Sportwetten

04.
Nov.

LG Heilbronn: Glücksspieler erhält über 15.000 Euro zurück

Mehr als 15.000 Euro hat ein Mann aus Baden-Württemberg innerhalb mehrerer Jahre bei Online-Sportwetten und virtuellen Automatenspielen auf verschiedenen Websites von Tipico verzockt. Doch der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat […]

Mehr erfahren
23.
Okt.

Bet365 war jahrelang illegal in Deutschland aktiv

Bet365 zählt zu den bekanntesten Wettanbietern Europas und bietet auf der eigenen Website namensgetreu 365 Tage im Jahr jederzeit die Möglichkeit, Wetten auf Sportereignisse zu platzieren. Was viele deutsche Bet365-Kunden […]

Mehr erfahren
21.
Okt.

LG Essen: Glücksspieler erhält Online-Verluste vollständig zurück

Innerhalb von sieben Jahren hat ein Mann aus dem Ruhrgebiet mehr als Tausende Euro bei Online-Sportwetten und anderen Glücksspielen verloren. Doch das Geld soll er nun vollständig zurückbekommen, wie das […]

Mehr erfahren
25.
Sep.

So werden Online-Glücksspieler in Deutschland vor Sucht geschützt

Glücksspiel soll für Spaß und Spannung sorgen. Doch bei mehreren Millionen Deutschen führt Online-Glücksspiel in erster Linie nur zu Problemen, weil sie spielsüchtig sind oder Tendenzen von Spielsucht zeigen. Doch […]

Mehr erfahren
17.
Sep.

LG Würzburg: Glücksspieler erhält über 100.000 Euro zurück

In einem Verfahren vor dem Landgericht Würzburg wurde aktuell entschieden, dass Glücksspielanbieter ohne deutsche Lizenz Spielverluste an betroffene Kunden zurückerstatten müssen. Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte forderte die Rückzahlung […]

Mehr erfahren
03.
Sep.

Vorsicht vor Verjährung von Glücksspiel-Ansprüchen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich aktuell im Rahmen von zwei Verfahren mit der Frage, ob deutsche Glücksspieler ihre Online-Spiel- und Wettverluste zurückfordern können, sofern der jeweilige Glücksspielanbieter hierzulande ohne […]

Mehr erfahren
28.
Aug.

bet-at-home-Verluste können oft zurückgefordert werden

Der Wettanbieter bet-at-home war zwischen 2015 und 2018 Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC und bewarb mit diesem Investment sein namensgebendes Angebot: Wetten von zu Hause. Nur blöd, dass bet-at-home erst […]

Mehr erfahren
20.
Aug.

Die meisten namhaften Online-Wettanbieter waren jahrelang illegal in Deutschland aktiv

Seit einer gefühlten Ewigkeit sind Wettanbieter wie tipico, bet-at-home, BWIN oder Betano nicht mehr aus dem Umfeld von Sportveranstaltungen und -übertragungen wegzudenken. Mindestens genauso lange werben diese Unternehmen auch online […]

Mehr erfahren
14.
Aug.

Wird der EuGH die Rückforderungsansprüche von Tipico-Verlusten bestätigen?

Tipico war hierzulande jahrelang ohne deutsche Online-Glücksspiellizenz aktiv. Ob betroffene Glücksspieler deshalb ihre Verluste von dem Wettanbieter zurückfordern können, müssen die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Der Bundesgerichtshof (BGH) […]

Mehr erfahren
02.
Aug.

Bet3000 wurde die deutsche Glücksspiellizenz entzogen

Bet3000 zählt zu den bekanntesten Glücksspielanbietern in Deutschland und erhielt im November 2020 als eine der ersten Online-Plattformen eine bundesweit gültige Konzession für Sportwetten. Doch diese Lizenz hat Bet3000 nun […]

Mehr erfahren
29.
Juli

Wie lange dauert es bis zum EuGH-Sportwetten-Urteil?

Die ersten bundesweit gültigen Online-Wettlizenzen wurden in Deutschland erst im Oktober 2020 erteilt. Trotzdem waren namhafte Anbieter wie Tipico, Betano, bet-at-home oder Bet365 auch schon vorher in Deutschland aktiv. Ob […]

Mehr erfahren
25.
Juli

BGH-Entscheidung: Tipico-Verfahren geht in die Verlängerung

Vorerst erhalten deutsche Glücksspieler keine Gewissheit darüber, dass sie ihre Online-Wettverluste von Unternehmen, die hierzulande ohne deutsche Glücksspiellizenz aktiv waren, zurückfordern können. Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute im […]

Mehr erfahren
23.
Juli

BWIN war jahrelang illegal in Deutschland aktiv

Wer sich für Fußball interessiert, kennt BWIN, denn seit einer gefühlten Ewigkeit wirbt der Online-Sportwettenanbieter omnipräsent um deutsche Kunden. Was viele jedoch nicht wissen: Erst seit Oktober 2020 ist BWIN […]

Mehr erfahren
15.
Juli

EM-Sponsor Betano war ohne deutsche Lizenz in Deutschland aktiv

Die Fußball-Europameisterschaft wurde gestern beendet und Spanien konnte sich im Finale mit einem entscheidenden Tor kurz vor Ablauf der 90 Minuten zum Sieger krönen. Neu an dieser EM in Deutschland […]

Mehr erfahren
11.
Juli

Können nun sämtliche Verluste von Tipico zurückgefordert werden?

