4,6
Aus 1003 Proven Expert Bewertungen

Ihre Kanzlei für Verbraucherrecht

Wir setzen Ihr Recht durch – sicher und unkompliziert.
Neues EuGH-Grundsatzurteil. Hier mehr erfahren!
Neues EuGH-Grundsatzurteil. Hier mehr erfahren!
Neues EuGH-Grundsatzurteil. Hier mehr erfahren!
Neues EuGH-Grundsatzurteil. Hier mehr erfahren!
Neues EuGH-Grundsatzurteil. Hier mehr erfahren!
Neues EuGH-Grundsatzurteil. Hier mehr erfahren!
Neues EuGH-Grundsatzurteil. Hier mehr erfahren!
Bei diesen Themen können wir helfen
Sie sind vom Abgasskandal betroffen oder haben Geld bei einem illegalen Online-Glücksspielanbieter verloren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Rechtsexperten prüfen Ihren Fall individuell und setzen Ihre Interessen kompetent und effizient durch. Mit Goldenstein Rechtsanwälte haben Sie einen erfahrenen und starken Partner an Ihrer Seite.

Lassen Sie Ihre Rechtsansprüche jetzt prüfen – kostenlos und unverbindlich.

Goldenstein Rechtsanwälte – Wir machen uns für Sie stark

Von der Hauptstadtregion aus vertreten wir bundesweit Zehntausende Mandanten bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und gehören damit zu den führenden Verbraucherkanzleien Deutschlands. Dabei bündeln wir über 30 Jahre Erfahrung in der Rechtsbranche mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen zur effizienten Rechtsdurchsetzung.  

Im Abgasskandal haben unsere Anwälte mit dem ersten BGH-Urteil Rechtsgeschichte geschrieben und bislang mehr als 50.000 Mandanten zu hohen Entschädigungen verholfen. Darüber hinaus unterstützen wir zahlreiche Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche gegenüber illegalen Online-Glücksspielanbietern. Mit einem Team von mehr als 90 Experten machen wir uns für Sie stark.

Vertretene Mandanten
50000 +
Erfolgsquote
99 %
Unsere Erfahrung
30 Jahre
Experten an Ihrer Seite
90 +

Warum Goldenstein Rechtsanwälte?

Sie sparen Zeit und Mühe
Mit uns kommen Sie zu Ihrem Recht - einfach und mühelos. Sie melden sich mit Ihrem Anliegen bei uns und wir kümmern uns um den Rest. Damit für Sie möglichst wenig Aufwand entsteht.
Wir beraten kostenlos und unverbindlich
Egal, ob zu den Themen Abgasskandal oder Online-Glücksspiel-Rückforderung: Wir beraten Sie komplett kostenlos und ohne Risiko, auch ohne Rechtsschutz.
Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung
Unser Anwaltsteam bündelt jahrzehntelange Erfahrung in der Rechtsbranche. Unsere Arbeit zahlt sich aus. Mittlerweile haben wir uns zu einer der erfolgreichsten Verbraucherkanzleien Deutschlands entwickelt.
98% Weiterempfehlung
Mit unserer Arbeit erreichen wir eine Top-Kundenzufriedenheit. 4,6/5 Sternen bei 942 Bewertungen – unsere Bewertungen sprechen für sich.

