Überprüfen Sie jetzt Ihren Anspruch und berechnen Sie Ihre Entschädigung
Online Casino Geld zurück: Erfahrung 2023


Online Casino Geld zurück: Erfahrungen von Mandanten
Immer häufiger wird in den Medien von Spielern berichtet, die es geschafft haben, ihr im Online-Casino verspieltes Geld zurückzuholen. Was ist dran an der Thematik? Wir klären über die aktuelle Rechtslage auf, geben einen Ausblick über die realistischen Chancen bei der Rückforderung von Spielverlusten und teilen die Erfahrungen von Spielern bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Die in illegalen Online-Casinos verspielten Verlustsummen können vollständig zurückgefordert werden.
Beim Glücksspiel verlorenes Geld kann bis zu zehn Jahre rückwirkend zurückgefordert werden.
Wir arbeiten mit Prozesskostenfinanzierern zusammen, die alle anfallenden Kosten für Sie übernehmen. Sie können Ihre Spielverluste mit uns also völlig risikofrei zurückholen. Weitere Infos hierzu finden Sie im Beitrag.
Füllen Sie das nebenstehende Formular aus und wir beraten Sie garantiert kostenlos und ohne Risiko.

Online-Casinos waren gesetzlich illegal
Im Juli 2021 wurde ein neues Glücksspielgesetz erlassen, welches den Glücksspielmarkt bundesweit reglementieren und damit für zusätzlichen Spielerschutz sorgen sollte. Bis dahin waren Online-Casinos in Deutschland faktisch illegal. Einzig das Bundesland Schleswig-Holstein bildete eine Ausnahme und legalisierte Online-Glücksspiel bereits Jahre zuvor unter strengen Voraussetzungen und ausschließlich für Bewohner des Bundeslandes. Dennoch tummelten sich auch dort zahlreiche Casino-Betreiber, die keine nötige Lizenz besaßen und somit selbst in Schleswig-Holstein illegal waren.
Trotz des Glücksspiel-Verbots waren unzählige Online-Casinos auf dem deutschen Markt tätig, die Spielern über Jahre hinweg Milliardensummen aus ihren Taschen zogen. Dabei hätten sie die Verluste ihrer Kunden gar nicht erst einbehalten dürfen. Die geschlossenen Verträge zwischen den Glücksspielanbietern und ihren Spielern waren aufgrund der Illegalität des Angebots nämlich nicht rechtsgültig und die entstandenen Verluste somit nichtig.
Erst mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags im Juli 2021 wurden erste gültige Glücksspiellizenzen an Online-Casinos vergeben, die sich an die vorgeschriebenen Regelungen zum Jugend- und Spielerschutz hielten. Allerdings haben bislang nur vergleichsweise wenige Anbieter eine solche Lizenz erhalten. Auch heute noch sind zahlreiche Online-Glücksspielanbieter ohne gültige Lizenz und somit illegal in Deutschland aktiv.
Online-Casino Geld zurück: Erfahrungen klagender Spieler
Aufgrund der Illegalität vieler Online-Glücksspielanbieter haben betroffene Spieler das Recht, sich ihr verspieltes Geld zurückzuholen. Viele Gerichte haben dies bereits im Rahmen verbraucherfreundlicher Urteile bestätigt.
Neben zahlreichen Landgerichten, unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Dresden und Stuttgart, haben auch etliche Oberlandesgerichte, die die zweithöchste Instanz hinter dem deutschen Bundesgerichtshof bilden, zu Gunsten klagender Spieler entschieden. So hat beispielsweise das Oberlandesgericht (OLG) München im September 2023 entschieden, dass ein Online-Casino einem Glücksspieler rund 47.000 Euro zurückerstatten muss. Einen Monat später verurteilte das OLG Brandenburg einen anderen Online-Glücksspielanbieter zu einer Erstattung von Spielverlusten in Höhe von rund 60.000 Euro.
Die Liste positiver Casino-Urteile wird immer länger. Wer in den vergangenen Jahren Geld in einem illegalen Online-Casino verspielt hat, sollte daher unbedingt prüfen lassen, welche rechtlichen Möglichkeiten gegen die jeweiligen Glücksspielanbieter bestehen. Betroffene Spieler sollten dabei bestenfalls nicht zu viel Zeit verstreichen lassen, da sie ansonsten eine Verjährung ihrer Ansprüche riskieren.
Gern klären wir Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch über Ihre rechtlichen Möglichkeiten auf und helfen Ihnen dabei, ihr verspieltes Geld zurückzufordern.
So einfach kommen Sie zu Ihrem Recht
Klagen gegen Online-Casinos: Positive Erfahrungen auch im Jahr 2023
Häufig melden sich Spieler bei uns mit der Frage, ob eine Rückforderung auch noch im Jahr 2023 möglich ist. Schließlich gibt es immer mehr Online-Casinos, die eine gültige Lizenz erhalten und damit nun legales Glücksspiel betreiben.
Die Antwort lautet ganz klar: Ja, auch im Jahr 2023 sind Klagen gegen Online-Casinos erfolgsversprechend. Die nachträgliche Vergabe deutscher Glücksspiellizenzen hat nämlich keinerlei Auswirkung auf den Rückforderungsanspruch aus der Zeit vor der Legalisierung. Eine Lizenz legalisiert das Angebot der Glücksspielbetreiber somit nicht rückwirkend. Also egal, ob ein Casino derzeit über eine Lizenz verfügt oder nicht: Klar ist, dass es vor der Lizensierung illegal tätig war und die erlittenen Verluste seiner Kunden somit zurückerstatten muss.
