Online-Glücksspiel

04.
Nov.

LG Heilbronn: Glücksspieler erhält über 15.000 Euro zurück

Mehr als 15.000 Euro hat ein Mann aus Baden-Württemberg innerhalb mehrerer Jahre bei Online-Sportwetten und virtuellen Automatenspielen auf verschiedenen Websites von Tipico verzockt. Doch der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat […]

Mehr erfahren
31.
Okt.

Urteil: Glücksspieler erhält rund 10.000 Euro von Tipico zurück

Der Sportwetten- und Glücksspielanbieter Tipico ist wohl fast jedem Deutschen ein Begriff. Was viele allerdings nicht wissen: Das Unternehmen war hierzulande jahrelang ohne gültige Glücksspiellizenz aktiv, weshalb Tipico während dieses […]

Mehr erfahren
29.
Okt.

LG Ulm: Glücksspieler erhält Online-Verluste vollständig zurück

Innerhalb von knapp sechs Jahren hat ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte mehr als 20.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website verzockt. Diese bereits verloren geglaubte Summe soll der Mann nun allerdings zurückbekommen, […]

Mehr erfahren
25.
Okt.

Urteil am LG Limburg: Spieler erhält 87.000 Euro zurück

Innerhalb von gerade einmal einem Jahr hat ein Mann aus Hessen mehr als 87.000 Euro online verzockt. Doch das Landgericht Limburg hat dem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte nun die vollständige […]

Mehr erfahren
23.
Okt.

Bet365 war jahrelang illegal in Deutschland aktiv

Bet365 zählt zu den bekanntesten Wettanbietern Europas und bietet auf der eigenen Website namensgetreu 365 Tage im Jahr jederzeit die Möglichkeit, Wetten auf Sportereignisse zu platzieren. Was viele deutsche Bet365-Kunden […]

Mehr erfahren
21.
Okt.

LG Essen: Glücksspieler erhält Online-Verluste vollständig zurück

Innerhalb von sieben Jahren hat ein Mann aus dem Ruhrgebiet mehr als Tausende Euro bei Online-Sportwetten und anderen Glücksspielen verloren. Doch das Geld soll er nun vollständig zurückbekommen, wie das […]

Mehr erfahren
17.
Okt.

Ist Tipico in Deutschland legal?

Tipico zählt zu den bekanntesten Anbietern für Sportwetten in Deutschland und agiert als Sponsor namhafter Fußballvereine wie dem FC Bayern München. Doch ist das Angebot von Tipico hierzulande überhaupt legal? […]

Mehr erfahren
11.
Okt.

Behörde erhält über 1500 Hinweise auf Verstöße gegen Glücksspielgesetze

Die im Zuge des Inkrafttretens des neuen Glücksspielstaatsvertrages gegründete Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat seit ihrem operativen Start im vergangenen Jahr bereits mehr als 1.500 Hinweise auf Verstöße gegen […]

Mehr erfahren
09.
Okt.

Deshalb sollten Rückforderungsansprüche von Spielverlusten schnellstmöglich geltend gemacht werden

Im Zuge mehrerer Gerichtsverfahren befasst sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) aktuell mit der Frage, ob deutsche Spieler ihre Verluste aus illegalen Online-Glücksspielen zurückfordern können. Jahrelang waren hierzulande nämlich selbst namhafte […]

Mehr erfahren
02.
Okt.

LG Osnabrück: Glücksspiele erhält Verluste in Höhe von mehr als 25.000 Euro zurück

Für 25.000 Euro könnte ein neuer Kleinwagen erworben werden. Ein Mann aus Osnabrück hat diese Summe hingegen innerhalb von knapp viereinhalb Jahren auf mehreren Glücksspiel-Websites verloren. Nun soll er das […]

Mehr erfahren
30.
Sep.

Wettsucht: Warum Sportler besonders gefährdet sind

Sportler besitzen durch ihre Fachkenntnisse im Sport einen vermeintlichen Vorteil bei Sportwetten – so zumindest der Gedanke vieler Amateursportler. Tatsächlich jedoch sind sie anfälliger für Wettsucht als durchschnittliche Verbraucher. Auch […]

Mehr erfahren
25.
Sep.

So werden Online-Glücksspieler in Deutschland vor Sucht geschützt

Glücksspiel soll für Spaß und Spannung sorgen. Doch bei mehreren Millionen Deutschen führt Online-Glücksspiel in erster Linie nur zu Problemen, weil sie spielsüchtig sind oder Tendenzen von Spielsucht zeigen. Doch […]

Mehr erfahren
23.
Sep.

LG Stuttgart: Glücksspielerin erhält über 52.000 Euro zurück

Innerhalb von gerade einmal knapp einem Jahr hat eine Frau aus Baden-Württemberg über 52.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website der Marke Crazy Fox verzockt. Allerdings besitzt die Betreibergesellschaft dieser Seite bis […]

Mehr erfahren
19.
Sep.