Was andere über Uns sagen

4,6/5
(Aus 592 Bewertungen auf Google)
4,7/5
(Aus 98 Bewertungen auf Facebook)
4,6/5
(Aus 1003 Bewertungen auf Proven Expert)
Bewertungen zu Uns
Dieter Schmidt
5/5
“Die Rechtanwaltskanzlei Goldenstein kann ich nur bestens weiter empfehlen. Sie haben in meinem Fall nach meinen persönlichen Eindrücken, alles richtig, kompetent und seriös abgewickelt. Mit dem erreichten Urteil und dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden gewesen. Für die gute und schnelle Bearbeitung bedanke ich mich hiermit nochmals. Ich kann die Rechtanwaltskanzlei Goldenstein, jederzeit bestens weiter empfehlen. Ich glaube, hier werden sie stets richtig und kompetent vertreten.”
Thomas Schramm
5/5
“Ich kann hier nur eine Empfehlung aussprechen. Ich habe mich als Mandant nie alleine gelassen gefühlt und es wurde sich stets um mich bemüht. Alles in allem war meine Erfahrung sehr positiv mit dieser Kanzlei.”
Andre Hofmann
5/5
“Super diskrete unkomplizierte Abwicklung der Klage. Gern wieder!”
Marlen
5/5
“Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Beratung und Begleiten zu meinem Fall. Wir waren erfolgreich und die Kommunikation war zu jederzeit sehr freundlich und schnell. Ganz vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!”
Klaus M.
5/5
“Haben das Mandat professionell und zu meiner größten Zufriedenheit erledigt!”
Uschi Hirschbichler
5/5
“Gute Kommunikation, man wusste immer was der Sachstand war und was die nächsten Schritte sind. Ohne sie hätten wir nichts bekommen. Durch ihre Hilfe haben wir eine Entschädigung erhalten.”
Friedrich Glück
5/5
“Besonders hervorzuheben sind für mich die problemfreie und komfortable Abwicklung sowie die sehr gute Kommunikation zu den Hintergründen und dem Verfahrensstand. Sehr empfehlenswert.”
der Arbeiter
5/5
“Die Erfassung der Daten, die weitere Kommunikation und Abwicklung war einwandfrei und klar strukturiert. Ohne juristische Kenntnisse wäre es für mich bestimmt schwer gewesen, eine Entschädigung zu erhalten. Ich freue mich sehr, dass alles so gut geklappt hat und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen!”
Anonym
5/5
“Klare sachliche Sprache, gute lfd. Information und zügige Bearbeitung.”

Abgasskandal Entschädigung

Wir von Goldenstein Rechtsanwälte sind für die bisher wichtigste Entscheidung im Dieselskandal verantwortlich. Im Mai 2020 haben wir das erste Abgasskandal-Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erwirkt und mehr als 50.000 Mandanten in Deutschland und Österreich zu hohen Entschädigungen verholfen.

Sie sind ebenfalls vom Abgasskandal betroffen? Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.

Diese Hersteller sind vom Abgasskandal betroffen

Mit VW begann der Dieselskandal, nachdem in zahlreichen Modellen des Autoherstellers unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden wurden. Nur kurze Zeit später gerieten auch andere Hersteller unter Verdacht, ihre Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert zu haben. Denn auch Autobauer wie Opel oder die VW-Tochterunternehmen Audi, Seat und Skoda verbauten manipulierte Motoren in ihren PKWs. Audi entwickelte sogar eigene Schummelmotoren, die in hochmotorisierten Audi-, VW- und Porsche-Modellen zum Einsatz kamen.

Der Dieselskandal weitete sich mit den Jahren immer weiter aus und nach und nach kamen weitere Details ans Licht: So hatte auch Mercedes eigene Abschalteinrichtungen entwickelt und damit die Abgasreinigung zahlreicher Diesel-Autos illegal manipuliert. Seit 2020 ist zudem bekannt, dass auch Fiat in den Abgasskandal verwickelt ist. Damit startete ein neues Kapitel im Dieselgate. Denn nun ist klar, dass nicht nur PKW betroffen sind, sondern auch Hunderttausende Wohnmobile.

Wer ein betroffenes Fahrzeug besitzt, hat Anspruch auf Schadensersatz. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Anwälten im Abgasskandal kostenlos zu Ihrem individuellen Fall beraten.

 

Online-Glücksspiel Rückforderung

Fast alle Online-Casinos waren in den vergangenen Jahren auf dem deutschen Markt illegal. Auch heute verfügen nur die wenigsten Online-Glücksspielanbieter über eine gültige Lizenz. Sie sind somit nach wie vor illegal tätig. Aus diesem Grund können betroffene Verbraucher ihre Spielverluste rechtmäßig zurückfordern. Aufgrund der geltenden Verjährungsfrist ist das sogar bis zu zehn Jahre rückwirkend möglich.  