Tatsächlich stehen die Erfolgschancen klagender Spieler aktuell besser denn je. Immer mehr deutsche Gerichte verurteilen Glücksspielbetreiber zur Rückzahlung von Spielverlusten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch andere Gerichte mit positiven Urteilen auf Seiten der Verbraucher positionieren, steigt damit stetig.
Online-Casino verweigert Auszahlung: Erfahrung ohne Anwalt
Spieler sind oft schnell verunsichert, wenn es darum geht, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden. Viele befürchten, damit ein großes Risiko einzugehen und im schlimmsten Fall sogar noch mehr Geld zu verlieren, als das eh bereits der Fall war. Folglich versuchen Betroffene häufig, ihre Verluste auf eigene Faust zurückzufordern.
Die meisten Spieler machen damit allerdings eher negative Erfahrungen. Die Realität zeigt, dass Online-Casinos meist gar nicht erst auf die Forderungen ihrer Kunden reagieren, wenn diese versuchen, ihr Geld selbstständig zurückzufordern. Den Spielern bleibt dann in der Regel nichts anderes übrig, als mithilfe einer Klage Druck auf die Glücksspielanbieter auszuüben. Spätestens dann ist die Unterstützung durch einen spezialisierten Anwalt unumgänglich.
Einerseits besteht in Deutschland beim Einreichen einer Klage vor einem Landgericht zwingend eine Anwaltspflicht. Andererseits greifen die beklagten Online-Casinos ebenfalls auf die Hilfe teurer Rechtsanwälte zurück. Die Chancen, sich als rechtlicher Laie erfolgreich gegen diese durchzusetzen, stehen realistisch gesehen sehr gering. Wir raten Spielern daher, sich direkt an einen Anwalt zu wenden, da eine eigenständige Rückforderung nur zu Frustration und im schlimmsten Fall zu weiteren Verlusten führt.
Gern prüfen unsere Rechtsexperten Ihre Rückforderungsansprüche kostenlos für Sie und geben Ihnen eine Einschätzung Ihrer Erfolgschancen. Im nächsten Schritt helfen wir Ihnen dabei, ihr verspieltes Online-Casino Geld risikofrei zurückzufordern.
Online-Casino Geld zurück: Erfahrung unserer Mandanten
Aktuell vertreten wir über 1.000 Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Rückforderungsansprüche gegenüber illegalen Online-Casinos und konnten bereits zahlreichen Spielern zur Rückerstattung ihrer erlittenen Verluste verhelfen. So haben wir beispielsweise für einen unserer Mandanten über 61.000 Euro zurückgeholt, die er in der Zeit von März 2016 bis Februar 2022 bei illegalem Online-Glücksspiel verloren hatte. Einer weiteren Mandantin wurden im Rahmen eines positiven Urteils knapp 54.000 Euro zugesprochen, die sie innerhalb von fünf Jahren im bekannten Online-Casino Mr Green verspielt hatte.
Auch im Bereich Sportwetten machen unsere Mandanten positive Erfahrungen mit uns. Selbst gegen namhafte Sportwetten-Anbieter erzielen wir regelmäßig positive Urteile und setzen für betroffene Spieler so hohe Rückerstattungen durch. Ein bedeutendes Beispiel stellt die Verurteilung des bekannten Sportwetten-Anbieters bwin durch das Landgericht Kempten im Februar 2023 dar, bei der einem Goldenstein-Mandanten Wettverluste in Höhe von über 23.600 Euro zugesprochen wurden.
Die Richter argumentierten ihre Entscheidung damit, dass auch Sportwetten ohne Lizenz grundsätzlich illegal sind. Eine entsprechende Lizenz lag dem Anbieter jahrelang nicht vor. Ein ähnlicher Fall ereignete sich vor dem Landgericht Münster, das bwin im September 2023 zu einer Rückerstattung von Wettverlusten in Höhe von knapp 10.000 Euro verurteilte. Das Landgericht Münster ist dabei nur ein weiteres von vielen deutschen Gerichten, das sich in dieser Angelegenheit verbraucherfreundlich positioniert.
Die deutsche Rechtsprechung sendet sehr positive Signale, was die von uns erwirkten Urteile zu Gunsten unserer Mandanten und die damit einhergehenden, positiven Erfahrungen mit uns bestätigen.
Aufgrund der hohen Anzahl verbraucherfreundlicher Urteile in Deutschland zeigen sich einige Online-Casino-Betreiber kompromissbereit und gehen bereits vor einem Gerichtsprozess auf unsere Forderungen ein. Im Rahmen vereinbarter Vergleiche erklären sie sich zur Erstattung der Casinoverluste bereit, um so einem negativen Urteil und damit verbundene Prozesskosten zu entgehen. Unsere Mandanten profitieren von der Vergleichsbereitschaft, da sie so schneller an ihr Online-Casino Geld kommen.
Für Spieler ergibt es in jedem Fall Sinn, ihre Rückforderungsansprüche von unseren Rechtsexperten prüfen zu lassen. Eine individuelle Prüfung ihres Falls ist in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Zudem können wir dank unserer Kooperation mit Prozesskostenfinanzierern eine risikofreie Rechtsdurchsetzung anbieten. Hierbei geht der Finanzierer in Vorleistung und kommt für alle anfallenden Verfahrenskosten auf. Lediglich im Erfolgsfall bezieht der Prozesskostenfinanzierer einen vorab definierten Teil der Erstattungssumme als Provision. Selbst wenn das Urteil entgegen den Erwartungen negativ ausfallen sollte, entstehen so für den Mandanten keine Kosten.

