Ihr Abgasskandal-Anwalt
und zuverlässiger Partner
Goldenstein Rechtsanwälte – Ihr Abgasskandal-Anwalt
Der Dieselskandal weitet sich immer mehr aus und betrifft beinahe alle Automobilhersteller. Die Autobauer haben mehrere Millionen Fahrzeuge so manipuliert, dass diese die vorgeschriebenen Umweltrichtlinien nur auf dem Prüfstand einhalten. Dadurch wurden die PKW zugelassen, obwohl sie im normalen Straßenbetrieb unerlaubt viele Schadstoffe ausstoßen. Dieses Vorgehen ist nicht zulässig und hat unter anderem zu einem enormen Wertverlust der manipulierten Fahrzeugmodelle geführt. Als betroffener PKW-Halter haben Sie deshalb das Recht auf Schadensersatz.
Machen Sie unseren kostenlosen Online-Check und erfahren Sie in nur wenigen Minuten, welche Entschädigung Ihnen zusteht!
Bei Rückgabe ihres Fahrzeuges erhalten Sie, je nach gefahrenen Kilometern, einen Großteil des ursprünglichen Kaufpreises. Alternativ können Sie Ihr Fahrzeug auch behalten und ca. 20 Prozent des Kaufpreises zurückbekommen.
Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus berechnen Sie Ihre mögliche Entschädigung in nur zwei Schritten. Wir beraten Sie komplett kostenlos und ohne Risiko.
Sie sind nicht rechtsschutzversichert? Kein Problem. Dank unserer Finanzierungsmöglichkeiten ist eine Rechtsdurchsetzung auch ohne Versicherung risikofrei möglich.
Wir von Goldenstein Rechtsanwälte sind auf die Rechtsdurchsetzung im Abgasskandal spezialisiert und haben bereits über 42.500 zufriedenen Mandanten geholfen. Wir sind Ihr starker Partner und Anwalt im Dieselskandal.


Abgasskandal-Anwalt: Mit uns kommen Sie zu Ihrem Recht
Erfahren Sie jetzt, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist und wehren Sie sich gegen den Diesel-Betrug. Mit Goldenstein Rechtsanwälte haben Sie einen erfahrenen und starken Partner an Ihrer Seite.
Füllen Sie dazu einfach unser Online-Formular aus und berechnen Sie sofort Ihre mögliche Entschädigung. Den Rest übernehmen wir. Ihre Daten werden direkt an uns übermittelt und unser Anwaltsteam prüft diese kostenlos und unverbindlich für Ihren individuellen Fall. Nach einem kostenlosen Erstgespräch können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Ansprüche im Abgasskandal mit uns durchsetzen möchten. Dank unserer Finanzierungsmöglichkeiten müssen Sie auch ohne Rechtsschutz kein Risiko eingehen. Rechtsdurchsetzung war noch nie so einfach.
Unsere Mandanten machen es vor

Bundesgerichtshof Karlsruhe
Für unseren Mandanten und seinen illegal manipulierten VW Sharan haben wir eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 28.257,74 Euro erwirkt. Er hat das Fahrzeug im Jahr 2014 für gerade einmal rund 3.000 Euro mehr als Gebrauchtwagen mit einem Tachostand von 20.000 Kilometern gekauft und damit bis zum Zeitpunkt der Verhandlung 52.229 Kilometer zurückgelegt. Ein vergleichbares, nicht manipuliertes Auto wäre auf dem Gebrauchtwagenmarkt lediglich rund 12.700 Euro Wert gewesen.

Landgericht Heilbronn
Unsere Mandantin hat für ihren manipulierten Audi Q5 eine Entschädigung in Höhe von 31.121,87 Euro erhalten. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2016 zu einem Kaufpreis von 45.250 Euro erworben und hatte bis zum Tag der Verhandlung bereits 121.573 Kilometer zurückgelegt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt würde ein vergleichbares, nicht manipuliertes Fahrzeug gerade einmal rund 22.000 Euro einbringen.
???
Ihre Entschädigung

Weitere Erfolge im Abgasskandal





Wir sind Ihr Anwalt im Abgasskandal

Wir von Goldenstein Rechtsanwälte sind bestens mit der Durchsetzung von Verbraucherrechten im Dieselskandal vertraut und für die bisher wichtigste Entscheidung im Dieselskandal verantwortlich. Im Mai 2020 haben wir das erste Abgasskandal-Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erwirkt und damit Fahrzeughaltern in ganz Deutschland zu Rechtssicherheit verholfen. Dabei war dieses Urteil nur ein Meilenstein unserer Erfolgsgeschichte im Dieselskandal. Als eine der führenden Kanzleien im Abgasskandal haben wir eine Vielzahl wegweisender Urteile erwirkt und damit mehr als 42.500 Mandanten zu hohen Entschädigungen verholfen.
Was andere über Uns sagen

Diese Hersteller sind vom Abgasskandal betroffen
Mit VW begann der Dieselskandal, nachdem in zahlreichen Modellen des Autoherstellers unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden wurden. Nur kurze Zeit später gerieten auch andere Hersteller unter Verdacht, ihre Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert zu haben. Denn auch Autobauer wie Opel oder die VW-Tochterunternehmen Audi, Seat und Skoda verbauten manipulierte Motoren in ihren PKWs. Audi entwickelte sogar eigene Schummelmotoren, die in hochmotorisierten Audi-, VW- und Porsche-Modellen zum Einsatz kamen.
Der Dieselskandal weitete sich mit den Jahren immer weiter aus und nach und nach kamen weitere Details ans Licht: So hatte auch Mercedes eigene Abschalteinrichtungen entwickelt und damit die Abgasreinigung zahlreicher Diesel-Autos illegal manipuliert. Seit 2020 ist zudem bekannt, dass auch Fiat in den Abgasskandal verwickelt ist. Damit startete ein neues Kapitel im Dieselgate. Denn nun ist klar, dass nicht nur PKW betroffen sind, sondern auch Hunderttausende Wohnmobile.
Wer ein betroffenes Fahrzeug besitzt, hat Anspruch auf Schadensersatz. Unsere Kanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat im Mai 2020 das erste Dieselskandal-Urteil vor dem BGH erwirkt und tausenden zufriedenen Mandanten erfolgreich geholfen. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.
So einfach kommen Sie zu Ihrem Recht
Weitere Themen im Abgasskandal
Neuigkeiten zum Abgasskandal
Illegalen Glücksspielanbietern in Deutschland drohen Netzsperren

Jahrelang ging der deutsche Staat nicht wirklich gegen illegale Online-Casinos vor. Dadurch nahmen zahlreiche Verbraucher unwissentlich an illegalem Glücksspiel im Netz teil. Nun könnte es entsprechende Anbieter jedoch kalt erwischen, […]
Erfolgsaussichten von Diesel-Klagen sind so gut wie nie zuvor

Nachdem der VW-Abgasskandal 2015 bekannt wurde, erhielten betroffene Fahrzeughalter aus den USA schnell eine Entschädigung. In Deutschland sah es hingegen lange so aus, als könnten hierzulande keine Schadensersatzansprüche in der […]
Das Kraftfahrt-Bundesamt darf auch Fiat-Fahrzeuge zurückrufen

Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist für die Zulassung von Autos deutscher Hersteller verantwortlich. Dementsprechend hat das KBA im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auch Rückrufe für entsprechende Fahrzeuge von Herstellern wie […]
Ist eine Teilnahme an der Musterklage gegen Mercedes noch möglich?

Vermutlich schon im September werden die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Hürden für erfolgreiche Diesel-Klagen im Zusammenhang mit dem Mercedes-Abgasskandal senken. Dann reicht es wahrscheinlich aus, Mercedes eine fahrlässige […]
Urteil: Glücksspielanbieter muss Spieler 1,6 Millionen Euro erstatten

Ein Spielsüchtiger aus Österreich hat auf einer Online-Pokerseite insgesamt 1,6 Millionen Euro verloren. Nun verurteilte der Oberste Gerichtshof (OGH) des Alpenlandes den Glücksspielanbieter allerdings zu einer vollständigen Erstattung dieser Verlustsumme. […]
Schützen Thermofenster wirklich den Motor von Diesel-Fahrzeugen?