Wettanbieter haben Einzahlungslimits jahrelang nicht beachtet

Zum Schutz vor Spielsucht und Überschuldung dürfen Glücksspieler in Deutschland höchstens 1000 Euro pro Monat bei Online-Glücksspielanbietern einzahlen. Ausnahmen von dieser Regelung gelten erst seit wenigen Monaten und müssen von […]

Mehr erfahren
17.
Sep.

LG Würzburg: Glücksspieler erhält über 100.000 Euro zurück

In einem Verfahren vor dem Landgericht Würzburg wurde aktuell entschieden, dass Glücksspielanbieter ohne deutsche Lizenz Spielverluste an betroffene Kunden zurückerstatten müssen. Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte forderte die Rückzahlung […]

Mehr erfahren
11.
Sep.

LG Darmstadt: Tipico muss Kunden über 50.000 Euro erstatten

Das Landgericht (LG) Darmstadt hat einem Mandanten der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte aktuell die Erstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von fast 55.000 Euro sowie Verzugszinsen zugesprochen. Diese Summe hatte der Mann […]

Mehr erfahren
09.
Sep.

EuGH-Verfahren zu Rückerstattung von Online-Spielverlusten wurde wieder aufgenommen

Online-Glücksspiel ist in Deutschland erst seit Juli 2021 bundesweit erlaubt. Doch zahlreiche Glücksspielanbieter haben auch vorher schon in ganz Deutschland um Kunden geworben und hierzulande Milliardensummen mit ihren illegalen Angeboten […]

Mehr erfahren
05.
Sep.

LG Stuttgart: Glücksspieler erhält über 25.000 Euro Verluste zurück

Innerhalb von etwas mehr als drei Jahren hat ein Mann aus Baden-Württemberg über 25.000 Euro auf der Glücksspiel-Website www.williamhill.com verzockt. Eigentlich hätte die Betreibergesellschaft der Website allerdings nie Geld von […]

Mehr erfahren
03.
Sep.

Vorsicht vor Verjährung von Glücksspiel-Ansprüchen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich aktuell im Rahmen von zwei Verfahren mit der Frage, ob deutsche Glücksspieler ihre Online-Spiel- und Wettverluste zurückfordern können, sofern der jeweilige Glücksspielanbieter hierzulande ohne […]

Mehr erfahren
30.
Aug.

Landgericht Verden spricht Glücksspieler die Erstattung seiner Online-Verluste zu

Ein Mann aus Niedersachsen hat innerhalb von fast vier Jahren über 12.000 Euro bei Online-Poker und –Sportwetten der Marken BWIN und Partypoker verzockt. Das Landgericht (LG) Verden hat dem Mandanten […]

Mehr erfahren
28.
Aug.

bet-at-home-Verluste können oft zurückgefordert werden

Der Wettanbieter bet-at-home war zwischen 2015 und 2018 Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC und bewarb mit diesem Investment sein namensgebendes Angebot: Wetten von zu Hause. Nur blöd, dass bet-at-home erst […]

Mehr erfahren
26.
Aug.

LG Kempten verurteilt Tipico zur Rückzahlung von Online-Spielverlusten

Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat innerhalb von rund drei Jahren fast 15.000 Euro bei virtuellen Automatenspielen des Online-Glücksspielanbieters Tipico gewonnen. Das Landgericht (LG) Kempten sprach dem Mann nun […]

Mehr erfahren
22.
Aug.

LG Stuttgart: Glücksspieler erhält über 25.000 Euro von Tipico zurück

Innerhalb von nicht einmal eineinhalb Jahren hat ein Mann aus Baden-Württemberg mehr als 25.000 Euro auf Glücksspiel-Websites von Tipico verzockt. Doch eigentlich hätte der Glücksspielanbieter nie Geld von dem Mann […]

Mehr erfahren
20.
Aug.

Die meisten namhaften Online-Wettanbieter waren jahrelang illegal in Deutschland aktiv

Seit einer gefühlten Ewigkeit sind Wettanbieter wie tipico, bet-at-home, BWIN oder Betano nicht mehr aus dem Umfeld von Sportveranstaltungen und -übertragungen wegzudenken. Mindestens genauso lange werben diese Unternehmen auch online […]

Mehr erfahren
16.
Aug.

LG Heilbronn: Glücksspieler bekommt über 80.000 Euro Verluste von Tipico zurück

Innerhalb von knapp zweieinhalb Jahren hat ein Mann aus Baden-Württemberg rund 77.000 Euro bei Online-Sportwetten und -Glücksspielen von Tipico verloren. Doch das Landgericht (LG) Heilbronn sprach dem Mandanten von Goldenstein […]

Mehr erfahren
14.
Aug.

Wird der EuGH die Rückforderungsansprüche von Tipico-Verlusten bestätigen?

Tipico war hierzulande jahrelang ohne deutsche Online-Glücksspiellizenz aktiv. Ob betroffene Glücksspieler deshalb ihre Verluste von dem Wettanbieter zurückfordern können, müssen die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Der Bundesgerichtshof (BGH) […]

Mehr erfahren
08.
Aug.