Geld beim Online-Glücksspiel verloren?
Die Erfahrung zahlreicher Spieler bestätigt, dass Verluste aus Online-Glücksspiel oftmals zurückgefordert werden können. Sie möchten Ihre eigenen Ansprüche jetzt kostenlos und unverbindlich prüfen lassen? Füllen Sie dazu einfach unser Formular aus, es dauert nur 2 Minuten! Den Rest erledigen wir.
Fragen und Antworten zu Erfahrungen mit Online-Casino Rückforderungen
News zum Thema Casino Rückerstattungen
Streit um illegales Online-Glücksspiel trotz Glücksspielstaatsvertrag

Der deutsche Online-Glücksspielmarkt wurde im Sommer 2021 durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages liberalisiert. Seitdem können sich Unternehmen bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen sichern. Eine aktuelle Studie der Universität Leipzig kommt trotzdem […]
Gericht entscheidet: Rückerstattung von über 50.000 Euro für deutschen Glücksspieler

Das Landgericht (LG) Landau hat einer Mandantin von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell eine Rückerstattung ihrer Online-Spielverluste in Höhe von mehr als 50.000 Euro zugesprochen. Die Frau hatte das Geld auf einer […]
Urteil: Glücksspieler erhält 62.000 Euro zurück

Das Landgericht Kempten (Allgäu) hat einem deutschen Glücksspieler aktuell eine Erstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von rund 62.000 Euro zugesprochen. Ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hatte das Geld zwischen 2016 […]
Mehrere Millionen Deutsche sind spielsüchtig

Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert hat aktuell den Glücksspielatlas 2023 veröffentlicht und verschiedene Zahlen zum Glücksspielmarkt in Deutschland bekanntgegeben. Eine Zahl sticht besonders hervor: Knapp jeder fünfzehnte Erwachsene in Deutschland ist […]
Gibt es 2023 noch illegale Glücksspiel-Websites in Deutschland?

