19.
Jan 2022

Rückruf-Code E172109770: Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt weitere Opel-Manipulationen

2018 wurde bekannt, dass auch Opel vom Abgasskandal betroffen ist, als der Rüsselsheimer Autobauer Hunderttausende Fahrzeuge der Modellreihen Insignia, Zafira und Cascada aus den Baujahren zwischen 2013 und 2016 zurückrufen musste. Nun bestätigt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), was schon länger vermutet wurde: Auch der Opel Astra und der Opel Corsa wurden illegal manipuliert.

Weitere Opel-Modelle tauchen in Abgasskandal-Liste des KBA auf

In der offiziellen Rückruf-Datenbank der deutschen Behörde finden sich bislang noch keine amtlichen Rückrufe zu diesen Opel-Modellen. Doch in einer Liste mit Fahrzeugen, die wegen des Abgasskandals vom KBA beobachtet werden, tauchen diese Fahrzeuge nun unter dem Rückruf-Code E172109770 auf.

Demnach handelt es sich bei den zurückgerufenen Opel-Modellen um Fahrzeuge, die zwischen 2014 und 2018 gebaut wurden. Neben dem Corsa und dem Astra ist demnach auch eine weitere Variante des Opel Insignia von einem Rückruf aus dem Jahr 2021 betroffen. Bei allen Fahrzeugen handelt es sich um Diesel-Varianten der Abgasnorm Euro 6.

Manipulationsverdacht erhärtete sich bereits Mitte 2021

Dass auch der Opel Astra und der Opel Corsa illegal manipuliert wurde, deutete sich bereits im Mai 2021 an. Damals kam heraus, dass sich Opel ein freiwilliges Software-Update zur Verbesserung des Emissionsverhaltens dieser Modelle genehmigen ließ. Dass Opel ein solches Software-Update entwickelte, ließ natürlich vermuten, dass diese Fahrzeuge die vorgeschriebenen Schadstoff-Grenzwerte bislang nicht einhalten.

Auch 2018 ließ sich Opel zunächst ein freiwilliges Software-Update genehmigen, bevor das KBA die betroffenen Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurückrief. Diese Geschichte wiederholte sich nun offenbar. Scheinbar wurden auch Modellvarianten des Opel Corsa und Astra so manipuliert, dass die Fahrzeuge während amtlicher Abgastests lediglich vorgaben, sauber zu sein. Tatsächlich emittierten sie jedoch jahrelang unerlaubt viele Schadstoffe.

Wieso wollte Opel freiwillige Software-Updates durchführen?

Freiwillige Updates bieten für Autobauer einige Vorteile. In ihren Update-Schreiben können sie selbst entscheiden, wie sie das Thema darstellen und Fahrzeughalter daher zur Durchführung eines Updates bringen, ohne dass diese zwangsweise von dem Abgasskandal erfahren.

Gleichzeitig müssen die verantwortlichen Autobauer die betroffenen PKW-Besitzer nicht mehr über einen amtlichen Rückruf informieren, sofern dieser nach dem Aufspielen eines freiwilligen Updates erfolgt. Daher erfahren einige Fahrzeughalter möglicherweise erst, dass ihr Auto vom Abgasskandal betroffen ist, wenn sie das Fahrzeug verkaufen möchten und der enorme Preisverfall des Autos aufgrund des Abgasskandals auffällt.

Wer von Opel wegen der Durchführung Software-Updates kontaktiert wird, sollte daher vorsichtig sein, das Update nicht direkt durchführen und sich stattdessen zunächst rechtlich beraten lassen. Das gilt auch für Software-Updates, die im Rahmen eines amtlichen Rückrufs durchgeführt werden sollen.

Kurzfristig hat die Verweigerung des Updates auch in diesem Fall keine negativen Konsequenzen. Stattdessen kann es sogar hilfreich sein, das Update zu verweigern, um die Wirkungsweise der vorhandenen Manipulationssoftware genau nachvollziehen zu können, um etwaige Rechtsansprüche im Rahmen des Abgasskandals erfolgreich durchzusetzen

Die Schadensersatzansprüche im Opel-Abgasskandal

Die Halter von illegal manipulierten Opel-Fahrzeugen können nämlich Schadensersatzansprüche geltend machen. Schließlich hätten die betroffenen PKW-Besitzer ihre Autos sicherlich nicht zu den gleichen Konditionen erworben, wenn sie bereits zum Kaufzeitpunkt vom Abgasskandal gewusst hätten.

So besteht die Möglichkeit, das manipulierte Fahrzeug an Opel zurückzugeben und dafür eine Entschädigung zu erhalten, die sich an dem ursprünglichen Kaufpreis orientiert. Alternativ gibt es auch die Option, das Fahrzeug weiter zu nutzen und einen Teil des Kaufpreises als Entschädigung zu erstreiten.

Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch: