Überprüfen Sie jetzt Ihren Anspruch und berechnen Sie Ihre Entschädigung
Urteile im Dieselskandal
Nach BGH-Verhandlung: So geht es im Wohnmobil-Abgasskandal weiter

In der vergangenen Woche haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass auch Wohnmobil-Besitzer grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz wegen des Abgasskandals haben. Deutschlands oberste Zivilrichter sprachen dem Kläger allerdings keine […]
Gericht entscheidet: Rückerstattung von über 50.000 Euro für deutschen Glücksspieler

Das Landgericht (LG) Landau hat einer Mandantin von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell eine Rückerstattung ihrer Online-Spielverluste in Höhe von mehr als 50.000 Euro zugesprochen. Die Frau hatte das Geld auf einer […]
BGH: Wohnmobil-Besitzer haben Anspruch auf Schadensersatz

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben sich aktuell verbraucherfreundlich im Zusammenhang mit dem Wohnmobil-Abgasskandal positioniert. Demnach haben auch Wohnmobil-Besitzer grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz. “Die BGH-Richter haben heute ein extrem positives […]
Vor BGH-Verhandlung zum Wohnmobil-Abgasskandal: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Am Montag werden sich die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals mit Schadensersatzansprüchen im Wohnmobil-Abgasskandal auseinandersetzen. Von einer verbraucherfreundlichen Entscheidung könnten mehr als 100.000 Fahrzeughalter in Deutschland profitieren. Der Rechtsanwalt Claus […]
OLG Dresden spricht Wohnmobil-Besitzer Schadensersatz im Abgasskandal zu

Im Juli dieses Jahres senkten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) die Hürden für erfolgreiche Schadensersatzklagen im Abgasskandal. Seitdem ist es auch für Wohnmobil-Besitzer einfacher, Entschädigungsansprüche in der Sache durchzusetzen. Dies […]
Illegale Manipulationen: Mercedes scheitert mit Klagen gegen das Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr als 500.000 Mercedes-Fahrzeuge wurden in Deutschland wegen des Abgasskandals zurückgerufen. Nun befasste sich das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht mit der Frage, ob das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entsprechende Rückrufbescheide an betroffene Fahrzeughalter herausgeben […]
OLG Stuttgart verurteilt Mercedes-Benz im Abgasskandal zu Schadensersatz

Seit Jahren steht fest, dass auch Diesel-Fahrzeuge von Mercedes-Benz vom Abgasskandal betroffen sind. Nun hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart Mercedes erstmals zur Zahlung von Schadensersatz in der Sache verurteilt. Die […]
LG Karlsruhe urteilt im Abgasskandal: 39.000 Euro für Wohnmobil-Besitzer

Die Richter am Landgericht Karlsruhe haben zwei Mandanten von Goldenstein Rechtsanwälte aktuell jeweils rund 39.000 Euro Schadensersatz sowie Verzugszinsen im Wohnmobil-Abgasskandal zugesprochen. Die Karlsruher Richter sehen es als erwiesen an, […]
OLG Koblenz verurteilt VW wegen EA288-Dieselskandal zu Schadensersatz

2015 wurde bekannt, dass VW die Abgasreinigung von Diesel-Fahrzeugen mit Motoren des Typs EA189 illegal manipuliert hat. Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz sieht es nun als erwiesen an, dass auch der […]
Möglicher Haftungsausschluss: Ergibt die Anschaffung eines gebrauchten Diesels noch Sinn?

Wer einen gebrauchten Diesel aus den Baujahren 2000 bis 2017 bei einem Volkswagen-Partner erwerben möchte, muss vor der Fahrzeugübergabe neuerdings eine Kundeninformation unterzeichnen. Dadurch möchte Volkswagen verhindern, dass das Wolfsburger […]
Online-Spielverluste können auch nach 2021 häufig zurückgefordert werden

Wer Geld beim illegalen Online-Glücksspiel verzockt hat, kann diese Spielverluste oftmals erfolgreich zurückfordern. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Online-Glücksspiel in Deutschland durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag im Juli 2021 […]
BGH: Finanzierungsklauseln dürfen auch Diesel-Klagen von Unternehmern nicht verhindern

Die Mercedes-Benz-Bank hat versucht, ihre Kreditnehmer mit speziellen Klauseln davon abzuhalten, Rechtsansprüche gegenüber ihrem Mutterkonzern geltend zu machen. Folglich argumentierte Mercedes-Benz, dass entsprechende Kreditnehmer auch im Zusammenhang mit dem Abgasskandal […]
BGH: Nur Fahrzeughersteller haften bei fahrlässiger Schädigung im Abgasskandal

Vor zwei Wochen entschieden die Richter am Bundesgerichtshof (BGH), dass die Halter von illegal manipulierten Fahrzeugen auch bei fahrlässiger Schädigung Anspruch auf Schadensersatz haben. Nun gaben die BGH-Richter bekannt, dass […]
Wer nach dem neuen BGH-Urteil nun einfacher im Abgasskandal klagen kann

In der vergangenen Woche haben die Richter am deutschen Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Halter von illegal manipulierten Fahrzeugen selbst bei einer fahrlässigen Schädigung durch den verantwortlichen Autobauer Anspruch auf […]
Ex-Audi Chef wegen Abgasskandal verurteilt

Am Montag sorgten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) mit einem neuen Urteil für einen Durchbruch in der zivilrechtlichen Aufarbeitung des Abgasskandals. Gestern kam es zu einer weiteren wegweisenden Entscheidung in […]
BGH senkt Hürden für Schadensersatz im Abgasskandal enorm

Am Bundesgerichtshof (BGH) wurde aktuell entschieden, dass die Halter von illegal manipulierten Fahrzeugen selbst bei einer fahrlässigen Schädigung Anspruch auf Schadensersatz haben. “Die heutige Entscheidung senkt die Hürden für erfolgreiche […]
Dieselskandal: Alle Fragen und Antworten zu wegweisender BGH-Urteilsverkündung

Am Montag werden die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) drei wegweisende Entscheidungen im Abgasskandal verkünden. Dadurch könnten die Hürden im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen in der Sache enorm gesenkt […]
Dieselgate: Österreicher erhält in Deutschland Schadensersatz

Österreicher können ihre Rechtsansprüche im Abgasskandal gegenüber deutschen Fahrzeugherstellern auch in Deutschland durchsetzen. Das haben die Richter am deutschen Landgericht (LG) Braunschweig aktuell bestätigt, denn dort wurde einem österreichischem VW […]
Verwaltungsgericht bestätigt Diesel-Rückruf von Opel-Fahrzeugen

Auch Opel hat Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert und die eigene Kundschaft getäuscht. Deshalb hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seit 2018 mehrfach verschiedene Opel-Modelle zurückgerufen. Zwar beteuerte der Rüsselsheimer Autobauer, dass diese Rückrufe […]
Rechtsschutzversicherer erwarten neue Diesel-Klagewelle

Am 26. Juni werden die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden, ob im Zusammenhang mit dem Dieselskandal selbst bei einer fahrlässigen Schädigung Anspruch auf Schadensersatz besteht und wie hoch dieser ausfällt. […]
Ex-Audi-Chef Rupert Stadler legt Geständnis in Diesel-Prozess ab

Zweieinhalb Jahre lang bestritt der ehemalige Audi-Chef, Rupert Stadler, vor dem Münchner Landgericht II, frühzeitig von den illegalen Manipulationen von Diesel-Motoren des Ingolstädter Autobauers gewusst zu haben. Nun gestand er […]
BGH-Verhandlungen: Schadensersatz für alle Halter von illegal manipulierten Diesel-Fahrzeugen

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) ließen heute im Rahmen von drei mündlichen Verhandlungen durchblicken, dass sie die Hürden für die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Abgasskandal künftig deutlich senken werden. Auch […]
Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Abgasskandal-Geständnis an

Audi hat nicht nur manipulierte Diesel-Motoren von Volkswagen verbaut, sondern auch selbst eine Manipulationssoftware entwickelt und eingesetzt. Das ist längst bekannt. Seit knapp zweieinhalb Jahren müssen sich deshalb mehrere ehemalige […]
BGH schützt Mercedes-Fahrer vor unzulässigen Finanzierungsklauseln

Mit Klauseln in Finanzierungsverträgen wollte die Mercedes-Benz Bank ihren Kunden verbieten, Schadensersatzansprüche gegen den Mutterkonzern der Bank durchzusetzen. Das haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) nun als unrechtmäßig eingestuft. “Entsprechende […]
BGH verhandelt weitere Diesel-Verfahren am 8. Mai

Im März verkündeten die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH), dass im Abgasskandal selbst eine fahrlässige Schädigung durch den verantwortlichen Fahrzeughersteller ausreicht, um Schadensersatzansprüche der betroffenen PKW-Besitzer zu rechtfertigen. Dadurch ist […]
Verzögerungstaktik? VW legt Berufung gegen Software-Update-Urteil ein

Das VW Software-Update, mit dem die Abgasreinigung von mehreren Millionen manipulierten Diesel-Fahrzeugen normalisiert werden sollte, wurde im Februar von dem Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht (VG) als illegal bewertet. Eigentlich muss das Kraftfahrt-Bundesamt […]
Dieselgate: EuGH verkündet Sensationsurteil

Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) wurde aktuell entschieden, dass Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Abgasskandal selbst bei einer fahrlässigen Schädigung durch den verantwortlichen Fahrzeughersteller bestehen. “Das ist ein Sensationsurteil. Diese Entscheidung […]
BGH zum Abgasskandal: Finanzierungsklausel darf Schadensersatzklage nicht verhindern

Autobanken dürfen ihren Kunden nicht durch Klauseln in den Finanzierungsverträgen verbieten, Schadensersatzansprüche gegen den jeweiligen Fahrzeughersteller durchzusetzen. Diese Rechtsauffassung ließen die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) heute im Rahmen einer mündlichen […]
Dieselgate-Urteil: Wohnmobil-Besitzer erhält Entschädigung und darf Fahrzeug behalten

Auch Wohnmobile sind vom Abgasskandal betroffen und die Halter der manipulierten Fahrzeuge können deshalb Schadensersatzansprüche durchsetzen. Das hat das Landgericht (LG) Köln aktuell im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte […]
Erstes Diesel-Grundsatzurteil in Österreich

In Deutschland hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im Mai 2020 im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte entschieden, dass die Halter von illegal manipulierten Diesel-Fahrzeugen Anspruch auf Schadensersatz haben. In […]
Nach erfolgreicher DUH-Klage: Der Dieselskandal geht in die Verlängerung

Wie dreist kann ein Autohersteller eigentlich sein? Diese Frage schwirrt vermutlich vielen Verbrauchern aktuell durch den Kopf, die von einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht erfahren haben. Die Schleswiger Richter entschieden […]
DUH-Klage gegen KBA: Es kommt zum Abgasskandal 2.0

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) muss erneut mehrere Millionen VW-Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurückrufen. Diese Entscheidung verkündeten die verantwortlichen Richter am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht aktuell. “Dieses Urteil leitet den Abgasskandal 2.0 ein. Mit […]
BGH verschiebt Verhandlung zum EA288-Dieselgate erneut

Dass die Halter von Fahrzeugen mit dem VW-Diesel-Motor EA189 wegen des Abgasskandals Anspruch auf Schadensersatz haben, ist längst klar. Eigentlich wollten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) aber noch in diesem […]
Die wichtigste Dieselgate-Entscheidung des Jahres wird im März verkündet

Nach langem Warten besteht endlich Klarheit: Am 21. März wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) das wohl wichtigste Dieselskandal-Urteil des Jahres verkünden. Europas oberste Zivilrichter werden an diesem Tag unter anderem […]
BGH-Entscheidung zu Audi-Dieselgate steht noch immer aus

Wegen des Abgasskandals wurde Audi bereits mehrfach höchstrichterlich zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Allerdings ging es dabei bislang stets um Audi-Fahrzeuge, in denen Diesel-Motoren von Volkswagen verbaut wurden. Grundsatzurteile wegen […]
Verwaltungsgericht könnte im Februar neue Diesel-Rückrufwelle einleiten

Ab Februar wird sich das Schleswig-Holsteiner Verwaltungsgericht mit verschiedenen Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) befassen. Konkret geht es darum, ob die Flensburger Behörde mehreren PKW-Modellen von […]
Die wichtigsten Dieselskandal-Entscheidungen des Jahres 2022

Mehr als sieben Jahre nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals befassen sich Europas oberste Zivilrichter noch immer mit Detailfragen im Zusammenhang mit bestehenden Schadensersatzansprüchen von betroffenen Fahrzeughaltern. Auch 2022 wurden daher […]
Dieselgate: BGH verhandelt im Februar eine EA288-Klage

Eigentlich wollten Deutschlands oberste Zivilrichter bereits im November 2022 klären, ob auch die Halter von manipulierten VW-Fahrzeugen mit einem Diesel-Motor des Typs EA288 Anspruch auf Schadensersatz haben. Doch der Verhandlungstermin […]
Wichtige Diesel-Urteile wurden verschoben

Es glich einem Paukenschlag, als der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Juni dieses Jahres verkündete, dass selbst eine fahrlässige Schädigung ausreicht, um Schadensersatzansprüche wegen des Abgasskandals zu rechtfertigen. Im […]
LG Frankfurt: Schadensersatz für manipulierten VW Golf mit EA288-Motor

Das Landgericht (LG) Frankfurt hat dem Halter eines VW Golf aktuell Schadensersatz wegen des Abgasskandals zugesprochen. Insgesamt erhält der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte mehr als 31.000 Euro sowie Verzugszinsen für […]
Nach EuGH-Entscheidung: Folgt nun eine neue PKW-Rückrufwelle in Deutschland?