Sogenannte Thermofenster sind Abschalteinrichtungen, die bei bestimmten Außentemperaturen die Abgasreinigung von Diesel-Fahrzeugen herunterfahren. Autos mit einem verbauten Thermofenster stoßen in der Regel bei Temperaturen in Höhe von weniger als 15 […]
Ist Online-Glücksspiel nur in Schleswig-Holstein legal?

Wenn Glücksspiel-Werbung im Fernsehen ausgestrahlt wurde, ertönte am Ende jedes Spots stets, dass sich das jeweilige Angebot nur an Personen mit einem ständigen Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein richtet. Doch sind Online-Casinos […]
Der Europäische Gerichtshof setzt die Automobilindustrie unter Druck

Vermutlich schon im September wird am Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Urteil verkündet, das quasi die gesamte Automobilindustrie betrifft. Europas oberste Zivilrichter befassen sich nämlich aktuell mit der Frage, ob im […]
Internet-Provider sollen Glücksspielseiten sperren

Illegale Online-Casinos konnten in den vergangenen Jahren quasi ohne Einschränkung deutschsprachige Seiten aufbauen und Milliardensummen mit deutschen Verbrauchern verdienen. Nun plant die neugegründete Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) jedoch, illegale […]
Diesel-Thematik: Mercedes-Benz wegen fahrlässiger Schädigung verurteilt

Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal wurde Mercedes-Benz kürzlich mehrfach wegen fahrlässiger Schädigung vom Landgericht (LG) Stuttgart verurteilt. “Diese Entscheidungen stellen einen Wendepunkt in der zivilrechtlichen Aufarbeitung des Abgasskandals dar. Künftig […]
Müssen Kreditinstitute Überweisungen an illegale Online-Casinos zurückbuchen?

Zahlreiche deutsche Gerichte haben bereits bestätigt, dass deutsche Glücksspieler ihre Verlustsummen von illegalen Online-Casinos erfolgreich zurückfordern können. Aber ist es auch möglich, entsprechende Ansprüche gegenüber Kreditinstituten durchzusetzen? Schließlich hätten Kreditkartenanbieter […]
Österreich: Oberster Gerichtshof urteilt im Abgasskandal verbraucherfreundlich

In Österreich hat der Oberste Gerichtshof (OGH) aktuell eine positive Entscheidung im Zusammenhang mit dem Abgasskandal verkündet. Allerdings müssen die Halter von manipulierten Diesel-Autos auch sieben Jahre nach dem Bekanntwerden […]
Viele Sportwetten-Anbieter sind in Deutschland illegal – Rückerstattung möglich

Online-Casinos und Anbieter von virtuellen Automatenspielen wurden mittlerweile von rund 60 deutschen Gerichten zur Rückerstattung von Spielverlusten deutscher Verbraucher verurteilt. Dies ist der Fall, weil die meisten dieser Anbieter gar […]
Diesel-Thematik: Bestehen Restschadensersatzansprüche bei EU-Reimporten?

Schadensersatzansprüche lassen sich in Deutschland im Normalfall innerhalb von drei Jahren zum Jahresende durchsetzen, nachdem der Betroffene von dem jeweiligen Schaden erfahren hat. Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal können Neuwagenkäufer […]
Volkswagen verbaute auch manipulierte Motoren von Audi

Vor fast sieben Jahren kam der VW-Abgasskandal ans Licht. Zunächst wurde angenommen, dass sich die Manipulationen allein auf Volkswagen beschränken. Doch mittlerweile ist klar, dass fast alle großen Automobilhersteller in […]
Audi-Führung wusste mutmaßlich schon früh von Diesel-Manipulationen

Aktuell muss sich der ehemalige Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler gemeinsam mit dem früheren Audi-Motorenchef Wolfgang Hatz und zwei weiteren Ex-Audi-Mitarbeitern wegen des Abgasskandals vor Gericht verantworten. Stadler und Hatz bestreiten vehement, […]
Online-Glücksspielanbieter machen Milliardenumsätze

Glücksspiel ist ein lukratives Geschäft – vor allem online. In Online-Casinos können Glücksspielanbieter ihre Kunden nämlich ortsunabhängig und rund um die Uhr erreichen. Daher verdienen Konzerne wie Entain aus Großbritannien […]
Mercedes-Musterklage zieht sich mindestens bis 2023