Erst seit Oktober 2020 besitzt Tipico eine deutsche Online-Glücksspiellizenz und darf deshalb hierzulande Sportwetten anbieten. Da das Unternehmen allerdings auch vorher schon in Deutschland aktiv war, haben die Richter am […]

Mehr erfahren
03.
Juli

Wann folgt das BGH-Grundsatzurteil zur Rückforderung von Sportwetten?

In der vergangenen Woche haben sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Frage befasst, ob Online-Wettverluste von Anbietern ohne deutscher Glücksspiellizenz zurückgefordert werden […]

Mehr erfahren
27.
Juni

BGH zeigt Wettanbietern die rote Karte

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute im Rahmen einer mündlichen Verhandlung durchblicken lassen, dass Verbraucher ihre Online-Wettverluste zurückfordern können, sofern die verantwortlichen Anbieter hierzulande ohne deutsche Online-Glücksspiellizenz aktiv waren. […]

Mehr erfahren
25.
Juni

BGH-Verfahren gegen Tipico: Elfmeter für Wettsüchtige

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sollte das Highlight des Jahres für Sportwettenanbieter sein. Doch ein bevorstehendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) könnte die Branche mitten in der EM erschüttern und eine Klagewelle […]

Mehr erfahren
18.
Juni

LG Münster: Zocker erhält über 51.000 Euro zurück

Das Landgericht Münster hat einem nordrhein-westfälischen Glücksspieler aktuell die Erstattung seiner vollständigen Spielverluste in Höhe von mehr als 51.000 Euro zugesprochen. Der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat nämlich unwissentlich auf […]

Mehr erfahren
13.
Juni

BGH-Grundsatzurteil zu Tipico-Wettverlusten steht unmittelbar bevor

Namhafte Sportwettenanbieter wie Tipico, Betano oder bet-at-home waren jahrelang ohne gültige Online-Glücksspiellizenz in Deutschland aktiv. Deshalb haben betroffene Glücksspieler die Möglichkeit, ihre Verluste von diesen Anbietern vollständig zurückzufordern. Diesbezüglich werden […]

Mehr erfahren
07.
Juni

Mit diesen Tricks will die Glücksspielindustrie ihre Kunden von Klagen abhalten

Fast alle namhaften Online-Glücksspielanbieter waren in den vergangenen Jahren illegal in Deutschland aktiv, denn Online-Glücksspiel wurde hierzulande erst im Zuge des Inkrafttretens des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 bundesweit legalisiert. […]

Mehr erfahren
17.
Mai

Kommt es am BGH bald auch zu einer Verhandlung zur Rückerstattung von Slots-Verlusten?

Die Richter am Bundesgerichtshof haben im Rahmen eines Hinweisbeschlusses bereits vor kurzer Zeit klargestellt, dass Verluste aus illegalen Online-Sportwetten von den verantwortlichen Wettanbietern zurückgefordert werden können. In den kommenden Wochen […]

Mehr erfahren
15.
Mai

LG Bonn: Zocker erhält mehr als 95.000 Euro von Tipico zurück

Deutschlands bekanntester Sportwettenanbieter, Tipico, war jahrelang in Deutschland aktiv, ohne eine deutsche Lizenz für Online-Sportwetten und -Glücksspiel zu besitzen. Betroffene Glücksspieler können ihre Verluste deshalb von Tipico zurückfordern, wie das […]

Mehr erfahren
07.
Mai

Sportwettenanbieter fürchten Grundsatzurteil zur Rückforderung von Wettverlusten

“Endspiel für Sportwettenanbieter”, titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung in der vergangenen Woche und bezog sich in dem zur Überschrift gehörenden Beitrag auf die eigentlich für den vergangenen Donnerstag angesetzte Verhandlung […]

Mehr erfahren
26.
Apr.

BGH-Verfahren zur Erstattung von Wettverlusten: Alle wichtigen Fragen und Antworten

Am kommenden Donnerstag werden sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Frage befassen, ob Online-Wettverluste von illegalen Sportwettenanbietern zurückgefordert werden können. Von einer […]

Mehr erfahren
05.
Apr.

BGH-Hinweisbeschluss: Verluste aus illegalen Sportwetten gibt es zurück

Wer in den vergangenen Jahren Geld mit illegalen Online-Sportwetten verloren hat, kann diese Verluste zurückfordern. Dies haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) aktuell im Rahmen eines Hinweisbeschlusses bestätigt. An diesem […]

Mehr erfahren
02.
Apr.