Kürzlich entschieden die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH), dass Umweltvereinigungen juristisch gegen bereits erteilte Typgenehmigungen von PKW-Modellen vorgehen dürfen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt in Deutschland bereits gegen Genehmigungen, die […]
Spielverluste: Deutscher Pokerspieler erhält fast 60.000 Euro zurück

Ein deutscher Pokerspieler hat zwischen 2014 und 2020 insgesamt fast 60.000 Euro auf der Seite Pokerstars.eu verloren. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat ihm nun die Erstattung seiner kompletten Verluste zugesprochen. […]
Diesel-Urteil: Fiat muss Wohnmobil-Besitzer entschädigen

Fiat wurde aktuell einmal mehr zur Zahlung von Schadensersatz wegen des Abgasskandals verurteilt. Im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte sprach das Landgericht (LG) Tübingen dem Besitzer eines Wohnmobils der […]
EuGH-Entscheidung stellt Weichen für Abgasskandal 2.0

Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) wurde gerade entschieden, dass Umweltvereinigungen wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) juristisch gegen behördlich erteilte PKW-Typgenehmigungen vorgehen dürfen. Zudem definierten die EuGH-Richter erneut hohe Hürden für die […]
Wichtige Diesel-Grundsatzurteile stehen kurz bevor

Die Halter von illegal manipulierten Diesel-Fahrzeugen sollten in den nächsten Wochen sehr aufmerksam sein. Es stehen nämlich mehrere wegweisende Gerichtsentscheidungen an, die die Durchsetzung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit dem […]
Europäischer Gerichtshof leitet im November vermutlich Diesel-Rückrufwelle ein

Werden Umweltverbände bald dafür sorgen, dass deutschlandweit erneut mehrere Millionen Diesel-Fahrzeuge zurückgerufen werden müssen? Die Weichen hierfür könnte der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits am 8. November stellen. An diesem Tag […]
Relevantes Diesel-Urteil kommt nicht mehr im September

Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) wird in den kommenden Wochen ein Urteil erwartet, vor dem sich fast die gesamte Automobilindustrie fürchtet. Die EuGH-Richter werden nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit entscheiden, dass selbst […]
VW könnte bald wegen weiterer Manipulation höchstrichterlich verurteilt werden

Die Manipulation des VW-Dieselmotors EA189 ging als einer der größten Wirtschaftsskandale in die Geschichte ein. Allein in Deutschland sind rund 2,5 Millionen Diesel-Fahrzeuge von dem Betrugsfall betroffen. Im Mai 2020 […]
Welche Auswirkungen hat das anstehende EuGH-Urteil auf den Opel-Abgasskandal?

In den kommenden Wochen werden die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) entscheiden, ob die Halter von illegal manipulierten Fahrzeugen auch dann Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn dem verantwortlichen Hersteller nur […]
Autobauern droht weitere Klagewelle wegen Diesel-Thematik

Die Automobilindustrie hat Milliardensummen eingenommen, weil sie ihre Kunden im Rahmen des Dieselskandals getäuscht hat. Folgerichtig mussten Autohersteller wie Volkswagen, Audi, Mercedes-Benz oder Porsche auch viel Geld aufbringen, um Hunderttausende […]
Stuttgarter Gericht spricht Mercedes-Haltern Schadensersatzansprüche zu

Deutschlandweit musste Mercedes-Benz mehr als 500.000 Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurückrufen. Betroffene Fahrzeughalter müssen wegen des Skandals mit hohen Wertverlusten und möglichen Folgeschäden rechnen. Allerdings besteht die Möglichkeit, deshalb Schadensersatzansprüche […]
Grundsatzentscheidungen im Abgasskandal wurden erst einmal aufgeschoben

Dass die Halter von illegal manipulierten Diesel-Autos Anspruch auf Schadensersatz haben, hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im Mai 2020 im Rahmen eines Verfahrens der Kanzlei Goldenstein festgestellt. Seitdem befassen sich […]
Erfolgsaussichten von Diesel-Klagen sind so gut wie nie zuvor

Nachdem der VW-Abgasskandal 2015 bekannt wurde, erhielten betroffene Fahrzeughalter aus den USA schnell eine Entschädigung. In Deutschland sah es hingegen lange so aus, als könnten hierzulande keine Schadensersatzansprüche in der […]
Schützen Thermofenster wirklich den Motor von Diesel-Fahrzeugen?

Sogenannte Thermofenster sind Abschalteinrichtungen, die bei bestimmten Außentemperaturen die Abgasreinigung von Diesel-Fahrzeugen herunterfahren. Autos mit einem verbauten Thermofenster stoßen in der Regel bei Temperaturen in Höhe von weniger als 15 […]
Der Europäische Gerichtshof setzt die Automobilindustrie unter Druck

Vermutlich schon im September wird am Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Urteil verkündet, das quasi die gesamte Automobilindustrie betrifft. Europas oberste Zivilrichter befassen sich nämlich aktuell mit der Frage, ob im […]
Diesel-Thematik: Mercedes-Benz wegen fahrlässiger Schädigung verurteilt

Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal wurde Mercedes-Benz kürzlich mehrfach wegen fahrlässiger Schädigung vom Landgericht (LG) Stuttgart verurteilt. “Diese Entscheidungen stellen einen Wendepunkt in der zivilrechtlichen Aufarbeitung des Abgasskandals dar. Künftig […]
Österreich: Oberster Gerichtshof urteilt im Abgasskandal verbraucherfreundlich

In Österreich hat der Oberste Gerichtshof (OGH) aktuell eine positive Entscheidung im Zusammenhang mit dem Abgasskandal verkündet. Allerdings müssen die Halter von manipulierten Diesel-Autos auch sieben Jahre nach dem Bekanntwerden […]
Diesel-Thematik: Bestehen Restschadensersatzansprüche bei EU-Reimporten?

Schadensersatzansprüche lassen sich in Deutschland im Normalfall innerhalb von drei Jahren zum Jahresende durchsetzen, nachdem der Betroffene von dem jeweiligen Schaden erfahren hat. Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal können Neuwagenkäufer […]
Mercedes-Musterklage zieht sich mindestens bis 2023

Im Rahmen einer Musterklage gegen Mercedes-Benz möchten fast 3000 Verbraucher feststellen, ob sie wegen des Abgasskandals Anspruch auf Schadensersatz haben. Die Erfolgschancen der betroffenen Kläger stehen gut. Doch ein erstes […]
Stuttgarter Richter sieht Diesel-Klagen gegen Mercedes als erfolgsversprechend

Der Vorsitzende Richter am Stuttgarter Landgericht (LG) bewertet die Erfolgsaussichten von Diesel-Klagen gegen Mercedes aktuell mit Blick auf zwei relevante Urteile am Europäischen Gerichtshof (EuGH) als sehr positiv. In einem […]
US-Urteil gegen Fiat: Das müssen deutsche Fiat-Halter nun wissen

In den USA wurde Fiat gestern offiziell wegen der illegalen Manipulation von Diesel-Motoren verurteilt. Der italienische Autobauer hat sich in der Sache schuldig bekannt und eine Strafzahlung in Höhe von […]
Neues BGH-Urteil zu Restschadensersatz bei manipulierten Diesel-Autos

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben sich gestern abermals zu bestehenden Restschadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit dem Abgasskandal geäußert. Demnach können die Halter von manipulierten Fahrzeugen nur dann erfolgreich Restschadensersatzansprüche durchsetzen, […]
VW Software-Update: EuGH stärkt Verbraucherrechte erneut

Mit einem Software-Update sollte die manipulierte Abgasreinigung von Millionen VW-Fahrzeugen eigentlich normalisiert werden. Doch die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) haben aktuell bekanntgegeben, dass dieses Update ebenfalls eine illegale Abschalteinrichtung […]
Bundesgerichtshof befasst sich im November erstmals mit dem VW-Motor EA288

Dass VW wegen der Manipulation des EA189-Motors Schadensersatz zahlen muss, haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bereits im Mai 2020 im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte entschieden. […]
EuGH verkündet im Juli Entscheidung zu VW Software-Update

Nachdem der VW-Abgasskandal bekannt wurde, musste der Wolfsburger Konzern allein in Europa rund acht Millionen manipulierte Fahrzeuge zurückrufen. Die betroffenen PKW wurden in die Werkstatt gebracht, um dort ein Software-Update […]
Wann herrscht Rechtssicherheit im Audi-Abgasskandal?

Audi hat nachweislich manipulierte Motoren von VW verbaut. Deshalb können betroffene Fahrzeughalter Schadensersatzansprüche durchsetzen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits abschließend verkündet. Allerdings hat Audi auch selbstentwickelte Motoren mit einer […]
Tausende Spielsüchtige wehren sich erfolgreich gegen Online-Casino-Verluste

Online-Casinos sind für Spielsüchtige ein absoluter Fluch, denn durch die Digitalisierung von Glücksspiel ist es plötzlich von überall aus möglich, das eigene Geld zu verspielen. Doch ein Großteil der deutschen […]
Auch Österreicher profitieren von bevorstehendem EuGH-Urteil zum Dieselgate

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) steht im Zusammenhang mit dem Abgasskandal kurz davor, eine wichtige Grundsatzfrage zu beantworten: Haben die Halter von illegal manipulierten Autos auch dann Anspruch auf Schadensersatz, wenn […]
Mercedes-Benz-Besitzer haben gute Aussichten auf Schadensersatz wegen Abgasbetrug

Die Halter von illegal manipulierten VW-Autos können wegen des Abgasskandals Schadensersatzansprüche durchsetzen. Doch wie sieht es bei Mercedes aus? Auch der Stuttgarter Autobauer musste deutschlandweit bereits mehr als eine halbe […]
Volkswagen muss Sammelkläger wegen Dieselgate entschädigen

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute die Rechtmäßigkeit der Diesel-Sammelklage von myRight bestätigt. “Über 30.000 Kläger werden nun eine gerechte Entschädigung erhalten. Obwohl mehrere Oberlandesgerichte das Abtretungsmodell von myRight […]
Oberlandesgerichte setzen Volkswagen wegen Diesel-Sammelklage unter Druck

In Großbritannien hat sich VW in der vergangenen Woche mit rund 90.000 Sammelklägern auf eine Entschädigungszahlung wegen des Abgasskandals geeinigt. Auch in Deutschland muss Volkswagen bald vermutlich Zehntausende Sammelkläger entschädigen. […]
EuGH-Gutachten: Geringere Hürden für Abgasskandal-Schadensersatz

Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Abgasskandal lassen sich auch dann durchsetzen, wenn die Manipulation durch den Fahrzeughersteller fahrlässig erfolgte. Das gab die Generalanwaltschaft des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aktuell im Rahmen […]
VW entschädigt britische Verbraucher wegen Dieselgate

VW muss in Großbritannien aktuell eine hohe Millionensumme wegen des Dieselskandals aufbringen: Im Rahmen der größten Sammelklage, die je vor einem englischen Gericht vorgebracht wurde, konnte sich Volkswagen mit rund […]
Zwei Jahre Rechtssicherheit im Abgasskandal

Heute vor genau zwei Jahren wurde Rechtsgeschichte geschrieben: Am 25. Mai 2020 um 11 Uhr sprachen die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) erstmals einem deutschen PKW-Besitzer Schadensersatz wegen des Abgasskandals zu. […]
EuGH-Schlussantrag zu Mercedes-Abschalteinrichtung steht bevor

Auch Mercedes-Benz hat Diesel-Fahrzeuge illegal manipuliert und betroffene Fahrzeughalter können deshalb Entschädigungen durchsetzen. Aktuell befasst sich sogar der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit dem Mercedes-Abgasskandal und ein verbraucherfreundliches Urteil in der […]
Restschadensersatz-Urteil gilt für alle Hersteller manipulierter Autos

Normalerweise verjähren die Schadensersatzansprüche der Halter von manipulierten Autos innerhalb der dreijährigen zivilrechtlichen Verjährungsfrist. Doch der Bundesgerichtshof (BGH) verkündete im Februar 2022 ein Grundsatzurteil, wonach Neuwagenkäufer bis zu zehn Jahre […]
Verbände könnten für PKW-Rückrufe wegen Abgaswerten sorgen

Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist für die Zulassungen von Fahrzeugen deutscher Automobilhersteller verantwortlich. Dass die Behörde mit dieser Arbeit häufig überfordert war, beweist der Abgasskandal. Über Jahre erteilte das KBA […]
Dieselgate-Gutachten: Ansprüche von Österreichern verjähren erst nach 30 Jahren

Obwohl bestehende Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Abgasskandal in Deutschland teilweise bereits verjährt sind, können Österreicher ihre Rechte in Deutschland weiterhin problemlos durchsetzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das […]
Audi-Skandal: VW-Konzern zögert BGH-Grundsatzurteil und mögliche Klagewelle hinaus

Im Dezember 2021 hat Audi einem einzelnen Kläger Schadensersatz gezahlt, um ein Grundsatzurteil im Zusammenhang mit dem Abgasskandal zu verhindern. Nun scheint sich diese Geschichte zu wiederholen, denn am Bundesgerichtshof […]
Leasingnehmer können Schadensersatz wegen Dieselgate durchsetzen

Auch Leasingnehmer können wegen des Abgasskandals Schadensersatz durchsetzen. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass das geleaste Fahrzeug vor dem Bekanntwerden der illegalen Manipulation übernommen wurde. Diese Entscheidung verkündeten die Richter […]
Europäischer Gerichtshof bewertet die Zulässigkeit des VW Software-Updates bald

Nachdem der VW-Abgasskandal 2015 bekannt wurde, wurden deutschlandweit rund 2,5 Millionen Fahrzeuge des Wolfsburger Konzerns zurückgerufen. Da die manipulierten Diesel-Autos eigentlich nicht für den deutschen Straßenverkehr geeignet waren, mussten sie […]
Die bislang wichtigsten BGH-Urteile zum Dieselgate

Auch fast sieben Jahre nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals befassen sich die Richter am deutschen Bundesgerichtshof (BGH) noch immer mit Detailfragen im Zusammenhang mit den Schadensersatzansprüchen von betroffenen Fahrzeughaltern. Bisher […]
Haftet die Bundesrepublik Deutschland für den Abgasskandal?

Wegen des Abgasskandals hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jahrelang Diesel-Fahrzeuge zugelassen, die eigentlich nicht für den europäischen Straßenverkehr geeignet waren. Ein Mann hat die Bundesrepublik Deutschland deshalb auf Schadensersatz verklagt, da […]
BGH befasst sich zeitnah mit manipuliertem Audi-Motor

Audi hat nicht nur manipulierte VW-Motoren verbaut, sondern auch selbst eine Manipulationssoftware entwickelt. Diese kam in hochmotorisierten Fahrzeugen von Audi und dessen Konzernschwestern Volkswagen und Porsche zum Einsatz. Dass betroffene […]
BGH-Verhandlung: Halter manipulierter Autos müssen sich mit Rechtsdurchsetzung beeilen

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben sich heute einmal mehr mit der Frage befasst, wie lange die Halter von manipulierten Autos Zeit haben, um Schadensersatzansprüche wegen des Abgasskandals durchzusetzen. Diesbezüglich […]
Über 30.000 Euro Entschädigung für zehn Jahre alten VW Tiguan

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist ein mehr als zehn Jahre alter VW Tiguan mit rund 50.000 Kilometern Laufleistung etwa 15.000 Euro wert. Die Kanzlei Goldenstein hat für eine Mandantin mit einem […]
Nach EuGH-Schlussantrag: Der VW-Abgasskandal könnte bald von vorn beginnen

Mehr als sechs Jahre nach dem Bekanntwerden des VW-Abgasskandals sind noch immer mehrere Millionen illegal manipulierte Diesel-Autos auf deutschen Straßen unterwegs. Das liegt unter anderem daran, dass selbst das VW […]
BGH-Entscheidung: Abgasskandal-Rechte lassen sich zehn Jahre lang durchsetzen

Am Bundesgerichtshof (BGH) haben die obersten Zivilrichter Deutschlands heute Zehntausenden PKW-Haltern, die ihre Rechte im Rahmen des VW-Abgasskandals nicht innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist durchgesetzt haben, eine zweite Chance ermöglicht. Die […]
Hohe Entschädigung für VW Tiguan-Halter

Die Kanzlei Goldenstein hat aktuell eine Abgasskandal-Entschädigung in Höhe von rund 29.000 Euro für den gebrauchten VW Tiguan eines Mandanten der Kanzlei durchgesetzt. Das ist insofern bemerkenswert, da vergleichbare Fahrzeuge […]
BGH: Rechtsdurchsetzung im VW-Abgasskandal war auch 2019 noch möglich

Weil der VW-Abgasskandal 2015 öffentlich bekannt wurde, sind die Rechtsansprüche von betroffenen Fahrzeughaltern teilweise schon am 01. Januar 2019 verjährt. Nun verkündeten die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) jedoch gute Nachrichten […]
Illegale Fahrzeug-Manipulationen: BGH entscheidet erneut verbraucherfreundlich

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben sich aktuell einmal mehr verbraucherfreundlich im Zusammenhang mit dem Abgasskandal positioniert. Demnach können PKW-Besitzer auch dann Schadensersatzansprüche durchsetzen, wenn diese den Kaufpreis für ihr […]
Gericht bestätigt 30-jährige Abgasskandal-Verjährung in Österreich

Die Halter von illegal manipulierten Diesel-Fahrzeugen haben wegen des Abgasskandals Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung. Während Schadensersatzansprüche in Deutschland nach spätestens zehn Jahren verjähren, lassen sich die Rechtsansprüche von Österreichern […]
Abmeldung von Musterfeststellungsklage hemmt Dieselgate-Verjährung

Am Bundesgerichtshof (BGH) wurde gestern erneut bestätigt, dass die Teilnahme an einer Musterfeststellungsklage die Verjährung von bestehenden Rechtsansprüchen auch dann hemmt, wenn eine Abmeldung von der Klage vor dem ersten […]
OLG Stuttgart bestätigt: Schadensersatzansprüche wegen VW-Manipulationen sind nicht verjährt

Wer vom VW-Abgasskandal betroffen ist, hätte seine Rechtsansprüche bis zum 01. Januar 2020 durchsetzen müssen, um keine Verjährung zu riskieren. Nun bestätigten die Richter am Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart im Rahmen […]
BGH-Urteil: Vielfahrer könnten doch noch Entschädigungen wegen Abgasskandal erhalten

Im Sommer 2020 entschieden die Richter am Bundesgerichtshof (BGH), dass PKW-Besitzer teilweise keinen Anspruch auf Schadensersatz wegen des Abgasskandals haben, wenn die aktuelle Laufleistung ihres manipulierten Fahrzeugs über 250.000 Kilometer […]
Wann kommt das EuGH-Urteil zum VW Software-Update?

Nachdem der VW-Abgasskandal 2015 bekannt wurde, musste Volkswagen allein in Deutschland rund 2,5 Millionen Autos wegen der illegalen Manipulationen zurückrufen und die Abgasreinigung der betroffenen PKW mit einem Software-Update normalisieren. […]
Schadensersatz trotz verbrieftem Rückgaberecht von manipuliertem Auto

Einige Auto-Kreditverträge ermöglichen es den Kreditnehmern, ihr finanziertes Auto zum Ende des Darlehensvertrages zu einem vorab festgelegten Kaufpreis an die jeweilige Bank zurückzugeben. Lange Zeit argumentierten Automobilhersteller, dass die Halter […]
Welche Abgasskandal-Themen werden im Jahr 2022 geklärt?

Mehr als sechs Jahre nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals werden diesbezüglich noch immer juristische Detailfragen geklärt. Auch für 2022 werden wieder reihenweise Entscheidungen erwartet, die betroffenen PKW-Besitzern Klarheit verschaffen sollen. […]
Rückblick: Die wichtigsten BGH-Dieselskandal-Entscheidungen im Jahr 2021

Im Mai 2020 erwirkte die Kanzlei Goldenstein ein Abgasskandal-Grundsatzurteil am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Dadurch steht fest, dass die Halter von illegal manipulierten Fahrzeugen Anspruch auf Schadensersatz haben. Seitdem können […]
Dieselgate: Händler dürfen PKW-Besitzer nicht mit Software-Update abspeisen

Im Sommer 2021 entschieden die Richter am Bundesgerichtshof (BGH), dass die Halter von illegal manipulierten Fahrzeugen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist das Recht auf ein mangelfreies Neufahrzeug durchsetzen können. Das bedeutet, […]
Abgasskandal: Audi verhindert BGH-Grundsatzurteil vorerst

Eigentlich sollte am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe heute geklärt werden, ob Audi wegen der Entwicklung und Inverkehrbringung von manipulierten Diesel-Motoren Schadensersatz an die betroffenen PKW-Besitzer zahlen muss. Der Ingolstädter Autobauer […]
VW entschädigt Baden-Württemberg wegen Abgasskandal

Ende 2018 reichte Baden-Württemberg als erstes Bundesland in Deutschland eine Schadensersatzklage wegen des VW-Abgasskandals ein. Nun haben sich das Land und Volkswagen außergerichtlich auf eine Entschädigung geeinigt. Insgesamt soll VW […]
Eine Chronologie des Audi-Abgasskandals

Nachdem der VW-Abgasskandal im Jahr 2015 bekannt wurde, war schnell klar: Auch Audi-Fahrzeuge enthalten die manipulierten Motoren von Volkswagen. Doch erst 2017 entdeckte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), dass Audi nicht nur […]
Bald herrscht Rechtssicherheit im Audi-Dieselgate

Zwei Jahre nach dem Bekanntwerden des VW-Abgasskandals entdeckte das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erstmals, dass auch Diesel-Fahrzeuge mit Audi-Motoren illegale Abschalteinrichtungen enthalten. Das hat auch nicht nur zu Rückrufen, sondern unter […]
BGH-Entscheidung: Fahrzeugersatz wegen Abgasskandal kann Zuzahlung erfordern

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe haben heute einmal mehr bestätigt, dass die Halter von illegal manipulierten Fahrzeugen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist den Anspruch auf ein mangelfreies Ersatzfahrzeug durchsetzen […]
Hohe Entschädigung wegen Porsche-Abgasskandal

Die Kanzlei Goldenstein hat aktuell eine Entschädigung in Höhe von 54.000 Euro für die Rückgabe eines mehr als sechs Jahre alten Porsche Macan S durchgesetzt. Dadurch erhält der Mandant der […]
Diese rechtlichen Möglichkeiten haben Österreicher im Abgasskandal

Der Abgasskandal ist mittlerweile seit über sechs Jahren bekannt. Doch das Oberste Gericht in Österreich hat bis heute noch kein Grundsatzurteil in der Sache verkündet, das betroffenen PKW-Besitzer zu Rechtssicherheit […]
Über 60.000 Euro Schadensersatz für gebrauchten Audi

Fast täglich erwirkt die Kanzlei Goldenstein positive Abgasskandal-Urteile für ihre Mandanten. Aktuell setzte die Kanzlei beispielsweise eine Entschädigung in Höhe von über 60.000 Euro für einen manipulierten Audi A6 durch. […]
Nach EuGH-Schlussantrag zum Thermofenster: Wie geht es weiter?

Das sogenannte Thermofenster wird im Zusammenhang mit dem Abgasskandal heiß diskutiert. Nachdem sich die Richter am deutschen Bundesgerichtshof (BGH) mehrfach dahingehend positionierten, dass der Einbau von temperaturgesteurten Abschalteinrichtungen in Diesel-Fahrzeugen […]
1,5 Jahre Rechtssicherheit im Abgasskandal

2020 hat die Kanzlei Goldenstein das erste Abgasskandal-Urteil am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erwirkt. Damals entschieden die Richter am obersten deutschen Zivilgericht, dass Volkswagen sich im Zusammenhang mit dem Abgasskandal […]
BGH verurteilt Audi erstmals wegen Abgasskandal

Es ist ein Urteil mit Symbolcharakter. Auf den Tag genau eineinhalb Jahre nach dem ersten Abgasskandal-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) haben die obersten Zivilrichter Deutschlands Audi erstmals zur Auszahlung von Schadensersatz […]
Bundesgerichtshof befasst sich im Dezember mit Audi-Dieselgate

Spätestens seit 2018 ist klar, dass auch Audi in den Abgasskandal verwickelt ist. Die VW-Tochter verbaute nicht nur illegal manipulierte Diesel-Motoren ihrer Konzernmutter, sondern entwickelte auch selbst illegale Abschalteinrichtungen. Diese […]
Mercedes-Fahrer profitieren von aktueller BGH-Entscheidung zu VW-Abgasskandal

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute einmal mehr bestätigt, dass Verbraucher den Eintritt einer zivilrechtlichen Verjährung durch die An- und spätere Abmeldung an einer Musterfeststellungsklage hemmen können. “Obwohl sich die […]
BGH fordert Sachverständigengutachten zu VW Software-Update

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben das Oberlandesgericht (OLG) Köln aktuell dazu aufgefordert, ein Sachverständigengutachten zu den Folgeschäden des VW Software-Updates in Auftrag geben zu lassen. Dadurch lasse sich klären, […]
Oberlandesgerichte setzen Daimler wegen Manipulationen unter Druck

Die Oberlandesgerichte (OLG) Stuttgart und Oldenburg möchten den Mercedes-Abgasskandals weiter aufklären und setzen Daimler damit unter Druck. Die zuständigen Richter haben sich nämlich an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gewandt, um Details […]
Welche Folgen hat der EuGH-Schlussantrag für den Abgasskandal?