So können Glücksspieler die Verjährungsfrist ihrer Rückforderungsansprüche hemmen

Tausendfach haben deutsche Zivilgerichte Online-Glücksspielanbieter zur Erstattung von Spielverlusten an ihre deutschen Kunden verurteilt, weil die Betreibergesellschaften der jeweiligen Websites hierzulande ohne gültige Glücksspiellizenz aktiv waren. Auch der Europäische Gerichtshof […]

Mehr erfahren
06.
Aug.

Urteil: Glücksspieler erhält über 100.000 Euro zurück

Bevor Online-Glücksspiel im Sommer 2021 bundesweit legalisiert wurde, gab es diesbezüglich lediglich in Schleswig-Holstein eine Ausnahmeregelung. Doch auch in Deutschlands nördlichstem Bundesland war deshalb nicht jeder Online-Glücksspielanbieter legal. Das hat […]

Mehr erfahren
02.
Aug.

Bet3000 wurde die deutsche Glücksspiellizenz entzogen

Bet3000 zählt zu den bekanntesten Glücksspielanbietern in Deutschland und erhielt im November 2020 als eine der ersten Online-Plattformen eine bundesweit gültige Konzession für Sportwetten. Doch diese Lizenz hat Bet3000 nun […]

Mehr erfahren
31.
Juli

Oberlandesgericht Stuttgart bestätigt Rückerstattung von Online-Spielverlusten

Ein Mandant der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat innerhalb von knapp zweieinhalb Jahren fast 17.000 Euro auf der Website www.wildz.com verzockt. Eigentlich hätte die Betreibergesellschaft dieser Website allerdings nie Geld von […]

Mehr erfahren
29.
Juli

Wie lange dauert es bis zum EuGH-Sportwetten-Urteil?

Die ersten bundesweit gültigen Online-Wettlizenzen wurden in Deutschland erst im Oktober 2020 erteilt. Trotzdem waren namhafte Anbieter wie Tipico, Betano, bet-at-home oder Bet365 auch schon vorher in Deutschland aktiv. Ob […]

Mehr erfahren
25.
Juli

BGH-Entscheidung: Tipico-Verfahren geht in die Verlängerung

Vorerst erhalten deutsche Glücksspieler keine Gewissheit darüber, dass sie ihre Online-Wettverluste von Unternehmen, die hierzulande ohne deutsche Glücksspiellizenz aktiv waren, zurückfordern können. Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute im […]

Mehr erfahren
23.
Juli

BWIN war jahrelang illegal in Deutschland aktiv

Wer sich für Fußball interessiert, kennt BWIN, denn seit einer gefühlten Ewigkeit wirbt der Online-Sportwettenanbieter omnipräsent um deutsche Kunden. Was viele jedoch nicht wissen: Erst seit Oktober 2020 ist BWIN […]

Mehr erfahren
19.
Juli

OLG Köln bestätigt: 40.000 Euro-Rückzahlung für Glücksspieler

Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen hat auf einer Website des maltesischen Glücksspielanbieters PlayCherry Limited insgesamt mehr als 40.000 Euro verzockt. Doch das Oberlandesgericht (OLG) Köln bestätigte nun ein Urteil des Landgerichts […]

Mehr erfahren
17.
Juli

Wieso ein Glücksspieler über 150.000 Euro nicht ausgezahlt bekommt

Die BILD berichtete kürzlich über einen deutschen Glückspieler, der rund 168.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website gewonnen hat, den Betrag aber bis heute nicht ausgezahlt bekam. Während der Mann kaum Chancen […]

Mehr erfahren
15.
Juli

EM-Sponsor Betano war ohne deutsche Lizenz in Deutschland aktiv

Die Fußball-Europameisterschaft wurde gestern beendet und Spanien konnte sich im Finale mit einem entscheidenden Tor kurz vor Ablauf der 90 Minuten zum Sieger krönen. Neu an dieser EM in Deutschland […]

Mehr erfahren
11.
Juli

Können nun sämtliche Verluste von Tipico zurückgefordert werden?

Erst seit Oktober 2020 besitzt Tipico eine deutsche Online-Glücksspiellizenz und darf deshalb hierzulande Sportwetten anbieten. Da das Unternehmen allerdings auch vorher schon in Deutschland aktiv war, haben die Richter am […]

Mehr erfahren
09.
Juli

LG Heilbronn: Glücksspieler erhält fast 100.000 Euro zurück

Glück im Unglück: Ein baden-württembergischer Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat innerhalb von knapp dreieinhalb Jahren fast 100.000 Euro bei Online-Glücksspielen verloren. Doch das Landgericht Heilbronn sprach ihm nun die Rückerstattung […]

Mehr erfahren
03.
Juli

Wann folgt das BGH-Grundsatzurteil zur Rückforderung von Sportwetten?

