Ihr Abgasskandal-Anwalt
und zuverlässiger Partner
Goldenstein Rechtsanwälte – Ihr Abgasskandal-Anwalt
Der Dieselskandal weitet sich immer mehr aus und betrifft beinahe alle Automobilhersteller. Die Autobauer haben mehrere Millionen Fahrzeuge so manipuliert, dass diese die vorgeschriebenen Umweltrichtlinien nur auf dem Prüfstand einhalten. Dadurch wurden die PKW zugelassen, obwohl sie im normalen Straßenbetrieb unerlaubt viele Schadstoffe ausstoßen. Dieses Vorgehen ist nicht zulässig und hat unter anderem zu einem enormen Wertverlust der manipulierten Fahrzeugmodelle geführt. Als betroffener PKW-Halter haben Sie deshalb das Recht auf Schadensersatz.
Machen Sie unseren kostenlosen Online-Check und erfahren Sie in nur wenigen Minuten, welche Entschädigung Ihnen zusteht!
Bei Rückgabe ihres Fahrzeuges erhalten Sie, je nach gefahrenen Kilometern, einen Großteil des ursprünglichen Kaufpreises. Alternativ können Sie Ihr Fahrzeug auch behalten und ca. 20 Prozent des Kaufpreises zurückbekommen.
Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus berechnen Sie Ihre mögliche Entschädigung in nur zwei Schritten. Wir beraten Sie komplett kostenlos und ohne Risiko.
Sie sind nicht rechtsschutzversichert? Kein Problem. Dank unserer Finanzierungsmöglichkeiten ist eine Rechtsdurchsetzung auch ohne Versicherung risikofrei möglich.
Wir von Goldenstein Rechtsanwälte sind auf die Rechtsdurchsetzung im Abgasskandal spezialisiert und haben bereits über 42.500 zufriedenen Mandanten geholfen. Wir sind Ihr starker Partner und Anwalt im Dieselskandal.


Abgasskandal-Anwalt: Mit uns kommen Sie zu Ihrem Recht
Erfahren Sie jetzt, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist und wehren Sie sich gegen den Diesel-Betrug. Mit Goldenstein Rechtsanwälte haben Sie einen erfahrenen und starken Partner an Ihrer Seite.
Füllen Sie dazu einfach unser Online-Formular aus und berechnen Sie sofort Ihre mögliche Entschädigung. Den Rest übernehmen wir. Ihre Daten werden direkt an uns übermittelt und unser Anwaltsteam prüft diese kostenlos und unverbindlich für Ihren individuellen Fall. Nach einem kostenlosen Erstgespräch können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Ansprüche im Abgasskandal mit uns durchsetzen möchten. Dank unserer Finanzierungsmöglichkeiten müssen Sie auch ohne Rechtsschutz kein Risiko eingehen. Rechtsdurchsetzung war noch nie so einfach.
Unsere Mandanten machen es vor

Bundesgerichtshof Karlsruhe
Für unseren Mandanten und seinen illegal manipulierten VW Sharan haben wir eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 28.257,74 Euro erwirkt. Er hat das Fahrzeug im Jahr 2014 für gerade einmal rund 3.000 Euro mehr als Gebrauchtwagen mit einem Tachostand von 20.000 Kilometern gekauft und damit bis zum Zeitpunkt der Verhandlung 52.229 Kilometer zurückgelegt. Ein vergleichbares, nicht manipuliertes Auto wäre auf dem Gebrauchtwagenmarkt lediglich rund 12.700 Euro Wert gewesen.