Ende September verkündete die EuGH-Generalanwaltschaft im Rahmen eines Schlussantrages, dass sogenannte Thermofenster in Diesel-Fahrzeugen illegal seien. Der Schlussantrag wurde nur wenige Tage, nachdem der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) den Einbau von […]
Nach EuGH-Schlussantrag zum Thermofenster: Automobilindustrie droht größte Klage- und Rückrufwelle aller Zeiten

Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat die Generalanwaltschaft die Verwendung von temperaturabhängigen Abschalteinrichtungen in Diesel-Fahrzeugen aktuell im Rahmen eines Schlussantrages als illegal bewertet. “Wenn die EuGH-Richter dieser Rechtsauffassung folgen, droht der […]
Nach BGH-Entscheidung: Diese Rechte haben Leasingnehmer im Abgasskandal

Wer ein illegal manipuliertes Auto geleast hat, hat deshalb keinen Anspruch auf eine Entschädigung. Diese Entscheidung haben die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) heute verkündet. Verbraucher, die ihr manipuliertes Fahrzeug nach […]
Diese wichtigen Entscheidungen hat der BGH bislang im Abgasskandal verkündet

Im Mai 2020 erwirkte die Kanzlei Goldenstein das erste Abgasskandal-Grundsatzurteil am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Seitdem haben die Halter von illegal manipulierten Autos die Gewissheit, dass sie wegen des Skandals […]
EuGH-Urteil: Millionen Autokredite können widerrufen werden

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Verbrauchern enorm gestärkt. Die obersten Zivilrichter der Europäischen Union entschieden aktuell, dass sich die Kreditverträge von mehreren deutschen Autobanken auch Jahre nach […]
BGH behandelt Leasingnehmer im Abgasskandals anders als Fahrzeugkäufer

Am Bundesgerichtshof hat sich der neugeschaffene siebte Senat, der sich ausschließlich mit Abgasskandal-Verfahren befasst, heute im Rahmen einer mündlichen Verhandlung zu den Rechten von Leasingnehmern geäußert. Die verantwortlichen Richter ließen […]
Was wird aus dem Winterkorn-Prozess?

Ab dem 16. September 2021 soll sich der Ex-VW-Vorstand Martin Winterkorn eigentlich wegen des Abgasskandals vor Gericht verantworten. Der Tatvorwurf lautet gewerbs- und bandenmäßiger Betrug. Nun muss das Verfahren, das […]
64.000 Euro Entschädigung für manipulierten Porsche

Monatelang warten Autoliebhaber oft auf die Auslieferung ihres neuen Porsche. Diese Wartezeit lohnt sich für ein Fahrzeug der Extraklasse. Doch was ist, wenn der eigene Porsche eigentlich nicht einmal die […]
BGH stärkt Verbraucherrechte im Dieselskandal einmal mehr

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben aktuell entschieden, dass die Besitzer von manipulierten Diesel-Fahrzeugen die Möglichkeit haben, ihr Auto zu behalten und dennoch Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Lediglich die Höhe des sogenannten […]
Stuttgarter Richter bewerten Manipulationen von Daimler als illegal

Auch der Stuttgarter Autobauer Daimler ist vom Abgasskandal betroffen. Nahezu sämtliche Mercedes-Benz-Modellvarianten aus verschiedenen Baujahren wurden illegal manipuliert. Europaweit musste Daimler rund 1,4 Millionen Fahrzeuge wegen der Dieselmanipulation zurückrufen. Am […]
Landgericht Paderborn: Schadensersatz für manipuliertes VW-Fahrzeug mit EA 288-Motor

Am 22. September 2015 veröffentlichte Volkswagen eine Ad-hoc-Mitteilung, in der der Konzern den Dieselskandal erstmals zugab. Zunächst ging es dabei um Fahrzeuge mit dem Diesel-Motor EA 189. Doch auch dessen […]
BGH trifft verbraucherfreundliche Entscheidung in Bezug auf die Verjährungsfrage im Dieselskandal

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben heute eine verbraucherfreundliche Entscheidung im Rahmen des Abgasskandals getroffen. Demnach hängt die Verjährung von Rechtsansprüchen im Abgasskandal davon ab, wann der jeweilige PKW-Besitzer Kenntnis […]
BGH-Urteil: Die Halter von manipulierten Autos haben Anspruch auf Ersatzfahrzeuge

Die Richter am Bundesgerichtshof haben heute entschieden, dass die Käufer von illegal manipulierten Neufahrzeugen Anspruch auf mangelfreie Ersatzfahrzeuge haben – allerdings nur innerhalb der Gewährleistungsfrist in Höhe von zwei Jahren […]
BGH-Urteil: Schadensersatzansprüche im Abgasskandal bestehen trotz Fahrzeug-Verkauf

Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wurde heute bestätigt, dass Schadensersatzansprüche im Abgasskandal auch nach dem Verkauf eines manipulierten Fahrzeugs bestehen. “Durch den Abgasskandal ist die Nachfrage nach Diesel-Fahrzeugen massiv eingebrochen. […]
Niederländisches Gericht verurteilt VW wegen Abgasmanipulationen