In der vergangenen Woche haben sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Frage befasst, ob Online-Wettverluste von Anbietern ohne deutscher Glücksspiellizenz zurückgefordert werden […]

Mehr erfahren
01.
Juli

LG Ulm: Zocker erhält über 100.000 Euro zurück

Das Landgericht Ulm hat einem Mann aktuell die Rückerstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von mehr als 100.000 Euro zugesprochen. Die Betreibergesellschaft der Glücksspiel-Website, die der Mann mehr als ein Jahr […]

Mehr erfahren
25.
Juni

BGH-Verfahren gegen Tipico: Elfmeter für Wettsüchtige

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sollte das Highlight des Jahres für Sportwettenanbieter sein. Doch ein bevorstehendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) könnte die Branche mitten in der EM erschüttern und eine Klagewelle […]

Mehr erfahren
21.
Juni

LG Braunschweig spricht Glücksspielerin über 50.000 Euro zu

Innerhalb von sieben Jahren hat eine niedersächsische Verbraucherin über 50.000 Euro auf mehreren Websites des Glücksspiel-Unternehmens Electra Works verzockt. Doch das Geld soll die Frau nun zurückerhalten, denn Electra Works […]

Mehr erfahren
18.
Juni

LG Münster: Zocker erhält über 51.000 Euro zurück

Das Landgericht Münster hat einem nordrhein-westfälischen Glücksspieler aktuell die Erstattung seiner vollständigen Spielverluste in Höhe von mehr als 51.000 Euro zugesprochen. Der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hat nämlich unwissentlich auf […]

Mehr erfahren
13.
Juni

BGH-Grundsatzurteil zu Tipico-Wettverlusten steht unmittelbar bevor

Namhafte Sportwettenanbieter wie Tipico, Betano oder bet-at-home waren jahrelang ohne gültige Online-Glücksspiellizenz in Deutschland aktiv. Deshalb haben betroffene Glücksspieler die Möglichkeit, ihre Verluste von diesen Anbietern vollständig zurückzufordern. Diesbezüglich werden […]

Mehr erfahren
11.
Juni

Landgericht Marburg: Zocker bekommt über 50.000 Euro zurück

Über 50.000 Euro hat ein Hesse im Jahr 2020 innerhalb von wenigen Monaten auf der Website des Glücksspielanbieters Tipico verzockt. Doch nun hat das Landgericht (LG) Marburg dem Mandanten von […]

Mehr erfahren
07.
Juni

Mit diesen Tricks will die Glücksspielindustrie ihre Kunden von Klagen abhalten

Fast alle namhaften Online-Glücksspielanbieter waren in den vergangenen Jahren illegal in Deutschland aktiv, denn Online-Glücksspiel wurde hierzulande erst im Zuge des Inkrafttretens des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 bundesweit legalisiert. […]

Mehr erfahren
05.
Juni

Welchen Einfluss hat das EuGH-Verfahren zu Glücksspiel-Erstattungen auf Deutschland?

Bundesweit fordern Tausende Verbraucher ihre Verluste von Online-Glücksspielanbietern zurück, weil letztere ohne Lizenz in Deutschland aktiv waren. Selbst der Europäische Gerichtshof befasst sich bereits mit einer solchen Klage. Doch welchen […]

Mehr erfahren
03.
Juni

LG Berlin: Zockerin erhält über 34.000 Euro von BWIN zurück

Die Marke BWIN ist vielen Menschen in Deutschland bekannt, denn der Glücksspiel- und Sportwettenanbieter wirbt seit Jahren offensiv in Deutschland um Kunden. Nur die wenigsten wissen allerdings nicht, dass BWIN […]

Mehr erfahren
31.
Mai

Welchen Einfluss hat „Bill55“ auf die Rückforderung von Online-Spielverlusten?

Viele große Online-Glücksspielanbieter waren jahrelang in Deutschland aktiv, obwohl sie nur im Besitz einer maltesischen und keiner deutschen Glücksspiellizenz waren. Betroffene Glücksspieler können deshalb ihre Verluste von den verantwortlichen Betreibergesellschaften […]

Mehr erfahren
29.
Mai

LG Osnabrück: Glücksspieler erhält Verluste in Höhe von über 40.000 Euro zurück

In einem Online-Casino hatte ein Mann aus Niedersachsen so richtig viel Pech und verzockte innerhalb von etwas mehr als sieben Monaten über 40.000 Euro. Doch das verlorene Geld soll der […]

Mehr erfahren
27.
Mai

LG Wiesbaden: Zockerin erhält über 130.000 Euro zurück

Innerhalb von knapp einem Jahr hat eine Hessin über 130.000 Euro online verzockt. Doch das Geld erhält die Glücksspielerin nun zurück, denn das Landgericht (LG) Wiesbaden hat der Mandantin von […]

Mehr erfahren
22.
Mai

LG Mainz: Glücksspieler erhält über 46.000 Euro zurück

Marken wie Lottohelden sind vielen Menschen in Deutschland bekannt. Doch nur die Wenigsten wissen, dass die Betreibergesellschaft der Lottohelden-Website in Deutschland ohne gültige Glücksspiellizenz aktiv war, weshalb betroffene Glücksspieler ihr […]

Mehr erfahren
17.
Mai

Kommt es am BGH bald auch zu einer Verhandlung zur Rückerstattung von Slots-Verlusten?