Sie haben Geld bei einem dieser illegalen Anbieter verloren? Wir beraten Sie kostenlos zu Ihren Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Rückforderung Ihrer Spielverluste. 

So einfach kommen Sie zu Ihrem Recht

Sie reichen Ihre Daten ein, wir erledigen den Rest
1.
Füllen Sie das Online-Formular aus, um Ihren Anspruch zu überprüfen und an uns zu übermitteln.
2.
Unser Anwaltsteam prüft Ihre Daten kostenlos und risikofrei und fragt falls nötig weitere Daten ab.
3.
Wir setzen Ihre Ansprüche zügig und gewissenhaft durch.
4.
Sie erhalten Ihr Geld und lassen die Korken knallen. Die Gerechtigkeit siegt.

Die wichtigsten News auf einen Blick

24.
Mrz

Geld im virtuellen Casino verzockt? Rückforderung ist oft möglich

Suchtexperten halten virtuelle Casinos für noch gefährlicher als stationäre Spielbanken. Das liegt vor allem daran, dass im Internet jederzeit und von überall aus gezockt werden kann, weshalb vor allem sogenannte […]

Mehr erfahren
23.
Mrz

Können Schadensersatzansprüche wegen Diesel-Fahrverboten durchgesetzt werden?

Im Februar wurden in München neue Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge eingerichtet. Auch in anderen deutschen Städten könnte es bald erstmals bzw. erneut zu solchen Maßnahmen kommen, da die Luftreinhaltung in der […]

Mehr erfahren
22.
Mrz

Baccara ist online verboten

Baccara zählt zu den beliebtesten Glücksspielen in Casinos und Spielbanken. Doch im Internet ist das Kartenspiel, das angeblich im 16. Jahrhundert in Neapel erfunden wurde, in Deutschland komplett verboten. Lediglich, […]

Mehr erfahren
21.
Mrz

Dieselgate: EuGH verkündet Sensationsurteil

Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) wurde aktuell entschieden, dass Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Abgasskandal selbst bei einer fahrlässigen Schädigung durch den verantwortlichen Fahrzeughersteller bestehen. “Das ist ein Sensationsurteil. Diese Entscheidung […]

Mehr erfahren
20.
Mrz

Was können deutsche Behörden gegen illegale Glücksspiel-Websites unternehmen?

So absurd es auch klingt: In Deutschland ist in den letzten Jahren ein großer Markt für illegales Online-Glücksspiel entstanden. Das liegt vor allem daran, dass die Behörden hierzulande bis zuletzt […]

Mehr erfahren
17.
Mrz

Rückrufcode U90: Ist der Fiat 500x vom Abgasskandal betroffen?

Rund 370.000 Fiat Fahrzeuge der Modellreihe 500x sind von einem aktuellen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) betroffen. Der Rückruf wurde unter dem Code U90 veranlasst. Betroffene PKW-Besitzer sollten sich unbedingt […]

Mehr erfahren
16.
Mrz

Trotz Liberalisierung: Manche Glücksspiele sind in Deutschland noch immer verboten

2021 kam es zur Liberalisierung des deutschen Online-Glücksspielmarktes. Seitdem ist es Unternehmen erstmals möglich, sich erfolgreich um bundesweit gültige Lizenzen für virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos und Poker-Websites zu bewerben. Allerdings sind […]

Mehr erfahren
15.
Mrz

E-Autos: Ansprüche wegen geringerer Reichweite im Winter bestehen

Während Fußgänger, Rad- und Bahnfahrer häufiger wegen kalter Temperaturen, eisigen Gehwegen und verschneiten Bahngleisen in ihrer Mobilität eingeschränkt werden, sind moderne Autos hingegen auch im Winter vergleichsweise zuverlässig. Dies scheint […]

Mehr erfahren
14.
Mrz

Rückforderungen von Online-Spielverlusten: Wie viel Geld gibt es zurück?