Vor mehr als zwei Jahren trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und liberalisierte den Online-Glücksspielmarkt in Deutschland. So ist es für Glücksspiel-Unternehmen mittlerweile möglich, sich um bundesweit gültige Glücksspiellizenzen zu […]
Welche Online-Glücksspiel-Gesetze gelten in Niedersachsen?

In Niedersachsen war Online-Glücksspiel jahrelang komplett verboten. Erst durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatvertrags wurden Online-Casinos, virtuelle Automatenspiele und Poker-Websites grundsätzlich auch in Niedersachsen legalisiert. Doch welche Online-Glücksspiel-Gesetze gelten nun […]
Online-Sportwettenanbieter erhalten erst seit 2020 bundesweit gültige Lizenzen

Sportwetten sind längst im Mainstream angekommen. So wird zum Beispiel fast jedes große Sportevent von einem Wettanbieter gesponsert. Vor allem im Netz erfreuen sich Sportwetten einer großen Beliebtheit, denn online […]
Ist Online-Glücksspiel in Sachsen erlaubt?

Lange Zeit war Online-Glücksspiel deutschlandweit ausschließlich in Schleswig-Holstein legal. Das hat sich erst im Juli 2021 geändert, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Aber bedeutet das, dass nun auch […]
Rückerstattungen von Online-Spielverlusten sind in unbegrenzter Höhe möglich

Online-Glücksspiel ist in Deutschland nur erlaubt, wenn die Betreibergesellschaft der jeweiligen Glücksspiel-Website im Besitz einer deutschen Glücksspiellizenz ist. Doch viele Glücksspielanbieter halten sich nicht an die hier geltenden Gesetze und […]
Deutsche Platincasino-Kunden haben Anspruch auf Erstattung ihrer Spielverluste

Platincasino zählt zu den bekanntesten Online-Glücksspiel-Marken in Deutschland. Das maltesische Unternehmen Red Rhino, das lange Zeit hinter Platincasino steckte, warb hierzulande mit großem Erfolg und viel Aufwand um Kunden. Was […]
Online-Glückspiel: GGL erhöht heimlich die Einsatzlimits

Seit Juli 2021 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich in Deutschland um bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen zu bewerben. Nur mit einer solchen Konzession ist es erlaubt, hierzulande eine Glücksspiel-Website zu betreiben. Dafür […]
Bwin-Kunden können Online-Wettverluste häufig zurückfordern

Bwin ist einer der bekanntesten Wettanbieter Deutschlands. Auf der Website des Unternehmens können auch deutsche Nutzer rund um die Uhr Sportwetten platzieren. Doch was viele betroffene Glücksspieler nicht wissen: Bwin […]
Ist Online-Glücksspiel in Brandenburg erlaubt?

Online-Glücksspiel war in Deutschland jahrelang ausschließlich in Schleswig-Holstein legal. Das hat sich erst im Sommer 2021 geändert, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Doch bedeutet das, dass nun auch […]
Ist Online-Glücksspiel in Rheinland-Pfalz legal?

Die deutschen Online-Glücksspielgesetze waren schon immer vergleichsweise restriktiv. So waren Online-Casinos und Poker-Websites bis zum Juli 2021 beispielsweise ausschließlich in Schleswig-Holstein legal. Mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages und der […]
Illegales Online-Glücksspiel: Behörde setzt Zwangsgeld gegen Platincasino-Betreiber fest

Mit der Marke Platincasino wirbt der maltesische Online-Glücksspielanbieter Red Rhino bereits seit Jahren um deutsche Kunden. Das ist allerdings illegal, denn Red Rhino ist nicht im Besitz einer deutschen Glücksspiellizenz. […]
Dürfen Glücksspielanbieter aus dem Ausland in Deutschland aktiv sein?

Während die deutschen Online-Glücksspielgesetze in Deutschland bis heute vergleichsweise restriktiv sind, gehen viele ausländische Regierungen das Thema deutlich liberaler an. So sind beispielsweise Länder wie Malta oder Zypern für ihre […]
Welche Online-Glücksspiele sind in Deutschland noch immer verboten?