Die Richter am Bundesgerichtshof haben im Rahmen eines Hinweisbeschlusses bereits vor kurzer Zeit klargestellt, dass Verluste aus illegalen Online-Sportwetten von den verantwortlichen Wettanbietern zurückgefordert werden können. In den kommenden Wochen […]

Mehr erfahren
15.
Mai

LG Bonn: Zocker erhält mehr als 95.000 Euro von Tipico zurück

Deutschlands bekanntester Sportwettenanbieter, Tipico, war jahrelang in Deutschland aktiv, ohne eine deutsche Lizenz für Online-Sportwetten und -Glücksspiel zu besitzen. Betroffene Glücksspieler können ihre Verluste deshalb von Tipico zurückfordern, wie das […]

Mehr erfahren
10.
Mai

LG Darmstadt: Zocker erhält Spielverluste in Höhe von mehr als 90.000 Euro zurück

Das Landgericht (LG) Darmstadt hat einem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell die Erstattung seiner Spielverluste in Höhe von rund 93.333,01 Euro sowie Verzugszinsen zugesprochen. Das Geld hatte der Mann zuvor […]

Mehr erfahren
07.
Mai

Sportwettenanbieter fürchten Grundsatzurteil zur Rückforderung von Wettverlusten

“Endspiel für Sportwettenanbieter”, titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung in der vergangenen Woche und bezog sich in dem zur Überschrift gehörenden Beitrag auf die eigentlich für den vergangenen Donnerstag angesetzte Verhandlung […]

Mehr erfahren
03.
Mai

LG Stralsund: Glücksspieler erhält 100.000 Euro zurück

Ein Mann aus Mecklenburg-Vorpommern hat innerhalb von knapp drei Jahren rund 100.000 Euro bei Online-Glücksspielen verzockt. Doch diese Verluste bekommt der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte nun inklusive Verzugszinsen zurück, sodass […]

Mehr erfahren
30.
Apr.

Erstattung von Wettverlusten: Betano verhindert Grundsatzurteil vorerst

Eigentlich sollten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag klären, ob Verluste aus illegalen Online-Sportwetten zurückgefordert werden können. Doch der beklagte Wettanbieter Betano nahm nun kurzfristig die Revision in der […]

Mehr erfahren
26.
Apr.

BGH-Verfahren zur Erstattung von Wettverlusten: Alle wichtigen Fragen und Antworten

Am kommenden Donnerstag werden sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Frage befassen, ob Online-Wettverluste von illegalen Sportwettenanbietern zurückgefordert werden können. Von einer […]

Mehr erfahren
24.
Apr.

LG Hamburg: Glücksspieler erhält rund 40.000 Euro zurück

Ein Hamburger hat auf einer Glücksspiel-Website der Marke Platincasino rund 40.000 Euro verzockt. Doch das Landgericht (LG) Hamburg hat dem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte nun die vollständige Erstattung seiner Spielverluste […]

Mehr erfahren
22.
Apr.

Rückforderung von illegalen Wettverlusten: Herrscht ab Mai Rechtssicherheit?

Zehntausende Deutsche können ihre Online-Wettverluste zurückfordern, weil die verantwortlichen Sportwettenanbieter illegal in Deutschland aktiv waren. Das haben bereits zahlreiche deutsche Zivilgerichte bestätigt. Schon im Mai könnte diesbezüglich Rechtssicherheit bestehen, denn […]

Mehr erfahren
18.
Apr.

Die Online-Glücksspielgesetze im Saarland

Jahrelang war Online-Glücksspiel ausschließlich in Schleswig-Holstein erlaubt. Doch im Juli 2021 wurde der Markt für virtuelle Automatenspiele, Poker-Websites und Online-Casinos bundesweit liberalisiert. Heißt das, dass Online-Glücksspiel nun auch im Saarland […]

Mehr erfahren
16.
Apr.

Vollstreckungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Glücksspiel-Rückforderungen

Illegale Glücksspielanbieter haben sich vor deutschen Gerichten erfolglos dagegen gewehrt, dass deutsche Verbraucher ihre Online-Spielverluste von entsprechenden Unternehmen zurückfordern. Nun versucht die Glücksspielindustrie, die Vollstreckung von entsprechenden Urteilen zu verhindern. […]

Mehr erfahren
11.
Apr.

Deutsche „investieren“ mehr in Glücksspiele als in ETF-Sparpläne

Den Deutschen wird oft nachgesagt, dass sie besonders viel Geld sparen würden. Doch faktisch wurde in Deutschland im Jahr 2022 mehr Geld beim Glücksspiel verloren als in ETF-Sparpläne investiert wurde. […]

Mehr erfahren
09.
Apr.

LG Amberg spricht Glücksspieler Verlust-Erstattung in Höhe von rund 40.000 Euro zu

Innerhalb von knapp viereinhalb Jahren hat ein Oberpfälzer fast 40.000 Euro auf mehreren Glücksspiel-Websites verzockt. Nun hat das Landgericht (LG) Amberg dem Mann die komplette Rückerstattung seiner Online-Spielverluste zugesprochen. Die […]

Mehr erfahren
05.
Apr.