Landgericht Heilbronn
Unsere Mandantin hat für ihren manipulierten Audi Q5 eine Entschädigung in Höhe von 31.121,87 Euro erhalten. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2016 zu einem Kaufpreis von 45.250 Euro erworben und hatte bis zum Tag der Verhandlung bereits 121.573 Kilometer zurückgelegt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt würde ein vergleichbares, nicht manipuliertes Fahrzeug gerade einmal rund 22.000 Euro einbringen.
???
Ihre Entschädigung

Weitere Erfolge im Abgasskandal





Wir sind Ihr Anwalt im Abgasskandal

Wir von Goldenstein Rechtsanwälte sind bestens mit der Durchsetzung von Verbraucherrechten im Dieselskandal vertraut und für die bisher wichtigste Entscheidung im Dieselskandal verantwortlich. Im Mai 2020 haben wir das erste Abgasskandal-Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erwirkt und damit Fahrzeughaltern in ganz Deutschland zu Rechtssicherheit verholfen. Dabei war dieses Urteil nur ein Meilenstein unserer Erfolgsgeschichte im Dieselskandal. Als eine der führenden Kanzleien im Abgasskandal haben wir eine Vielzahl wegweisender Urteile erwirkt und damit mehr als 42.500 Mandanten zu hohen Entschädigungen verholfen.
Was andere über Uns sagen

Diese Hersteller sind vom Abgasskandal betroffen
Mit VW begann der Dieselskandal, nachdem in zahlreichen Modellen des Autoherstellers unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden wurden. Nur kurze Zeit später gerieten auch andere Hersteller unter Verdacht, ihre Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert zu haben. Denn auch Autobauer wie Opel oder die VW-Tochterunternehmen Audi, Seat und Skoda verbauten manipulierte Motoren in ihren PKWs. Audi entwickelte sogar eigene Schummelmotoren, die in hochmotorisierten Audi-, VW- und Porsche-Modellen zum Einsatz kamen.
Der Dieselskandal weitete sich mit den Jahren immer weiter aus und nach und nach kamen weitere Details ans Licht: So hatte auch Mercedes eigene Abschalteinrichtungen entwickelt und damit die Abgasreinigung zahlreicher Diesel-Autos illegal manipuliert. Seit 2020 ist zudem bekannt, dass auch Fiat in den Abgasskandal verwickelt ist. Damit startete ein neues Kapitel im Dieselgate. Denn nun ist klar, dass nicht nur PKW betroffen sind, sondern auch Hunderttausende Wohnmobile.
Wer ein betroffenes Fahrzeug besitzt, hat Anspruch auf Schadensersatz. Unsere Kanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat im Mai 2020 das erste Dieselskandal-Urteil vor dem BGH erwirkt und tausenden zufriedenen Mandanten erfolgreich geholfen. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.
So einfach kommen Sie zu Ihrem Recht
Weitere Themen im Abgasskandal
Neuigkeiten zum Abgasskandal
Online-Glücksspiel ist mittlerweile nicht mehr nur in Schleswig-Holstein legal

2012 ging Schleswig-Holstein einen Sonderweg: Das nördlichste Bundesland Deutschlands erlaubte Online-Casinos, virtuelle Automatenspiele und Poker-Websites als einziges aller 16 Bundesländer. Dadurch erhoffte sich die Regierung in Kiel unter anderem hohe […]
Erneute Opel-Rückrufe wegen Fahrzeug-Manipulationen

Deutschlandweit wurden bereits mehr als 200.000 Opel-Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurückgerufen. Doch dabei bleibt es nicht, denn kürzlich beorderte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erneut Zehntausende Opel-Fahrzeuge für ein Software-Update in die […]
Sind Glücksspiellizenzen aus Zypern in Deutschland gültig?

Zypern zählt neben Malta und Gibraltar zu den europäischen Ländern mit den meisten Online-Glücksspielanbietern. Dank sehr liberaler Steuer- und Glücksspielgesetze hat die Mittelmeerinsel in den vergangenen Jahren viele Unternehmen aus […]
Abgasbetrug in Österreich: VW verhindert OGH-Urteil

Im Mai 2020 entschied der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte, dass die Halter von illegal manipulierten Diesel-Fahrzeugen Anspruch auf Schadensersatz haben. Mehr als sieben Jahre […]
Deutsche Roulette-Spieler erhalten ihre Verluste zurück

Roulette ist eines der bekanntesten Glücksspiele und darf in keinem namhaften Casino fehlen. Im Netz ist Roulette in Deutschland allerdings komplett verboten, sofern Echtgeldeinsätze möglich sind. Daran ändert auch der […]
Ab heute gibt es neue Diesel-Fahrverbote in München