Online-Glücksspiel war in Deutschland bis zum Sommer 2021 nur in Schleswig-Holstein erlaubt. Wer vor 2021 in einem der anderen deutschen Bundesländer im Netz Geld verzockt hat, hat daher sehr wahrscheinlich […]

Mehr erfahren
13.
Mrz

BGH zum Abgasskandal: Finanzierungsklausel darf Schadensersatzklage nicht verhindern

Autobanken dürfen ihren Kunden nicht durch Klauseln in den Finanzierungsverträgen verbieten, Schadensersatzansprüche gegen den jeweiligen Fahrzeughersteller durchzusetzen. Diese Rechtsauffassung ließen die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) heute im Rahmen einer mündlichen […]

Mehr erfahren
10.
Mrz

So erkennen PKW-Besitzer, dass ihr Fahrzeug illegal manipuliert wurde

Fast alle namhaften Autobauer haben ihre Diesel-Fahrzeuge jahrelang so manipuliert, dass diese ausschließlich während amtlicher Abgastests die vorgeschriebenen Umweltrichtlinien einhalten und im Normalbetrieb unerlaubt viele Schadstoffe ausstoßen. Allein in Deutschland […]

Mehr erfahren
09.
Mrz

So viele bundesweit legale Glücksspiel-Websites gibt es mittlerweile in Deutschland

Seit der neue Glücksspielstaatsvertrag 2021 in Kraft trat, können sich Glücksspielunternehmen in Deutschland um bundesweit gültige Lizenzen für virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos oder Poker-Websites bewerben. Einigen Anbietern ist dies auch bereits […]

Mehr erfahren
08.
Mrz

Code 5499024: Mercedes musste 2022 erneut manipulierte Fahrzeuge zurückrufen

Es ist mittlerweile knapp 7,5 Jahre her, dass der VW-Abgasskandal bekannt wurde. Längst ist klar, dass auch andere Fahrzeughersteller manipulierte Diesel-Motoren entwickelt und verbaut haben. Mercedes-Benz musste deshalb beispielsweise seit […]

Mehr erfahren
07.
Mrz

Glücksspiel: Rekord-Steuereinnahmen in Deutschland

Im Jahr 2022 hat der deutsche Staat Steuereinnahmen in Höhe von 2,42 Milliarden Euro durch Glücksspiel verzeichnet. Das ist ein neuer Rekord. Noch nie zuvor führten Glücksspielunternehmen derart viel Geld […]

Mehr erfahren
06.
Mrz

La Strada-Wohnmobile wurden illegal manipuliert

Seit über 30 Jahren produziert La Strada in Deutschland kompakte Wohnmobile und Vans. Dafür setzt das Unternehmen unter anderem auf Fahrgestelle von Fiat. Dass der deutsche Wohnmobilhersteller die Entwicklung von […]

Mehr erfahren
03.
Mrz

Dürfen nur Schleswig-Holsteiner an Online-Glücksspiel teilnehmen?

“Dieses Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein.” Wer in den vergangenen Jahren Glücksspiel-Werbung gesehen bzw. gehört hat, kennt diesen Satz. Aber dürfen tatsächlich nur […]

Mehr erfahren
02.
Mrz

Dieselgate-Urteil: Wohnmobil-Besitzer erhält Entschädigung und darf Fahrzeug behalten

Auch Wohnmobile sind vom Abgasskandal betroffen und die Halter der manipulierten Fahrzeuge können deshalb Schadensersatzansprüche durchsetzen. Das hat das Landgericht (LG) Köln aktuell im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte […]

Mehr erfahren
01.
Mrz

Online-Poker war in Deutschland lange Zeit illegal

Poker ist unter anderem deshalb so beliebt, weil es bei dem Spiel grundsätzlich nicht nur auf Glück ankommt. Schließlich ist es möglich, auch mit einem schlechten Blatt zu gewinnen. Dennoch […]

Mehr erfahren
28.
Feb

Erstes Diesel-Grundsatzurteil in Österreich

In Deutschland hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im Mai 2020 im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte entschieden, dass die Halter von illegal manipulierten Diesel-Fahrzeugen Anspruch auf Schadensersatz haben. In […]

