viele Menschen ein Traumauto. Die Oberklasse-Limousine kostet als Neuwagen mit bestimmter Ausstattung schnell über 100.000 Euro und soll unter anderem mit einer enormen Beschleunigung […]

Mehr erfahren
28.
Nov

Gericht entscheidet: Rückerstattung von über 50.000 Euro für deutschen Glücksspieler

Das Landgericht (LG) Landau hat einer Mandantin von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell eine Rückerstattung ihrer Online-Spielverluste in Höhe von mehr als 50.000 Euro zugesprochen. Die Frau hatte das Geld auf einer […]

Mehr erfahren
27.
Nov

BGH: Wohnmobil-Besitzer haben Anspruch auf Schadensersatz

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben sich aktuell verbraucherfreundlich im Zusammenhang mit dem Wohnmobil-Abgasskandal positioniert. Demnach haben auch Wohnmobil-Besitzer grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz. “Die BGH-Richter haben heute ein extrem positives […]

Mehr erfahren
24.
Nov

Vor BGH-Verhandlung zum Wohnmobil-Abgasskandal: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Am Montag werden sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals mit Schadensersatzansprüchen im Wohnmobil-Abgasskandal auseinandersetzen. Von einer verbraucherfreundlichen Entscheidung könnten mehr als 100.000 Fahrzeughalter in Deutschland profitieren. Der Rechtsanwalt Claus […]

Mehr erfahren
23.
Nov

Urteil: Glücksspieler erhält 62.000 Euro zurück

Das Landgericht Kempten (Allgäu) hat einem deutschen Glücksspieler aktuell eine Erstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von rund 62.000 Euro zugesprochen. Ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hatte das Geld zwischen 2016 […]

Mehr erfahren
22.
Nov

Wieso werben Fondsgesellschaften mit falschen Nachhaltigkeitsversprechen?

Nachhaltigkeit ist auch in der Finanzbranche im Trend. So werben beispielsweise immer mehr Vermögensverwalter mit ihren vermeintlich umweltfreundlichen Fonds. Recherchen verschiedener Medienhäuser haben allerdings ergeben, dass viele dieser Fonds mit […]

Mehr erfahren
21.
Nov

Mehrere Millionen Deutsche sind spielsüchtig

Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert hat aktuell den Glücksspielatlas 2023 veröffentlicht und verschiedene Zahlen zum Glücksspielmarkt in Deutschland bekanntgegeben. Eine Zahl sticht besonders hervor: Knapp jeder fünfzehnte Erwachsene in Deutschland ist […]

Mehr erfahren
20.
Nov

Das müssen Wohnmobil-Besitzer über die anstehende BGH-Verhandlung zum Dieselskandal wissen

In der kommenden Woche werden sich Deutschlands oberste Zivilrichter erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit Schadensersatzansprüchen im Wohnmobil-Abgasskandal befassen. Noch in diesem Jahr wird eine Grundsatzentscheidung in der Sache […]

Mehr erfahren
17.
Nov

Gibt es 2023 noch illegale Glücksspiel-Websites in Deutschland?

Vor mehr als zwei Jahren trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und liberalisierte den Online-Glücksspielmarkt in Deutschland. So ist es für Glücksspiel-Unternehmen mittlerweile möglich, sich um bundesweit gültige Glücksspiellizenzen zu […]

Mehr erfahren
16.
Nov

Tesla Model Y: Kaufpreis kann oft vollständig zurückgefordert werden

Das Model Y zählt zu den beliebtesten Fahrzeugmodellen von Tesla. Doch der SUV kann längst nicht alle Fahrzeugkäufer von sich überzeugen. So klagen einige Model Y-Besitzer unter anderem über Probleme […]

Mehr erfahren
15.
Nov

Die Erfolgsaussichten von Klagen im Wohnmobil-Dieselgate sind so gut wie nie zuvor

Der Abgasskandal betrifft nicht nur klassische PKW-Modelle, sondern auch Nutzfahrzeuge und sogar Wohnmobile. So besitzen deutschlandweit schätzungsweise mehr als 100.000 Reisemobil-Besitzer ein illegal manipuliertes Wohnmobil. Betroffene Camping-Freunde können deshalb Schadensersatzansprüche […]

Mehr erfahren
14.
Nov

Welche Online-Glücksspiel-Gesetze gelten in Niedersachsen?

In Niedersachsen war Online-Glücksspiel jahrelang komplett verboten. Erst durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatvertrags wurden Online-Casinos, virtuelle Automatenspiele und Poker-Websites grundsätzlich auch in Niedersachsen legalisiert. Doch welche Online-Glücksspiel-Gesetze gelten nun […]

Mehr erfahren
13.
Nov

Investmentfonds locken aus Profitgier mit falschen Umweltversprechen

Viele Verbraucher bevorzugen nachhaltige Produkte. Dies trifft nicht nur auf klassische Konsumgüter zu, sondern beispielsweise auch auf Finanzprodukte wie Fonds. Folglich haben fast alle namhaften Vermögensverwalter in den vergangenen Jahren […]

Mehr erfahren
10.
Nov

Tesla Model 3: Widerruf ist oft lange möglich

Viele Besitzer eines Tesla Model 3 möchten ihr Fahrzeug gern loswerden, da sie damit unzufrieden sind. Doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat der Wert des Model 3 zuletzt stark unter den […]