Online-Glücksspiel war in Deutschland bis vor knapp zwei Jahren lediglich in Schleswig-Holstein erlaubt. Das änderte sich erst am 01. Juli 2021, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Bestimmte Glücksspiele […]
Welche Online-Slots-Anbieter sind in Deutschland legal?

Seit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 haben Unternehmen in Deutschland erstmals die Möglichkeit, sich um bundesweit gültige Lizenzen für Online-Slots zu bewerben. Doch wie vielen Unternehmen ist […]
Warum gibt es Einsatzlimits in deutschen Online-Casinos?

In Deutschland lizensierte Online-Glücksspielanbieter sind dazu verpflichtet, die Einsätze ihrer Kunden zu limitieren. So sind darf beispielsweise bei Online-Slots maximal ein Euro pro Spin eingesetzt werden. Doch warum existieren entsprechende […]
Tipico-Wettverluste können oft zurückgefordert werden

Tipico ist einer der bekanntesten Sportwettenanbieter Deutschlands und vielen vor allem als Sponsor der Fußball-Bundesliga sowie des FC Bayern München bekannt. Unter anderem deshalb vertrauen viele deutsche Verbraucher dem maltesischen […]
Ist Online-Glücksspiel in Nordrhein-Westfalen legal?

Fast zehn Jahre lang war Online-Glücksspiel in Deutschland lediglich in Schleswig-Holstein legal und im Rest der Bundesrepublik verboten. Das änderte sich erst im Juli 2021, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in […]
Einige der beliebtesten Casino-Spiele sind in Deutschland online verboten

Online-Glücksspiel ist in Deutschland mittlerweile unter bestimmten Voraussetzungen bundesweit erlaubt. Noch immer gibt es allerdings Unternehmen, die sich nicht an die deutschen Glücksspielgesetze halten und dennoch hierzulande um Kunden werben. […]
Die Anzahl der legalen Online-Glücksspielanbieter in Deutschland steigt zunehmend

In Deutschland trat vor ziemlich genau zwei Jahren der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit erhalten, sich um bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen zu bewerben. Während es zunächst mehrere […]
Online-Sportwettenverluste können oft zurückgefordert werden

Der Markt für Sportwetten ist riesig. Allein in Deutschland setzen Sportwettenanbieter jährlich rund 20 Milliarden Euro um. Bis heute gibt es jedoch viele Unternehmen, die auf illegale Weise um deutsche […]
Ist Online-Glücksspiel in Hessen erlaubt?

Jahrelang war der Zusatz “Dieses Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein“ Teil jeder Glücksspielwerbung. Mittlerweile hat sich das allerdings geändert. Bedeutet das, dass nun […]
Online-Tischspiele sind in Deutschland noch immer verboten

Im Sommer 2021 wurde der Online-Glücksspielmarkt in Deutschland liberalisiert. Seitdem können sich Unternehmen erstmals bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen sichern. Jede Art von Glücksspiel wurde dadurch allerdings nicht erlaubt, denn Tischspiele sind […]
Ist das Zocken in Online-Casinos ohne OASIS erlaubt?

Das Spielersperrsystem OASIS ist ein bundesweites Instrument zum Schutz von Glücksspielern vor Spielsucht und wird vom Regierungspräsidium Darmstadt verwaltet. Deutsche Glücksspieler, die sich in die OASIS-Sperrdatei eingetragen haben oder von […]
So können illegale Glücksspiel-Websites erkannt werden

Der Online-Glücksspielmarkt in Deutschland wurde erst im Juli 2021 liberalisiert. Bis dahin waren virtuelle Automatenspiele, Poker-Websites und Online-Casinos in fast ganz Deutschland komplett verboten. Mittlerweile konnten sich zwar mehr als […]
Ist Online-Glücksspiel in Baden-Württemberg erlaubt?

In stationären Spielbanken, wie zum Beispiel in Stuttgart, können die Bewohner Baden-Württembergs ihr Glück im Spiel bereits seit Jahren legal herausfordern. Online-Glücksspiel war in Baden-Württemberg hingegen jahrelang verboten und in […]
Online-Spielverluste können auch nach 2021 häufig zurückgefordert werden

Wer Geld beim illegalen Online-Glücksspiel verzockt hat, kann diese Spielverluste oftmals erfolgreich zurückfordern. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Online-Glücksspiel in Deutschland durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag im Juli 2021 […]