BGH-Hinweisbeschluss: Verluste aus illegalen Sportwetten gibt es zurück

Wer in den vergangenen Jahren Geld mit illegalen Online-Sportwetten verloren hat, kann diese Verluste zurückfordern. Dies haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) aktuell im Rahmen eines Hinweisbeschlusses bestätigt. An diesem […]

Mehr erfahren
03.
Apr.

LG Offenburg: Glücksspieler erhält 37.500 Euro zurück

Glück im Unglück: Nachdem ein Mann aus Baden-Württemberg in einem Online-Casino rund 37.500 Euro verzockt hat, hat das Landgericht (LG) Offenburg dem Mandanten der Verbraucherkanzlei Goldenstein Rechtsanwälte nun die vollständige […]

Mehr erfahren
02.
Apr.

Wettskandal: BGH-Verfahren gegen EM-Sponsor Betano

Wenige Wochen vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat die EM ihren ersten Skandal. Betano, offizieller Wettsponsor der EM, muss sich in Deutschland nämlich am 02. Mai 2024 wegen […]

Mehr erfahren
26.
März

LG Potsdam spricht Glücksspieler Erstattung von Spielverlusten in Höhe von über 100.000 Euro zu

Innerhalb von weniger als zwei Jahren hat ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte über 114.000 Euro auf einer Glücksspiel-Website verzockt. Doch nun wendet sich das Blatt, denn das Landgericht (LG) Potsdam […]

Mehr erfahren
22.
März

OLG München bestätigt Rückzahlungsansprüche aus illegalem Online-Glücksspiel

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat aktuell in einem von Goldenstein Rechtsanwälte geführten Verfahren bestätigt, dass Verluste aus illegalem Online-Glücksspiel zurückgefordert werden können und damit eine Entscheidung des Landgerichts (LG) Kempten […]

Mehr erfahren
20.
März

LG Baden-Baden verurteilt Glücksspielanbieter zur Erstattung von mehr als 115.000 Euro

Die Marke Platincasino ist vielen Glücksspielern ein Begriff. Doch nur die wenigsten von ihnen wissen, dass die Website von Platincasino in Deutschland bis heute illegal ist. Wer in den vergangenen […]

Mehr erfahren
18.
März

BGH setzt neues Verfahren zur Erstattung von Wettverlusten an

Eigentlich sollten sich Deutschlands oberste Zivilrichter am Bundesgerichtshof (BGH) bereits am 07. März zum ersten Mal im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Frage befassen, ob Verluste aus illegalen Online-Sportwetten […]

Mehr erfahren
14.
März

Urteil: Glücksspieler erhält über eine halbe Millionen Euro zurück

Hunderte Online-Glücksspielanbieter waren in den vergangenen Jahren ohne deutsche Lizenz in Deutschland aktiv. Da dies illegal ist, können betroffene Glücksspieler ihre vollständigen Verluste von diesen Unternehmen bis zu zehn Jahre […]

Mehr erfahren
12.
März

Hat Pokerstars bald keine deutsche Glücksspiellizenz mehr?

Im März 2023 hat der maltesische Glücksspielanbieter Reel Germany eine deutsche Lizenz erhalten, um über die Website www.pokerstars.de Online-Poker und virtuelle Automatenspiele im gesamten Bundesgebiet anzubieten. Doch das Unternehmen könnte […]

Mehr erfahren
07.
März

LG Kiel: Glücksspieler erhält rund 48.000 Euro zurück

Das Landgericht (LG) Kiel hat einem norddeutschen Glücksspieler aktuell die Erstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von rund 48.000 Euro zugesprochen. Inklusive Verzugszinsen erhält der Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte sogar rund […]

Mehr erfahren
05.
März

BGH-Verfahren zur Erstattung von Wettverlusten ausgesetzt – Positive Signalwirkung für betroffene Verbraucher

Eigentlich sollten sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag mit der Frage befassen, ob Verluste aus unzulässigen Online-Sportwetten zurückgefordert werden können. Doch der BGH gab gestern Nachmittag überraschend bekannt, […]

Mehr erfahren
01.
März

Es gibt noch immer über 800 illegale Glücksspiel-Websites in Deutschland

Im Sommer 2021 wurde der Online-Glücksspielmarkt in Deutschland liberalisiert. Wenig später nahm die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) mit Sitz in Halle an der Saale ihren Betrieb auf. Die GGL […]

Mehr erfahren
27.
Feb.

Urteil: Mr Green muss Glücksspieler über 70.000 Euro erstatten

Das Landgericht Neuruppin hat einem deutschen Glücksspieler aktuell die Erstattung seiner Spielverluste in Höhe von 70.699 Euro zugesprochen. Inklusive Verzugszinsen erhält der Brandenburger Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte sogar rund 78.100 […]

Mehr erfahren
19.
Feb.

LG Bonn: 42.000 Euro Rückerstattung für deutschen Glücksspieler

Online-Glücksspiel war in Deutschland bis zum 30. Juni 2021 fast komplett verboten. Lediglich in Schleswig-Holstein gab es zwischen 2012 und 2021 eine Ausnahmeregelung, wobei dort lizenzierte Unternehmen sich auch nur […]

Mehr erfahren
16.
Feb.