Heute tritt ein neues Diesel-Fahrverbot in München in Kraft. Ab sofort dürfen Diesel-Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 4 oder darunter die Umweltzone im Mittleren Ring nur noch mit Ausnahmegenehmigung befahren. Schon […]
Klagen gegen Glücksspielunternehmen: Verbraucher erhalten mehr Geld zurück, als sie verloren haben

Die Rechtslage ist eindeutig: Bis zum Juli 2021 waren virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos und Poker-Websites in Deutschland nur in Schleswig-Holstein erlaubt. Dennoch warben viele Glücksspielunternehmen auch vor 2021 bereits bundesweit um […]
Auch der Mercedes Marco Polo ist vom Dieselgate betroffen

Wohnmobile sind bereits seit Jahrzehnten im Trend. Das hat auch Mercedes-Benz frühzeitig erkannt und mit dem Marco Polo ein hauseigenes Reisemobil auf den Markt gebracht. Der Marco Polo wird auf […]
Viele Online-Casinos besitzen keine deutsche Glücksspiellizenz

Online-Casinos sind in Deutschland unter Umständen erlaubt. Allerdings müssen sich die Betreibergesellschaften der jeweiligen Websites zuvor eine deutsche Glücksspiellizenz sichern. Wer nicht im Besitz einer solchen Konzession ist, ist in […]
Forster-Wohnmobile wurden illegal manipuliert

Mit Forster hat das große Wohnmobilunternehmen Eura Mobil vor mehr als zehn Jahren eine neue Marke in der Camping-Szene integriert, die nach dem Naturforscher Georg Forster benannt wurde. Wenn dieser […]
Welche Online-Glücksspiellizenzen sind in Deutschland erlaubt?

In Deutschland ist es seit knapp eineinhalb Jahren möglich, sich um eine bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenz zu bewerben. Eine solche Konzession ermöglicht es Unternehmen, hierzulande legal virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos oder Poker-Websites […]
BGH-Entscheidung zu Audi-Dieselgate steht noch immer aus

Wegen des Abgasskandals wurde Audi bereits mehrfach höchstrichterlich zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Allerdings ging es dabei bislang stets um Audi-Fahrzeuge, in denen Diesel-Motoren von Volkswagen verbaut wurden. Grundsatzurteile wegen […]
Erstes staatliches Online-Casino startet in Deutschland

Seit die Glücksspielgesetze in Deutschland im Juli 2021 novelliert wurden, können sich Unternehmen erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik um bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen bewerben. Dies ist bislang bereits mehr als […]
Karmann-Camper sind vom Abgasskandal betroffen

Seit 1977 fertigt Karmann Reisemobile. Das deutsche Unternehmen ist vor allem für seine Camping-Vans bekannt. In der Campingszene genießen die Fahrzeuge von Karmann eigentlich einen sehr guten Ruf. Allerdings werden […]
Sind Echtgeldeinsätze bei Online-Kartenspielen erlaubt?

Kartenspiele wie Solitaire, Poker oder Blackjack sind auch im Internet sehr beliebt. Dort können Kartenspieler ihr Glück und Können sogar nicht nur gegen Computer, sondern teilweise auch im Duell mit […]
Verwaltungsgericht könnte im Februar neue Diesel-Rückrufwelle einleiten

Ab Februar wird sich das Schleswig-Holsteiner Verwaltungsgericht mit verschiedenen Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) befassen. Konkret geht es darum, ob die Flensburger Behörde mehreren PKW-Modellen von […]
Virtuelle Automatenspiele: Verluste können zurückgefordert werden

Virtuelle Automatenspiele – sogenannte Slots – zählen zu den beliebtesten Glücksspielen im Internet. Bundesweit legale Glücksspielangebote dieser Art gibt es allerdings erst seit vergangenem Jahr. Wer vorher bereits an virtuellen […]
Kommen 2023 neue Diesel-Fahrverbotszonen in Deutschlands Städte?