Im Rahmen einer Musterklage gegen Mercedes-Benz möchten fast 3000 Verbraucher feststellen, ob sie wegen des Abgasskandals Anspruch auf Schadensersatz haben. Die Erfolgschancen der betroffenen Kläger stehen gut. Doch ein erstes […]
Online-Casino-Rückerstattung: Rechtsprechung in Österreich schon fortgeschritten

Zahlreiche Anbieter von Online-Casinos und virtuellen Automatenspielen in Deutschland und Österreich hatten nie eine gültige Lizenz. Deutschlandweit haben deshalb schon rund 60 Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Online-Glücksspielern die Erstattung ihrer […]
EU verbietet Verbrenner teilweise ab 2035

Lang wurde darüber diskutiert, ob und ab wann Verbrenner in der Europäischen Union verboten werden. Nun haben sich die EU-Umweltminister geeinigt: Ab 2035 sollen keine Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren […]
Stuttgarter Richter sieht Diesel-Klagen gegen Mercedes als erfolgsversprechend

Der Vorsitzende Richter am Stuttgarter Landgericht (LG) bewertet die Erfolgsaussichten von Diesel-Klagen gegen Mercedes aktuell mit Blick auf zwei relevante Urteile am Europäischen Gerichtshof (EuGH) als sehr positiv. In einem […]
Diese Online-Glücksspielanbieter erhielten eine Schleswiger Lizenz

Deutschlandweit waren Online-Casinos, Online-Poker und virtuelle Automatenspiele bis zuletzt ausschließlich in Schleswig-Holstein erlaubt. Das nördlichste Bundesland Deutschlands beschloss 2012 im Alleingang, entsprechende Glücksspiellizenzen an mehrere Anbieter zu verteilen und erhoffte […]
Was erwartet Wohnmobil-Besitzer in diesem Jahr noch wegen des Dieselgates?

Auch Wohnmobile sind vom Abgasskandal betroffen. Das haben nicht nur Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt ergeben, sondern auch unabhängige Abgastests von z.B. der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Bislang wurden die betroffenen Modelle […]
US-Urteil gegen Fiat: Das müssen deutsche Fiat-Halter nun wissen

In den USA wurde Fiat gestern offiziell wegen der illegalen Manipulation von Diesel-Motoren verurteilt. Der italienische Autobauer hat sich in der Sache schuldig bekannt und eine Strafzahlung in Höhe von […]
Welche Voraussetzungen müssen Online-Casinos für eine deutsche Lizenz erfüllen?

Seit dem 01. Juli 2021 ist es Glücksspielunternehmen in Deutschland erstmals möglich, bundesweit gültige Lizenzen für das Betreiben von Online-Casinos und virtuellen Automatenspielen zu erhalten. Ein Jahr später haben die […]
Neues BGH-Urteil zu Restschadensersatz bei manipulierten Diesel-Autos

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben sich gestern abermals zu bestehenden Restschadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit dem Abgasskandal geäußert. Demnach können die Halter von manipulierten Fahrzeugen nur dann erfolgreich Restschadensersatzansprüche durchsetzen, […]
VW Software-Update: EuGH stärkt Verbraucherrechte erneut

Mit einem Software-Update sollte die manipulierte Abgasreinigung von Millionen VW-Fahrzeugen eigentlich normalisiert werden. Doch die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) haben aktuell bekanntgegeben, dass dieses Update ebenfalls eine illegale Abschalteinrichtung […]
Online-Glücksspiel: Deutsche Behörde geht gegen illegale Anbieter vor

Am 01. Juli 2022 hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ihre Arbeit aufgenommen. Die neugeschaffene Behörde mit Sitz in Halle wird unter anderem gegen illegale Online-Glücksspielanbieter in Deutschland vorgehen. […]
Wohnmobile fallen negativ bei Abgastests auf

Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch Fiat Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert hat. In den Vereinigten Staaten hat der italienische Autobauer den Betrug zuletzt sogar schon zugegeben. Hierzulande verhält sich Fiat […]
Morgen startet die Musterfeststellungsklage gegen Mercedes

Am Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart startet morgen die Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz. Es ist bereits die zweite Musterklage im Zusammenhang mit dem Dieselskandal. 2020 endete die VW-Musterfeststellungsklage bereits in einem Vergleich. Aber […]