Verbände warnen vor illegalem Online-Glücksspiel

Der Deutsche Casinoverband (DOCV) zeigte sich kürzlich alarmiert, weil der Online-Glücksspielmarkt in Deutschland in den illegalen Sektor kippe. Auf der Londoner Spiele- und Unterhaltungsmesse warnte Verbandschef Dr. Dirk Quermann vor […]

Mehr erfahren
14.
Feb.

Urteil: Glücksspieler erhält rund 300.000 Euro zurück

Das Landgericht Krefeld hat einem deutschen Glücksspieler aktuell die Erstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von 282.184,73 Euro zugesprochen. Inklusive Verzugszinsen stehen dem Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte sogar rund 297.000 Euro […]

Mehr erfahren
12.
Feb.

Das sind die Online-Glücksspielgesetze in Bremen

Jahrelang hieß es in Online-Glücksspielwerbung immer, dass sich das jeweilige Angebot ausschließlich an Bewohner Schleswig-Holsteins richte. Das liegt daran, dass Schleswig-Holstein Online-Glücksspiel 2012 als einziges deutsches Bundesland legalisierte. Bedeutet das, […]

Mehr erfahren
06.
Feb.

Ist Online-Glücksspiel in Mecklenburg-Vorpommern legal?

In Mecklenburg-Vorpommern waren Poker-Websites und Online-Casinos jahrelang komplett illegal, sofern Echtgeldeinsätze auf den jeweiligen Seiten möglich waren. Das änderte sich erst im Juli 2021, als Online-Glücksspiel unter bestimmten Bedingungen bundesweit […]

Mehr erfahren
01.
Feb.

Der neue Glücksspielstaatsvertrag ist 2024 bereits drei Jahre in Kraft

Online-Glücksspiel war in Deutschland jahrelang fast komplett verboten. Lediglich in Schleswig-Holstein galt seit 2012 eine Ausnahmeregelung, durch die virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Casino-Websites in dem nördlichsten Bundesland der Nation teilweise […]

Mehr erfahren
30.
Jan.

EuGH befasst sich mit Rückforderungsansprüchen aus illegalem Online-Glücksspiel

Deutsche Zivilgerichte haben illegale Online-Glücksspielanbieter bereits hundertfach zur Rückzahlung von Spielverlusten an Verbraucher verurteilt. Momentan befassen sich auch die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) bereits mit der Thematik. Sofern dort […]

Mehr erfahren
19.
Jan.

BGH verhandelt im März über Rückforderung von Sportwetten-Verlusten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in dieser Woche gleich zwei wichtige Meldungen zur Rückerstattung von Spielverlusten aus illegalem Online-Glücksspiel veröffentlicht. So gaben Deutschlands oberste Zivilrichter einerseits bekannt, dass sie ein Verfahren, […]

Mehr erfahren
11.
Jan.

Wurden illegale Glücksspielanbieter zur Erstattung von Spielverlusten verurteilt?

Immer wieder hören Glücksspieler davon, dass sie ihre Online-Spielerverluste aus der Vergangenheit zurückfordern können, weil Glücksspiele im Internet in Deutschland bis zum Sommer 2021 faktisch fast komplett verboten waren. Doch […]

Mehr erfahren
09.
Jan.

Sportler sind anfälliger für Glücksspiel – illegale Sportwetten in der Bundesliga?

Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind süchtig nach Glücksspielen oder weisen Symptome einer sogenannten Glücksspielstörung auf. Laut Experten sind Sportler besonders anfällig für Glücksspiel. Wetten möglicherweise sogar Spieler der Fußball-Bundesliga […]

Mehr erfahren
02.
Jan.

Können Glücksspieler aus Bayern legal im Internet zocken?

Die Landtagswahlen in Bayern im vergangenen Jahr haben einmal mehr bestätigt, dass in Deutschlands flächenmäßig größtem Bundesland traditionell vergleichsweise konservativ gewählt wird. Doch führt das dazu, dass auch die Glücksspielgesetze […]

Mehr erfahren
22.
Dez.

Ist Online-Glücksspiel in Thüringen erlaubt?

Online-Glücksspiel war jahrelang ausschließlich in Schleswig-Holstein erlaubt. Deshalb ertönte in Online-Glücksspiel-Werbung auch immer der Zusatz, dass sich das jeweilige Angebot nur an Bewohner Schleswig-Holsteins richtet. Durch den Neuen Glücksspielstaatsvertrag wurde […]

Mehr erfahren
19.
Dez.

Viele Spielsüchtige haben die Chance auf einen finanziellen Neustart

In der Welt des Online-Glücksspiels lauert die Versuchung, zu zocken, jederzeit und überall. Dadurch haben viele Menschen die Kontrolle über ihr Spielverhalten verloren, sich in den finanziellen Ruin getrieben und […]

Mehr erfahren
12.
Dez.

Das sind die Online-Glücksspielgesetze in Schleswig-Holstein

“Dieses Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein“. Dieser Zusatz ertönte jahrelang, wenn Online-Glücksspielwerbung im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Doch bedeutet das, dass wirklich nur Bewohner […]

Mehr erfahren
07.
Dez.