Mehr erfahren
09.
Nov

Auch ausländische Autobauer sind in den Abgasskandal verwickelt

2015 wurde bekannt, dass Volkswagen die Abgasreinigung von mehreren Millionen Diesel-Fahrzeugen illegal manipuliert hat. Schnell wurde klar, dass auch andere Hersteller wie Mercedes-Benz, Audi, Porsche oder Opel in den Abgasskandal […]

Mehr erfahren
08.
Nov

Online-Sportwettenanbieter erhalten erst seit 2020 bundesweit gültige Lizenzen

Sportwetten sind längst im Mainstream angekommen. So wird zum Beispiel fast jedes große Sportevent von einem Wettanbieter gesponsert. Vor allem im Netz erfreuen sich Sportwetten einer großen Beliebtheit, denn online […]

Mehr erfahren
07.
Nov

Baldige Verjährung im Fiat-Abgasskandal?

In Deutschland wurden über 200.000 illegal manipulierte Fiat-Fahrzeuge zugelassen. Das gab die Staatsanwaltschaft Frankfurt im Sommer 2020 nach mehreren Razzien in Geschäftsräumen des italienischen Autobauers bekannt. Die manipulierten Fahrzeuge sind […]

Mehr erfahren
06.
Nov

DWS musste Rekordstrafe wegen Greenwashing zahlen

Als einer der größten deutschen Fondsanbieter verwaltet die DWS insgesamt fast 900 Milliarden Euro. Allerdings setzt die Deutsche Bank-Tochter auch in Bezug auf deutlich negativere Themen Maßstäbe. So wurde die […]

Mehr erfahren
03.
Nov

Ist Online-Glücksspiel in Sachsen erlaubt?

Lange Zeit war Online-Glücksspiel deutschlandweit ausschließlich in Schleswig-Holstein legal. Das hat sich erst im Juli 2021 geändert, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Aber bedeutet das, dass nun auch […]

Mehr erfahren
02.
Nov

Viele Verbraucher kennen Greenwashing nicht

Als nachhaltig deklarierte Produkte lassen sich besonders gut verkaufen. Dabei spielt es oft nicht einmal eine Rolle, ob das verkaufte Produkt tatsächlich nachhaltig ist. Fast die Hälfte aller deutschen Verbraucher […]

Mehr erfahren
01.
Nov

Rückerstattungen von Online-Spielverlusten sind in unbegrenzter Höhe möglich

Online-Glücksspiel ist in Deutschland nur erlaubt, wenn die Betreibergesellschaft der jeweiligen Glücksspiel-Website im Besitz einer deutschen Glücksspiellizenz ist. Doch viele Glücksspielanbieter halten sich nicht an die hier geltenden Gesetze und […]

Mehr erfahren
31.
Okt

OLG Dresden spricht Wohnmobil-Besitzer Schadensersatz im Abgasskandal zu

Im Juli dieses Jahres senkten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) die Hürden für erfolgreiche Schadensersatzklagen im Abgasskandal. Seitdem ist es auch für Wohnmobil-Besitzer einfacher, Entschädigungsansprüche in der Sache durchzusetzen. Dies […]

Mehr erfahren
30.
Okt

Trotz Greenwashing: DWS verzeichnet Zuflüsse bei ESG-Investments

Vor wenigen Wochen erst wurde DWS von der US-Börsenaufsicht zu einer Millionenstrafe wegen Greenwashing verdonnert. Der deutsche Vermögensverwalter hat nämlich vermeintlich nachhaltige Fondsprodukte deutlich umweltfreundlicher beworben, als diese eigentlich waren. […]

Mehr erfahren
27.
Okt

Deutsche Platincasino-Kunden haben Anspruch auf Erstattung ihrer Spielverluste

Platincasino zählt zu den bekanntesten Online-Glücksspiel-Marken in Deutschland. Das maltesische Unternehmen Red Rhino, das lange Zeit hinter Platincasino steckte, warb hierzulande mit großem Erfolg und viel Aufwand um Kunden. Was […]

Mehr erfahren
26.
Okt

Bis wann hat Tesla eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Deutschland verwendet?

Mehrere Monate lang hat Tesla in der deutschen Widerrufsbelehrung keine Telefonnummer angegeben und damit gegen EU-Recht verstoßen. Betroffene Tesla-Besitzer können ihren Kaufvertrag daher bis zu ein Jahr und 14 Tage […]

Mehr erfahren
25.
Okt

Illegale Manipulationen: Mercedes scheitert mit Klagen gegen das Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr als 500.000 Mercedes-Fahrzeuge wurden in Deutschland wegen des Abgasskandals zurückgerufen. Nun befasste sich das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht mit der Frage, ob das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entsprechende Rückrufbescheide an betroffene Fahrzeughalter herausgeben […]

Mehr erfahren
24.
Okt

Täglich können weniger Fahrzeughalter von dem verlängerten Tesla-Widerruf profiteren

Tesla hat in Deutschland monatelang eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Dadurch lassen sich die Kaufverträge des Unternehmens auch deutlich nach der gesetzlichen Widerrufsfrist in Höhe von 14 Tagen widerrufen. Doch ewig […]

Mehr erfahren
23.
Okt

Online-Glückspiel: GGL erhöht heimlich die Einsatzlimits

Seit Juli 2021 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich in Deutschland um bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen zu bewerben. Nur mit einer solchen Konzession ist es erlaubt, hierzulande eine Glücksspiel-Website zu betreiben. Dafür […]

Mehr erfahren