Volkswagen wurde in den Niederlanden aktuell dazu verurteilt, Schadensersatz an rund 150.000 Halter von manipulierten Audi-, Seat-, Skoda- und VW-Fahrzeugen zu zahlen. Die betroffenen PKW sind Teil des sogenannten Abgasskandals. Das […]
Trotz BGH-Thermofenster-Urteil: Chancen auf Schadensersatz für Mercedes-Halter steigen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich heute abschließend mit einer Abgasskandal-Klage gegen Daimler befasst. So bewerteten die BGH-Richter den Einbau von sogenannten Thermofenstern als nicht sittenwidriges Verhalten. Allerdings muss sich das […]
Verbandsklage gegen Daimler: Das müssen PKW-Halter nun wissen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat aktuell wegen des Abgasskandals eine Musterfeststellungsklage gegen Daimler eingereicht. Insgesamt sollen dadurch bis zu 50.000 Kläger Rechtssicherheit in der Sache erhalten. Eine ähnliche Klage gegen […]
Landgericht Berlin verurteilt Daimler wegen Dieselgate

Das Landgericht (LG) Berlin hat dem Halter eines manipulierten Mercedes-Benz GLK aktuell Schadensersatz wegen des Abgasskandals zugesprochen. Der Mandant von Goldenstein Rechtsanwälte erhält insgesamt rund 40.000 Euro sowie Verzugszinsen für […]
Trotz BGH-Verhandlung zu Thermofenster: Mercedes-Benz Besitzer können Entschädigungen geltend machen

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat sich heute erstmals im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit dem Daimler-Dieselskandal auseinandergesetzt. Die verantwortlichen Richter deuteten an, dass der Einbau eines Thermofensters allein nicht […]
Wegen Abgasskandal: Bonn erhält fast 500.000 Euro

Wer ein Auto besitzt, das vom Abgasskandal betroffen ist, kann Schadensersatzansprüche geltend machen. Auch die Stadt Bonn hatte 27 Autos in ihrem Fuhrpark, die illegal manipuliert wurden. Das betrifft vor […]
11.000 Euro Schadensersatz für verkauftes Abgasskandal-Auto

Das Landgericht (LG) Traunstein in Oberbayern hat einer Klägerin im Rahmen des Dieselskandals aktuell mehr als 11.000 Euro Schadensersatz zugesprochen, obwohl die Verbraucherin ihr manipuliertes Fahrzeug bereits verkauft hat. In […]
Deutsches Gericht spricht Österreicher Abgasskandal-Entschädigung zu

Das Landgericht (LG) Braunschweig hat einem österreichischen Halter eines illegal manipulierten VW Passat aktuell Schadensersatz zugesprochen. Das Urteil belegt einmal mehr, dass auch Österreicher im Rahmen des Dieselskandals von der […]
Trotz Fahrzeug-Verkauf: Schadensersatzansprüche im Abgasskandal bestehen

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe haben sich heute erneut verbraucherfreundlich positioniert, als es um den Abgasskandal ging. Demnach bestehen selbst nach dem Verkauf eines manipulierten Fahrzeugs Schadensersatzansprüche. Eine […]
Erneutes Dieselskandal-Urteil gegen Daimler

Daimler wurde aktuell erneut wegen des Dieselskandals verurteilt. Im Rahmen eines Verfahrens von Goldenstein Rechtsanwälte entschied das Landgericht (LG) Bayreuth, dass der Halter einer Mercedes-Benz E-Klasse Anspruch auf Schadensersatz hat. […]
In Hamburg könnte es weitere Diesel-Fahrverbotszonen geben

In Deutschlands zweitgrößter Stadt, Hamburg, könnte es bald zu weiteren Einschränkungen für Dieselfahrer kommen: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat sich am vergangenen Freitag abschließend mit den Hamburger Luftreinheitsplänen befasst und […]
Einjähriges Jubiläum des Dieselskandal-Grundsatzurteils von Goldenstein Rechtsanwälte

Heute vor genau einem Jahr hat das Team von Goldenstein Rechtsanwälte Geschichte geschrieben: Am 25. Mai 2020 setzte sich die Kanzlei in einem Rechtsstreit gegen Volkswagen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) […]
Selbst BGH-Richter fordert Schadensersatz wegen Abgasskandal

Deutschlandweit wurden mehr als drei Millionen manipulierte Automobile von Marken wie Volkswagen, Mercedes-Benz, Audi oder Porsche zugelassen. Selbst Wohnmobile, die auf Basis von Fiat- und Iveco-Fahrgestellen gebaut wurden, erfüllen die […]
BGH-Urteil: VW muss wegen Dieselskandal auch Finanzierungskosten von Verbrauchern tragen

Die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) haben aktuell verkündet, dass Volkswagen wegen des Dieselskandals auch für die entstandenen Finanzierungskosten von betroffenen PKW-Haltern aufkommen muss. “Diese Entscheidung wird möglicherweise für Hunderttausende Verbraucher […]
BGH beendet Diskussionen um VW Software-Update – oder doch nicht?

Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wurde aktuell entschieden, dass die Halter von VW-Fahrzeugen mit dem manipulierten Motor EA 189 keine Schadensersatzansprüche aufgrund des Software-Updates von VW haben. Die Entscheidung der […]
EuGH muss Details im Daimler-Dieselskandal klären

Jede Abschalteinrichtung in Fahrzeugen ist illegal, wenn diese zu einer unterschiedlichen Abgasreinigung zwischen Zulassungstest und Normalbetrieb führt. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Dezember 2020. Nun müssen die obersten […]
BGH-Verhandlung: Haftet Audi für manipulierte VW-Motoren?

Am 22. Februar wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage befassen, ob Audi auch für manipulierte Motoren von VW haftbar gemacht werden kann. Die Entscheidung wird mit Spannung erwartet, […]
Das bedeutet das EuGH-Urteil im Abgasskandal für Verbraucher

Am 17. Dezember 2020 holte der Abgasskandal die gesamte Automobilindustrie ein. An diesem Tag verkündeten die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH), dass sämtliche Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen illegal sind. Die einzige […]
Dieselskandal: Dieses BGH-Verfahren steht im Februar an

Im Mai 2020 hat die Kanzlei Goldenstein das erste Dieselskandal-Urteil vor dem obersten deutschen Gericht erwirkt – dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Seitdem steht fest, dass die Halter von manipulierten […]
Die wichtigsten Dieselskandal-Urteile 2020

Aus Verbrauchersicht war 2020 ein gutes Jahr, wenn es um die Rechte im Zusammenhang mit dem Dieselskandal geht. Zahlreiche Urteile haben den Haltern von manipulierten Fahrzeugen den Rücken gestärkt. Aber […]
Der VW-Dieselskandal ist trotz Verjährung nicht vorbei

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat aktuell verkündet, dass die Rechte von einigen PKW-Haltern im VW-Abgasskandal bereits 2019 verjährt sind. “Die Rechtsauslegung des BGH ist keineswegs verbraucherfreundlich. Das Urteil gilt jedoch nicht […]