Ist Online-Glücksspiel in Sachsen-Anhalt erlaubt?

Im Zuge des Inkrafttretens des neuen Glücksspielstaatsvertrages wurde die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) geschaffen. Die Behörde ist für die Vergabe von Online-Glücksspiellizenzen zuständig und überwacht zudem den deutschen Online-Glücksspielmarkt. […]

Mehr erfahren
05.
Dez.

Landgericht Münster verurteilt bwin zur Erstattung von Spiel- und Wettverlusten

Am Landgericht Münster wurde einem deutschen Glücksspieler aktuell die Erstattung seiner Spielverluste aus den Jahren 2018 bis 2020 zugesprochen. Der Mann hatte insgesamt rund 10.000 Euro bei Online-Sportwetten und -Glücksspiel […]

Mehr erfahren
01.
Dez.

Streit um illegales Online-Glücksspiel trotz Glücksspielstaatsvertrag

Der deutsche Online-Glücksspielmarkt wurde im Sommer 2021 durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages liberalisiert. Seitdem können sich Unternehmen bundesweit gültige Online-Glücksspiellizenzen sichern. Eine aktuelle Studie der Universität Leipzig kommt trotzdem […]

Mehr erfahren
28.
Nov.

Gericht entscheidet: Rückerstattung von über 50.000 Euro für deutschen Glücksspieler

Das Landgericht (LG) Landau hat einer Mandantin von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell eine Rückerstattung ihrer Online-Spielverluste in Höhe von mehr als 50.000 Euro zugesprochen. Die Frau hatte das Geld auf einer […]

Mehr erfahren
23.
Nov.

Urteil: Glücksspieler erhält 62.000 Euro zurück

Das Landgericht Kempten (Allgäu) hat einem deutschen Glücksspieler aktuell eine Erstattung seiner Online-Spielverluste in Höhe von rund 62.000 Euro zugesprochen. Ein Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte hatte das Geld zwischen 2016 […]

Mehr erfahren
21.
Nov.

Mehrere Millionen Deutsche sind spielsüchtig

Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert hat aktuell den Glücksspielatlas 2023 veröffentlicht und verschiedene Zahlen zum Glücksspielmarkt in Deutschland bekanntgegeben. Eine Zahl sticht besonders hervor: Knapp jeder fünfzehnte Erwachsene in Deutschland ist […]

Mehr erfahren
17.
Nov.

Gibt es 2023 noch illegale Glücksspiel-Websites in Deutschland?

Vor mehr als zwei Jahren trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und liberalisierte den Online-Glücksspielmarkt in Deutschland. So ist es für Glücksspiel-Unternehmen mittlerweile möglich, sich um bundesweit gültige Glücksspiellizenzen zu […]

Mehr erfahren
14.
Nov.

Welche Online-Glücksspiel-Gesetze gelten in Niedersachsen?

In Niedersachsen war Online-Glücksspiel jahrelang komplett verboten. Erst durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatvertrags wurden Online-Casinos, virtuelle Automatenspiele und Poker-Websites grundsätzlich auch in Niedersachsen legalisiert. Doch welche Online-Glücksspiel-Gesetze gelten nun […]

Mehr erfahren
08.
Nov.

Online-Sportwettenanbieter erhalten erst seit 2020 bundesweit gültige Lizenzen

Sportwetten sind längst im Mainstream angekommen. So wird zum Beispiel fast jedes große Sportevent von einem Wettanbieter gesponsert. Vor allem im Netz erfreuen sich Sportwetten einer großen Beliebtheit, denn online […]

Mehr erfahren
03.
Nov.

Ist Online-Glücksspiel in Sachsen erlaubt?

Lange Zeit war Online-Glücksspiel deutschlandweit ausschließlich in Schleswig-Holstein legal. Das hat sich erst im Juli 2021 geändert, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Aber bedeutet das, dass nun auch […]

Mehr erfahren
01.
Nov.

Rückerstattungen von Online-Spielverlusten sind in unbegrenzter Höhe möglich

Online-Glücksspiel ist in Deutschland nur erlaubt, wenn die Betreibergesellschaft der jeweiligen Glücksspiel-Website im Besitz einer deutschen Glücksspiellizenz ist. Doch viele Glücksspielanbieter halten sich nicht an die hier geltenden Gesetze und […]

Mehr erfahren
06.
Sep.

Welche Online-Slots-Anbieter sind in Deutschland legal?

Seit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 haben Unternehmen in Deutschland erstmals die Möglichkeit, sich um bundesweit gültige Lizenzen für Online-Slots zu bewerben. Doch wie vielen Unternehmen ist […]

Mehr erfahren
21.
Juli

Online-Spielverluste können auch nach 2021 häufig zurückgefordert werden

Wer Geld beim illegalen Online-Glücksspiel verzockt hat, kann diese Spielverluste oftmals erfolgreich zurückfordern. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Online-Glücksspiel in Deutschland durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag im Juli 2021 […]

Mehr erfahren