Wettskandal: BGH-Verfahren gegen EM-Sponsor Betano

Wenige Wochen vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat die EM ihren ersten Skandal. Betano, offizieller Wettsponsor der EM, muss sich in Deutschland nämlich am 02. Mai 2024 wegen […]

Mehr erfahren
05.
März

BGH-Verfahren zur Erstattung von Wettverlusten ausgesetzt – Positive Signalwirkung für betroffene Verbraucher

Eigentlich sollten sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag mit der Frage befassen, ob Verluste aus unzulässigen Online-Sportwetten zurückgefordert werden können. Doch der BGH gab gestern Nachmittag überraschend bekannt, […]

Mehr erfahren
01.
März

Es gibt noch immer über 800 illegale Glücksspiel-Websites in Deutschland

Im Sommer 2021 wurde der Online-Glücksspielmarkt in Deutschland liberalisiert. Wenig später nahm die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) mit Sitz in Halle an der Saale ihren Betrieb auf. Die GGL […]

Mehr erfahren
23.
Feb.

Live-Sportwetten sind in Deutschland illegal

Im Juli 2021 wurde der Markt für Online-Glücksspiele und -Sportwetten durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages grundsätzlich liberalisiert. Doch sämtliche Sportwetten sind seitdem trotzdem nicht legal, denn Live-Wetten sind beispielsweise […]

Mehr erfahren
19.
Jan.

BGH verhandelt im März über Rückforderung von Sportwetten-Verlusten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in dieser Woche gleich zwei wichtige Meldungen zur Rückerstattung von Spielverlusten aus illegalem Online-Glücksspiel veröffentlicht. So gaben Deutschlands oberste Zivilrichter einerseits bekannt, dass sie ein Verfahren, […]

Mehr erfahren
19.
Dez.

Viele Spielsüchtige haben die Chance auf einen finanziellen Neustart

In der Welt des Online-Glücksspiels lauert die Versuchung, zu zocken, jederzeit und überall. Dadurch haben viele Menschen die Kontrolle über ihr Spielverhalten verloren, sich in den finanziellen Ruin getrieben und […]

Mehr erfahren
19.
Okt.

Bwin-Kunden können Online-Wettverluste häufig zurückfordern

Bwin ist einer der bekanntesten Wettanbieter Deutschlands. Auf der Website des Unternehmens können auch deutsche Nutzer rund um die Uhr Sportwetten platzieren. Doch was viele betroffene Glücksspieler nicht wissen: Bwin […]

Mehr erfahren
14.
Aug.

Online-Sportwettenverluste können oft zurückgefordert werden

Der Markt für Sportwetten ist riesig. Allein in Deutschland setzen Sportwettenanbieter jährlich rund 20 Milliarden Euro um. Bis heute gibt es jedoch viele Unternehmen, die auf illegale Weise um deutsche […]

Mehr erfahren
03.
Juli

Wettanbieter Tipster wurde die Lizenz entzogen

Im April gab es im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den Sportwettenanbieter Tipster in Deutschland eine Razzia, die von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf angeordnet wurde. Dabei ging es um ein Betrugssystem, das […]

Mehr erfahren
22.
Juni

Online-Sportwetten: Oberlandesgericht spricht Spieler Rückerstattung von Verlusten zu

Jährlich geben deutsche Verbraucher Milliardensummen für Online-Sportwetten aus. Für die Wettanbieter ist das ein extrem lukratives Geschäft, während ihre Kunden im Normalfall hohe Verluste anhäufen. Oftmals können Online-Wettverluste allerdings vollständig […]

Mehr erfahren
07.
Juni

Suchtbeauftragter fordert EM ohne Sportwettenwerbung

Sportwettenwerbung gehört fest zu jeder Fußball-Übertragung. Die großen Glücksspielkonzerne spannen häufig aktive oder ehemalige Spieler als Testimonials ein und suggerieren dem Fernsehzuschauer, dass Fußballspiele durch platzierte Wetten noch spannender würden. […]

Mehr erfahren
21.
Apr.

Razzia bei Sportwettenanbieter Tipster

Gestern wurden über 100 Privatwohnungen und Geschäftsräume im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den Sportwettenanbieter Tipster durchsucht. Laut Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und der Staatsanwaltschaft Düsseldorf kam es zu sechs Festnahmen. Den Beschuldigten […]

Mehr erfahren
13.
Apr.

Können Online-Sportwetten-Verluste zurückgefordert werden?

Wettanbieter sind bei sämtlichen großen Sportevents präsent und auch aus der TV-Werbung nicht mehr wegzudenken. Große Werbebudgets haben die dahinterstehenden Unternehmen nicht zuletzt, weil sie ihr Angebot durch das Online-Geschäft […]

Mehr erfahren
21.
Sep.

Urteile: Online-Wettverluste können zurückgefordert werden

Sportwetten sind vor allem bei jungen Männern sehr beliebt und sorgen beispielsweise beim Schauen von Fußballspielen oft für einen zusätzlichen Nervenkitzel. Allerdings können auch Wettangebote süchtig machen und Verbraucher in […]

Mehr erfahren