Mehr erfahren
27.
Feb

Deutsche Glücksspieler haben Anspruch auf Erstattungen in Millionenhöhe

Deutsche Verbraucher können Spielverluste in Millionenhöhe von den Betreibern illegaler Glücksspiel-Websites zurückfordern. Letztere verdienen nämlich teilweise bis heute ein Vermögen mit deutschen Kunden, obwohl für dieses Geschäft gar keine Rechtsgrundlage […]

Mehr erfahren
24.
Feb

Nach erfolgreicher DUH-Klage: Der Dieselskandal geht in die Verlängerung

Wie dreist kann ein Autohersteller eigentlich sein? Diese Frage schwirrt vermutlich vielen Verbrauchern aktuell durch den Kopf, die von einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht erfahren haben. Die Schleswiger Richter entschieden […]

Mehr erfahren
23.
Feb

Wie stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Rückforderung von Online-Spielverlusten?

Gute Neuigkeiten für deutsche Glücksspieler: Wer Geld beim Online-Zocken verloren hat, kann diese Verluste oftmals erfolgreich zurückfordern. Viele Websites haben virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos und -Poker nämlich angeboten, obwohl die dahinterstehenden […]

Mehr erfahren
22.
Feb

Jetzt ist es offiziell: EU verbietet Verbrenner ab 2035

Nun ist es offiziell: Laut einem Beschluss des EU-Parlaments aus der vergangenen Woche dürfen in der Europäischen Union ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die Treibhausgase ausstoßen. Diese Entscheidung […]

Mehr erfahren
21.
Feb

Bislang gibt es kein legales Online-Casino in Deutschland

2021 wurde Online-Glücksspiel in Deutschland legalisiert. Seitdem haben Unternehmen erstmals die Möglichkeit, sich um bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen zu bewerben. Bislang erhielten bereits mehr als 20 Anbieter eine solche Konzession (Stand: […]

Mehr erfahren
20.
Feb

DUH-Klage gegen KBA: Es kommt zum Abgasskandal 2.0

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) muss erneut mehrere Millionen VW-Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurückrufen. Diese Entscheidung verkündeten die verantwortlichen Richter am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht aktuell. “Dieses Urteil leitet den Abgasskandal 2.0 ein. Mit […]

Mehr erfahren
17.
Feb

BGH verschiebt Verhandlung zum EA288-Dieselgate erneut

Dass die Halter von Fahrzeugen mit dem VW-Diesel-Motor EA189 wegen des Abgasskandals Anspruch auf Schadensersatz haben, ist längst klar. Eigentlich wollten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) aber noch in diesem […]

Mehr erfahren
16.
Feb

Wie lange dauert es, Online-Spielverluste erfolgreich zurückzufordern?

Vor allem für Spielsüchtige ist es ein Segen, dass immer mehr Online-Glücksspielanbieter in Deutschland zur Rückerstattung von Spielverlusten an ihre Kunden verurteilt werden. Teilweise haben Problemspieler in den vergangenen Jahren […]

Mehr erfahren
15.
Feb

Vor wichtigen Gerichtsverhandlungen: KBA bewertet Thermofenster als unzulässig

In den kommenden Wochen wird sich das Schleswig-Holsteiner Verwaltungsgericht mit mehreren Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) befassen. Die DUH ist nämlich der Auffassung, dass die Flensburger […]

Mehr erfahren
14.
Feb

Online-Glücksspiel-Verluste lassen sich zehn Jahre rückwirkend zurückfordern

Außerhalb von Schleswig-Holstein war Online-Glücksspiel in Deutschland bis zum Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 fast vollständig verboten. Auch heute sind virtuelle Automatenspiele, Online-Casinos und Poker-Websites nur legal, wenn […]

Mehr erfahren
13.
Feb

Die wichtigste Dieselgate-Entscheidung des Jahres wird im März verkündet

Nach langem Warten besteht endlich Klarheit: Am 21. März wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) das wohl wichtigste Dieselskandal-Urteil des Jahres verkünden. Europas oberste Zivilrichter werden an diesem Tag unter anderem […]

Mehr erfahren