Vor einigen Jahren waren Diesel-Fahrverbote eines der größten Aufreger-Themen in Deutschland. In fast jeder Großstadt standen damals Fahrverbotszonen zur Debatte und an einigen Orten wurde dies auch zur Realität. Mittlerweile […]
Das müssen deutsche Verbraucher über Online-Poker wissen

Der deutsche Pokerspieler Fedor Holz hat zunächst online an Turnieren teilgenommen und später auf großen Poker-Veranstaltungen Preisgelder in Höhe von mehr als 36 Millionen US-Dollar gewonnen. Viele deutsche Pokerspieler versuchen […]
Tesla-Reichweite: Rechtsansprüche wegen falscher Angaben bestehen

Tesla gilt als Pionier der Elektromobilität. Doch die E-Autos des US-Unternehmens halten nicht immer, was ihren Besitzern vor dem Kauf versprochen wurde. So liegt die Reichweite einiger Tesla-Fahrzeuge im Normalbetrieb […]
So werden Online-Glücksspiel-Erstattungen berechnet

Bis heute ist Online-Glücksspiel in Deutschland nur sehr eingeschränkt erlaubt. In den vergangenen Jahren waren virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos und Poker-Websites außerhalb von Schleswig-Holstein sogar vollständig verboten. Weil illegale Glücksspielunternehmen dennoch […]
Diesel-Betrug: Schadensersatz auch bei fahrlässiger Schädigung?

In der Vergangenheit stellten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) klar, dass Schadensersatzansprüche wegen des Abgasskandals nur bei einer sittenwidrigen – also mutwilligen – Schädigung bestehen. Allerdings ist es nicht immer […]
Online-Karten-, Tisch- und Würfelspiele sind in Deutschland verboten

Roulette, Blackjack und Seven Eleven zählen zu den beliebtesten Glücksspielen der Welt. Doch in Deutschland sind Karten-, Tisch- und Würfelspiele im Internet bis auf wenige Ausnahmen komplett verboten. Daran ändert […]
Werden noch immer Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurückgerufen?

Der Abgasskandal wurde vor mehr als sieben Jahren bekannt. Längst ist klar, dass neben Volkswagen auch viele weitere Hersteller ihre Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert haben. Teilweise kam es fast wöchentlich zu […]
Wie viele Online-Glücksspielunternehmen haben 2022 eine Lizenz erhalten?

Im Sommer 2021 trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Dadurch wurde es Unternehmen in Deutschland erstmals möglich, sich um bundesweit gültige Lizenzen für virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos und Poker-Websites zu bewerben. […]
Carado-Wohnmobile wurden manipuliert

Auf seiner Website wirbt der Wohnmobilhersteller Carado mit dem Slogan “Einfach clever reisen”. Doch für einige Carado-Fahrzeuge könnte diese Reise bald ein ziemlich abruptes Ende nehmen. Auch Carado-Wohnmobile sind nämlich […]
Bundesweites Ranking: In diesen Städten gibt es die meisten Blitzer

Wer gegen geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen verstößt, muss mit Bußgeldern oder sogar einem Führerscheinentzug rechnen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, geblitzt zu werden, in einigen deutschen Städten deutlich höher als in anderen. Das […]
Baldiges EuGH-Urteil betrifft auch Fiat-Dieselgate

Mitte 2022 gab die Generalanwaltschaft des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Rahmen eines Schlussantrages bekannt, dass selbst eine fahrlässige Schädigung ausreicht, um Schadensersatzansprüche wegen des Abgasskandals zu rechtfertigen. In den kommenden […]
So helfen Prozesskostenfinanzierer bei der Rückforderung von Spielverlusten

In den letzten Jahren haben deutsche Verbraucher bundesweit viel Geld im Internet verzockt, obwohl Online-Glücksspiel bis vor kurzem nur in Schleswig-Holstein erlaubt war. Für betroffene Spieler gibt es jedoch gute […]
Chausson-Wohnmobile sind vom Dieselgate betroffen

Chausson feiert im kommenden Jahr 120-jähriges Bestehen. Als Zulieferer für die Automobilwirtschaftet gestartet, stellt das französische Unternehmen seit den 1940er Jahren auch eigene Fahrzeuge her. Mittlerweile ist Chausson auf den […]